Anonymous

τείνω: Difference between revisions

From LSJ
1,305 bytes added ,  14 October 2022
CSV import
m (Text replacement - "εῑς" to "εῖς")
(CSV import)
Line 39: Line 39:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''τείνω''': {teínō}<br />'''Forms''': Aor. τεῖναι, Pass. ταθῆναι, Perf. Med. [[τέταμαι]] (seit Il.), Fut.τενῶ (att.), Perf. Akt. [[τέτακα]] (Pl., D.H.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[spannen]], [[straff anziehen]], [[ausspannen]], [[ausdehnen]], [[in die Länge ziehen]], intr. [[sich dehnen]], [[sich erstrecken]].<br />'''Composita''': sehr oft m. Präfix und Präfixkombinationen: ἀνα- (συνανα-), δια- (ἐπιδια-), ἐκ- (διεκ-), ἐν- (ἐπεν-), παρα- (ἀντιπαρα-), ὑπερ- usw. usw., mit Intensivreduplikation [[τιταίνω]], ganz vereinzelt mit ἀνα- u.a. (ep. seit Il., auch Mediz.), wozu die Aoristformen τιτήνας (Ν534), τιτηνάμενος (Orph.),<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen. 1. [[τόνος]] m. ‘Spannung, Seil, Saite, Sehne, Spannung der Stimme = Ton, Akzent, Klang; Anstrengung, Stärke’ (ion. att.), als Hinterglied u.a. in [[παλίντονος]] [[mit Spannung nach hinten]], [[rückwärts schnellend]], [[elastisch]] (Hom., S. in lyr., auch Hdt., Ph. ''Bel''., Hero ''Bel''.), [[πρότονοι]] m. pl. [[Vordertaue]] (Hom. usw.) mit -ίζω ‘mit π. aufziehen’; von den präfigierten Verba z.B. [[διάτονος]] (: [[διατείνω]]) [[angespannt]], [[angestrengt]], [[durch und durch gehend]] (Thphr. u.a.) mit -ικός "diatonisch" (Musik), -αιον n. [[Querbalken]] (Pap. u.a.). Von [[τόνος]]: [[τονικός]] [[anspannbar]], [[sich auf den Ton beziehend]] (Arist., hell. u. sp.), -αῖος [[gespannt]] (Alex. u.a.), -ιαῖος [[aus einem Ton bestehend]], [[einen Ton messend]] (Arist. u.a.), -ώδης [[spannungsähnlich]] (Mediz.), -ίζω [[mit Ton versehen]] (Gramm.), -έομαι [[mit Ton versehen werden]] (Eust.); [[χειροτονέω]] [[die Hand ausstrecken]], [[stimmen]], [[wählen]] mit -ία (att.), wie von [[χειροτόνος]] (A. in lyr.), eig. Zusammenbildung von χεῖρα τείνειν (vgl. Schwyzer 726); [[τονόω]] (ἐπι-, συν-) [[spannen]], [[stärken]], [[mit Ton versehen]] (Ti. Lokr., hell. u. sp.) mit -ωσις, -ωτικός (Mediz.). — 2. [[τονή]] f. [[Aushalten eines Tons]] (Musik). 3. [[τάσις]] f. [[Spannung]], [[Dehnung]], vorwiegend von den präfigierten Verba, z.B. [[ἔντασις]]: [[ἐντείνω]] (ion. att.), [[τατός]] (Arist.), [[ἐντατός]] (Pl.) usw. [[dehnbar]], [[τατικός]] [[eine Spannnung bewirkend]] (Orib.), fast nur m. Präfix, z.B. [[διατατικός]] (hell. u. sp.). 4. [[τένων]], -οντος m. [[Sehne]], [[Nackenmuskel]], [[Achillessehne]] (ep. ion. poet. seit Il., Arist. u.a.; zur Bildung unten). 5. Mit Reduplikation [[τετανός]] [[gestreckt]], [[gespannt]], [[straff]], [[schlicht]] (Hp., Thphr. u.a.), [[straff]], [[schlichthaarig]] (hell. Pap.) = [[τετανόθριξ]] (Pl. u.a.). [[τέτανος]] m. [[Starrkrampf]], [[Tetanus]] (Hp., Pl., Arist. usw.) mit [[τετανικός]] [[am Starrkrampf leidend]], -ώδης [[starrkrampfartig]] (Mediz.), -όω [[ausspannen]], [[schlichten]], [[glätten]] (Dsk.). -ωθρον n. [[Hautglättungsmittel]] (Dsk.), -ωμα n. ib. (Mediz.). 