Anonymous

ὄρχος: Difference between revisions

From LSJ
CSV import
m (Text replacement - "d’u" to "d'u")
(CSV import)
Line 39: Line 39:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ὄρχος''': {órkhos}<br />'''Forms''': ὀρχός m. [[Rand des Augenlids]], [[ταρσός]] (Poll. 2, 69); [[ὀρχάς]]· [[περίβολος]], [[αἱμασιά]] H., ὀρχάδος στέγης (S.''Fr''.812); [[ὀρχηδόν]] (Hdt. 7, 144), nach H., = [[ἡβηδόν]], gew. als [[der Reihe nach]], [[männiglich]] erklärt.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': ‘Reihe von Weinstöcken od. Obstbäumen’ (η 127, ω 341, Hes. ''Sc''. 296, B., Ar., X., Thphr.);<br />'''Derivative''': Daneben [[ὄρχατος]] m. [[geordnete Pflanzung]], [[Garten]] (η 112, ω 222, ''AP''), pl. [[Reihen von Gartenpflanzen]], [[Obstbäumen]], [[Weinstöcken]] (Ξ 123, E. ''Fr''. 896, 2, Moschio Trag. 6, 12), übertr. ὀδόντων, κιόνων [[ὄρχατος]] (''AP'', Ach. Tat.). Mit μ-Suffix: [[ὀρχμαί]]· φραγμοί, καλαμῶνες, φάραγγες, [[σπῆλυγξ]] H.; ὀρχμούς· λοχμῶδες καὶ [[ὄρειον]] [[χωρίον]] [[οὐκ]] ἐπεργαζόμενον (''Lex''.); in derselben Bed. [[ὀρχάμη]] (Poll. 7, 147).<br />'''Etymology''' : Wenn das ἅπ. λεγ. [[ὀρχηδόν]] richtig als [[der Reihe nach]] verstanden wird, ist für [[ὄρχος]] auch die allgem. Bed. [[Reihe]] anzunehmen; davon, wohl als kollektives Abstraktum, [[ὄρχατος]] eig. ‘Reihenfolge (von Pflanzen)’. Dann scheint es kaum möglich, die obigen Wörter unter einem Begriff [[Gehege]], [[Zaun]] zusammenzufassen, der, obwohl für [[ὄρχατος]] im Sinn von [[Garten]] naheliegend und für die seltenen ὀρχός, [[ὀρχάς]] zutreffend, sich mit [[ὄρχος]] schlecht verträgt (trotz Porzig Satzinhalte 310). Dadurch wird die Anknüpfung an idg. ''u̯er''-''ĝh''- [[drehen]], [[zusammenwinden]], [[einengen]] in lit. ''veržiù'' [[einengen]], [[schnüren]] (anders s. [[εἴργω]]), germ., z.B. awno. ''virgill'' [[Strick]], nhd. ''er''- ''würgen'' u.a. (Brugmann IF 15, 84ff., WP. 1, 272f., Pok.1154 f.) erschüttert; zweifelhaft ebenfalls der Vergleich mit lit. ''sérgmi'' [[behüten]], [[bewachen]] (Fraenkel KZ 72, 193 ff. mit Prellwitz). Ansprechend Mann Lang. 26, 385: zu alb. ''varg'' [[Reihe]], [[Kranz]], [[Kette]]. — Nach allg. Annahme hierher auch der Stadtname [[Ὀρχομενός]] (älter Ἐρχ-, vgl. Schwyzer 255; illyr. Ὀργομεναί, Krahe ZNF 7, 25 A. 4 u. 11, 81). S. auch [[εἴργω]], [[ἔρχατος]], [[ὄρχαμος]].<br />'''Page''' 2,434
|ftr='''ὄρχος''': {órkhos}<br />'''Forms''': ὀρχός m. [[Rand des Augenlids]], [[ταρσός]] (Poll. 2, 69); [[ὀρχάς]]· [[περίβολος]], [[αἱμασιά]] H., ὀρχάδος στέγης (S.''Fr''.812); [[ὀρχηδόν]] (Hdt. 7, 144), nach H., = [[ἡβηδόν]], gew. als [[der Reihe nach]], [[männiglich]] erklärt.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': ‘Reihe von Weinstöcken od. Obstbäumen’ (η 127, ω 341, Hes. ''Sc''. 296, B., Ar., X., Thphr.);<br />'''Derivative''': Daneben [[ὄρχατος]] m. [[geordnete Pflanzung]], [[Garten]] (η 112, ω 222, ''AP''), pl. [[Reihen von Gartenpflanzen]], [[Obstbäumen]], [[Weinstöcken]] (Ξ 123, E. ''Fr''. 896, 2, Moschio Trag. 6, 12), übertr. ὀδόντων, κιόνων [[ὄρχατος]] (''AP'', Ach. Tat.). Mit μ-Suffix: [[ὀρχμαί]]· φραγμοί, καλαμῶνες, φάραγγες, [[σπῆλυγξ]] H.; ὀρχμούς· λοχμῶδες καὶ [[ὄρειον]] [[χωρίον]] [[οὐκ]] ἐπεργαζόμενον (''Lex''.); in derselben Bed. [[ὀρχάμη]] (Poll. 7, 147).<br />'''Etymology''' : Wenn das ἅπ. λεγ. [[ὀρχηδόν]] richtig als [[der Reihe nach]] verstanden wird, ist für [[ὄρχος]] auch die allgem. Bed. [[Reihe]] anzunehmen; davon, wohl als kollektives Abstraktum, [[ὄρχατος]] eig. ‘Reihenfolge (von Pflanzen)’. Dann scheint es kaum möglich, die obigen Wörter unter einem Begriff [[Gehege]], [[Zaun]] zusammenzufassen, der, obwohl für [[ὄρχατος]] im Sinn von [[Garten]] naheliegend und für die seltenen ὀρχός, [[ὀρχάς]] zutreffend, sich mit [[ὄρχος]] schlecht verträgt (trotz Porzig Satzinhalte 310). Dadurch wird die Anknüpfung an idg. ''u̯er''-''ĝh''- [[drehen]], [[zusammenwinden]], [[einengen]] in lit. ''veržiù'' [[einengen]], [[schnüren]] (anders s. [[εἴργω]]), germ., z.B. awno. ''virgill'' [[Strick]], nhd. ''er''- ''würgen'' u.a. (Brugmann IF 15, 84ff., WP. 1, 272f., Pok.1154 f.) erschüttert; zweifelhaft ebenfalls der Vergleich mit lit. ''sérgmi'' [[behüten]], [[bewachen]] (Fraenkel KZ 72, 193 ff. mit Prellwitz). Ansprechend Mann Lang. 26, 385: zu alb. ''varg'' [[Reihe]], [[Kranz]], [[Kette]]. — Nach allg. Annahme hierher auch der Stadtname [[Ὀρχομενός]] (älter Ἐρχ-, vgl. Schwyzer 255; illyr. Ὀργομεναί, Krahe ZNF 7, 25 A. 4 u. 11, 81). S. auch [[εἴργω]], [[ἔρχατος]], [[ὄρχαμος]].<br />'''Page''' 2,434
}}
{{mantoulidis
|mantxt=(=[[σειρά]] ἀπό κλήματα ἤ δέντρα, [[κῆπος]], ἀμπελώνας). Ἀβέβαιη ἡ [[ἐτυμολογία]] του. Συγγενεύει μέ τίς λέξεις [[ὄρχαμος]] (=[[ἀρχηγός]]) τοῦ [[ἄρχω]] καί [[ὄρχατος]] (=[[σειρά]] δέντρων, [[κῆπος]]).
}}
}}