6. [[τεινεσμός]] m. [[Hartleibigkeit]] (Mediz., Nik.) mit ώδης (Mediz.), nach [[πιεσμός]] (Schwyzer 493 A. 6), zur Sache Strömberg Wortstud. 91; die Schreibung την- (von Bechtel Dial. 3, 333 f. empfohlen) bleibt noch zu erklären. 7. *τένος n. in [[ἀτενής]] (s.d.); vom Verb z.B. [[διατενής]] [[sich streckend]] (Thphr.), oft m. nominalem Vorderglied, z.B. [[ἁλιτενής]] [[sich bis ans Meer streckend]], auch [[seicht]] (hell. u. sp.); zu [[εἰλιτενής]] s. bes.<br />'''Etymology''': Das obige Verb samt nominalen Ableitungen hat sich im Griechischen auf einer idg. Grundlage zu einem umfassenden System entwickelt. Eine uralte Verbform ist im aind. athem. Aorist ''á''-''tan'' [[dehnte aus]], idg. *''é''-''ten''-''t'', erhalten; davon die Primärableitung [[τένων]], -οντος (ob. 4; vgl. Specht KZ 63, 221 und Strunk Nasalpräs. u. Aor. 107) und der ''s''-Stamm *τένος in [[ἀτενής]] (ob. 7), der sich mit lat. ''tenus'', -''oris'' n. [[Schnur mit Schlinge]] und aind. ''tánas''- n. ‘Nachkommen- schaft’ (nur RV 5, 70, 4) formal identifizieren läßt (idg. *''ténos'' n.). — Neben diesem Wz.-Aorist stand im Aind. ein ''s''-Aorist ''a''-''tāṅs''-''ĩ''-''t'' (Dehnstufe), Med. ''a''-''tas''-''i'' (Schwundstufe). der in ἔτεινα aus idg. *''é''-''tē̆ns''-''m̥'' ein Gegenstück hat (vgl. Schwyzer 751). Völlige Übereinstimmung herrscht zwischen den Verbaladj. (Ptz.) [[τατός]] = aind. ''ta''-''tá''- und lat. ''ten''-''tus'' (idg. *''tn̥''-''tó''-''s''); einem alten Muster folgt desgleichen das schwundstufige Perf. Med. [[τέταμαι]] (vgl. aind. ''ta''-''tn''-''e''). Zu diesen Formen trat anstelle des alten νυ-Präsens in τάνυται, [[τανύω]] (s. d.) ein Jotpräsens [[τείνω]], das zu alb. ''ndënj'' [[ausbreiten]], [[ausspannen]], falls aus *''en''-''ten''-''i̯ō'', stinunt (Mann Lang. 28, 38). Es kamen hinzu der Aor. Pass. ταθῆναι, das Fut. τενῶ, endlich auch das Perf. Akt. [[τέτακα]] (nach [[τέταμαι]] für *τέτονα = aind. ''ta''-''tān''-''a''; vgl. alat. ''tetinit''). Das sehr spate τονέομαι und Denominativa wie [[εὐτονέω]] (von [[εὔτονος]]) stehen mit der german. Sekundärbildung in got. ''þanjan'', ahd. ''denen'' ’''dehnen''’ in keinem geschichtlichen Zusammenhang. —Von den Nomina decken sich die stark produktiven ''ti''-Bildungen in [[τάσις]] = aind. ''tati''-, fast nur zu den präfigierten Verba, z.B. ''sáṃta''-''ti''- (: ''saṃ''-''tan''-), wozu lat. ''con''-''tenti''-''ō''. Eine Neubildung nach wohlbekannten Mustern ist [[τόνος]] gegenüber lit. ''tãnas'' m. [[Geschwulst]], aind. ''tāna''- m. [[Faden]], [[Ton]], ''tána''- n. [[Nachkommenschaft]], ebenso natürlich das späte [[τονή]] (: aind. ''tanā'' f.[?] [[Sproß]], [[Nachkommenschaft]]). — Weitere Formen m. Lit. bei WP 1, 723f., Pok. 1065f., W.-Hofmann s. ''tendō''; alt. Lit. auch bei Bq.<br />'''Page''' 2,863-865
|ftr='''τείνω''': {teínō}<br />'''Forms''': Aor. τεῖναι, Pass. ταθῆναι, Perf. Med. [[τέταμαι]] (seit Il.), Fut.τενῶ (att.), Perf. Akt. [[τέτακα]] (Pl., D.H.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[spannen]], [[straff anziehen]], [[ausspannen]], [[ausdehnen]], [[in die Länge ziehen]], intr. [[sich dehnen]], [[sich erstrecken]].<br />'''Composita''': sehr oft m. Präfix und Präfixkombinationen: ἀνα- (συνανα-), δια- (ἐπιδια-), ἐκ- (διεκ-), ἐν- (ἐπεν-), παρα- (ἀντιπαρα-), ὑπερ- usw. usw., mit Intensivreduplikation [[τιταίνω]], ganz vereinzelt mit ἀνα- u.a. (ep. seit Il., auch Mediz.), wozu die Aoristformen τιτήνας (Ν534), τιτηνάμενος (Orph.),<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen. 1. [[τόνος]] m. ‘Spannung, Seil, Saite, Sehne, Spannung der Stimme = Ton, Akzent, Klang; Anstrengung, Stärke’ (ion. att.), als Hinterglied u.a. in [[παλίντονος]] [[mit Spannung nach hinten]], [[rückwärts schnellend]], [[elastisch]] (Hom., S. in lyr., auch Hdt., Ph. ''Bel''., Hero ''Bel''.), [[πρότονοι]] m. pl. [[Vordertaue]] (Hom. usw.) mit -ίζω ‘mit π. aufziehen’; von den präfigierten Verba z.B. [[διάτονος]] (: [[διατείνω]]) [[angespannt]], [[angestrengt]], [[durch und durch gehend]] (Thphr. u.a.) mit -ικός "diatonisch" (Musik), -αιον n. [[Querbalken]] (Pap. u.a.). Von [[τόνος]]: [[τονικός]] [[anspannbar]], [[sich auf den Ton beziehend]] (Arist., hell. u. sp.), -αῖος [[gespannt]] (Alex. u.a.), -ιαῖος [[aus einem Ton bestehend]], [[einen Ton messend]] (Arist. u.a.), -ώδης [[spannungsähnlich]] (Mediz.), -ίζω [[mit Ton versehen]] (Gramm.), -έομαι [[mit Ton versehen werden]] (Eust.); [[χειροτονέω]] [[die Hand ausstrecken]], [[stimmen]], [[wählen]] mit -ία (att.), wie von [[χειροτόνος]] (A. in lyr.), eig. Zusammenbildung von χεῖρα τείνειν (vgl. Schwyzer 726); [[τονόω]] (ἐπι-, συν-) [[spannen]], [[stärken]], [[mit Ton versehen]] (Ti. Lokr., hell. u. sp.) mit -ωσις, -ωτικός (Mediz.). — 2. [[τονή]] f. [[Aushalten eines Tons]] (Musik). 3. [[τάσις]] f. [[Spannung]], [[Dehnung]], vorwiegend von den präfigierten Verba, z.B. [[ἔντασις]]: [[ἐντείνω]] (ion. att.), [[τατός]] (Arist.), [[ἐντατός]] (Pl.) usw. [[dehnbar]], [[τατικός]] [[eine Spannnung bewirkend]] (Orib.), fast nur m. Präfix, z.B. [[διατατικός]] (hell. u. sp.). 4. [[τένων]], -οντος m. [[Sehne]], [[Nackenmuskel]], [[Achillessehne]] (ep. ion. poet. seit Il., Arist. u.a.; zur Bildung unten). 5. Mit Reduplikation [[τετανός]] [[gestreckt]], [[gespannt]], [[straff]], [[schlicht]] (Hp., Thphr. u.a.), [[straff]], [[schlichthaarig]] (hell. Pap.) = [[τετανόθριξ]] (Pl. u.a.). [[τέτανος]] m. [[Starrkrampf]], [[Tetanus]] (Hp., Pl., Arist. usw.) mit [[τετανικός]] [[am Starrkrampf leidend]], -ώδης [[starrkrampfartig]] (Mediz.), -όω [[ausspannen]], [[schlichten]], [[glätten]] (Dsk.). -ωθρον n. [[Hautglättungsmittel]] (Dsk.), -ωμα n. ib. (Mediz.). 6. [[τεινεσμός]] m. [[Hartleibigkeit]] (Mediz., Nik.) mit ώδης (Mediz.), nach [[πιεσμός]] (Schwyzer 493 A. 6), zur Sache Strömberg Wortstud. 91; die Schreibung την- (von Bechtel Dial. 3, 333 f. empfohlen) bleibt noch zu erklären. 7. *τένος n. in [[ἀτενής]] (s.d.); vom Verb z.B. [[διατενής]] [[sich streckend]] (Thphr.), oft m. nominalem Vorderglied, z.B. [[ἁλιτενής]] [[sich bis ans Meer streckend]], auch [[seicht]] (hell. u. sp.); zu [[εἰλιτενής]] s. bes.<br />'''Etymology''': Das obige Verb samt nominalen Ableitungen hat sich im Griechischen auf einer idg. Grundlage zu einem umfassenden System entwickelt. Eine uralte Verbform ist im aind. athem. Aorist ''á''-''tan'' [[dehnte aus]], idg. *''é''-''ten''-''t'', erhalten; davon die Primärableitung [[τένων]], -οντος (ob. 4; vgl. Specht KZ 63, 221 und Strunk Nasalpräs. u. Aor. 107) und der ''s''-Stamm *τένος in [[ἀτενής]] (ob. 7), der sich mit lat. ''tenus'', -''oris'' n. [[Schnur mit Schlinge]] und aind. ''tánas''- n. ‘Nachkommen- schaft’ (nur RV 5, 70, 4) formal identifizieren läßt (idg. *''ténos'' n.). — Neben diesem Wz.-Aorist stand im Aind. ein ''s''-Aorist ''a''-''tāṅs''-''ĩ''-''t'' (Dehnstufe), Med. ''a''-''tas''-''i'' (Schwundstufe). der in ἔτεινα aus idg. *''é''-''tē̆ns''-''m̥'' ein Gegenstück hat (vgl. Schwyzer 751). Völlige Übereinstimmung herrscht zwischen den Verbaladj. (Ptz.) [[τατός]] = aind. ''ta''-''tá''- und lat. ''ten''-''tus'' (idg. *''tn̥''-''tó''-''s''); einem alten Muster folgt desgleichen das schwundstufige Perf. Med. [[τέταμαι]] (vgl. aind. ''ta''-''tn''-''e''). Zu diesen Formen trat anstelle des alten νυ-Präsens in τάνυται, [[τανύω]] (s. d.) ein Jotpräsens [[τείνω]], das zu alb. ''ndënj'' [[ausbreiten]], [[ausspannen]], falls aus *''en''-''ten''-''i̯ō'', stinunt (Mann Lang. 28, 38). Es kamen hinzu der Aor. Pass. ταθῆναι, das Fut. τενῶ, endlich auch das Perf. Akt. [[τέτακα]] (nach [[τέταμαι]] für *τέτονα = aind. ''ta''-''tān''-''a''; vgl. alat. ''tetinit''). Das sehr spate τονέομαι und Denominativa wie [[εὐτονέω]] (von [[εὔτονος]]) stehen mit der german. Sekundärbildung in got. ''þanjan'', ahd. ''denen'' ’''dehnen''’ in keinem geschichtlichen Zusammenhang. —Von den Nomina decken sich die stark produktiven ''ti''-Bildungen in [[τάσις]] = aind. ''tati''-, fast nur zu den präfigierten Verba, z.B. ''sáṃta''-''ti''- (: ''saṃ''-''tan''-), wozu lat. ''con''-''tenti''-''ō''. Eine Neubildung nach wohlbekannten Mustern ist [[τόνος]] gegenüber lit. ''tãnas'' m. [[Geschwulst]], aind. ''tāna''- m. [[Faden]], [[Ton]], ''tána''- n. [[Nachkommenschaft]], ebenso natürlich das späte [[τονή]] (: aind. ''tanā'' f.[?] [[Sproß]], [[Nachkommenschaft]]). — Weitere Formen m. Lit. bei WP 1, 723f., Pok. 1065f., W.-Hofmann s. ''tendō''; alt. Lit. auch bei Bq.<br />'''Page''' 2,863-865
}}
{{mantoulidis
|mantxt=(=τεντώνω, ἁπλώνω). Ἀπό ρίζα ταν- ἤ τεν-. Θέματα: α) τεν+j+ω → τέννω → τένω → [[τείνω]], β) τανκαί τα ([[ταναός]], [[τέτακα]], [[ἐτάθην]]) καί γ) μέ ἑτεροίωση τον ([[τόνος]]). Παράγωγα ἀπό ἴδια ρίζα: [[ταινία]], [[ταινιόω]] -ῶ (=στεφανώνω), [[ταναός]] (=μακρύς, ψηλός), [[τανύω]], [[τατικός]] ([[ἐντατικός]]), [[τατός]], [[ἐκτατός]], [[ἐντατός]], (ἀνέν, ἀνεπέκ, ἀνεπί, ἀσύν, δυσέν)τατος, [[τάσις]], ([[ἐν]], [[ἐπί]], ἐκ, [[πρό]], ὑπό) τασις, [[ἐκτάδην]], [[ἐκταδόν]], [[ἐκτατέον]], [[συντατέον]], [[τεταμένως]], [[τέτανος]], [[τένων]] -οντος (=νεῦρο τοῦ σώματος), [[ἀτενής]], ἀτενῶς, [[ἐκτενής]], τετανόςή-όν (=τεντωμένος), [[τόνος]], [[βαρύτονος]], [[ἔντονος]], [[ὀξύτονος]], [[σύντονος]], [[τονόω]] -ῶ (=δυναμώνω), [[τόνωσις]], [[τονωτικός]], [[τονικός]], [[χειρότονος]], χειροτονῶ.
}}
}}