3,277,381
edits
m (Text replacement - "Aehnli" to "Ähnli") |
|||
Line 11: | Line 11: | ||
}} | }} | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-1088.png Seite 1088]] εος, τό, 1) Ende, Ziel, Vollendung; γάμοιο, die Vollziehung der Heirath, Od. 20, 74; [[τέλος]] ἐπιτιθέναι τινί, z. B. μύθῳ, Il. 19, 107. 20, 369, das Wort in Erfüllung gehen lassen; [[τέλος]] ἐπιγίγνεταί τινι, Einem kommt die Erfüllung seines Wunsches, Od. 17, 496; [[τέλος]] ἔχειν, das Ziel oder die Vollendung erreicht haben, vollendet oder fertig sein, Il. 18, 378; [[εἵως]] κε [[τέλος]] πολέμοιο κιχείω, 3, 291, bis ich das Ziel des Kriegs erreicht habe; ἐν γὰρ χερσὶ [[τέλος]] πολέμου, ἐπέων δ' ἐνὶ βουλῇ, 16, 630, die entscheidende Kraft des Kriegs, die den Kampf vollendet, beruht in den Fäusten; vgl. εἰ δὲ [[θεός]] περ [[ἶσον]] τείνειεν πολέμου [[τέλος]], 20, 101; Hes. Th. 638. | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-1088.png Seite 1088]] εος, τό, 1) Ende, Ziel, Vollendung; γάμοιο, die Vollziehung der Heirath, Od. 20, 74; [[τέλος]] ἐπιτιθέναι τινί, z. B. μύθῳ, Il. 19, 107. 20, 369, das Wort in Erfüllung gehen lassen; [[τέλος]] ἐπιγίγνεταί τινι, Einem kommt die Erfüllung seines Wunsches, Od. 17, 496; [[τέλος]] ἔχειν, das Ziel oder die Vollendung erreicht haben, vollendet oder fertig sein, Il. 18, 378; [[εἵως]] κε [[τέλος]] πολέμοιο κιχείω, 3, 291, bis ich das Ziel des Kriegs erreicht habe; ἐν γὰρ χερσὶ [[τέλος]] πολέμου, ἐπέων δ' ἐνὶ βουλῇ, 16, 630, die entscheidende Kraft des Kriegs, die den Kampf vollendet, beruht in den Fäusten; vgl. εἰ δὲ [[θεός]] περ [[ἶσον]] τείνειεν πολέμου [[τέλος]], 20, 101; Hes. Th. 638. Ähnlich sagt Pind. ἐν θεῷ [[τέλος]], Ol. 13, 105, Gott hat die Entscheidung; u. so ἐν τὶν [[πᾶν]] [[τέλος]] ἔργων, N. 10, 29. So ist auch θανάτου [[τέλος]] eigtl. des Todes entscheidende Gewalt, vgl. Nitzsch zu Od. 9, 5; ὁπποτέρῳ θανάτοιο [[τέλος]] πεπρωμένον ἐστίν, Il. 3, 309; [[οὐδέ]] κέ μ' ὦκα [[τέλος]] θανάτοιο κιχείη, 9, 416; φθῆ σε [[τέλος]] θανάτοιο κιχήμενον, 11, 451; πυγμᾶς [[τέλος]], des Faustkampfs entscheidender Erfolg, Sieg, Pind. Ol. 11, 67; μάχης, Aesch. Ch. 874; [[ἀναμένω]] [[τέλος]] δίκης, Eum. 234. 699; vgl. noch τὸ τούτου [[τέλος]] ἐν θεῷ ἦν, οὐκ ἐν [[ἐμοί]], Dem. 18, 193; – die Gränze, das Aeußerste, [[τέλος]] ἀγαθῶν τε κακῶν τε, Hes. O. 671, die Gränzscheide; auch festgesetzte Zeit, [[τέλος]] μισθοῖο, die gesetzte Zeit, der Termin der Auszahlung des Lohnes, Il. 21, 450. – Hauptzweck, Hauptsache, μύθου, μύθων, Il. 9, 56. 16, 83. – Der Zustand der Vollendung oder Vollkommenheit, überh. das Ende; ποῖ δ' ἔτι [[τέλος]] ἐπάγει [[θεός]]; Aesch. Spt. 142; ὡς [[ἰδεῖν]] [[τέλος]] πάρεστιν οἷον ἤνυσεν κακόν, Pers. 712; ὴβης [[τέλος]] μολόντες, Eur. Med. 920; – [[τέλος]] εἶναι ὰπασῶν τῶν πράξεων τὸ ἀγαθόν, Plat. Gorg. 499 e; [[τέλος]] ἐπιθεῖναι τῷ λόγῳ, vollenden, Conv. 186 a, u. sonst. – Οἱ τὸ [[τέλος]] ἔχοντες, die Vollendeten, Gestorbenen, Legg. IV, 717 e; ἐπεὶ [[τέλος]] εἶχεν ἡ [[θυσία]], Xen. Cyr. 3, 3, 34; ἐπὶ [[τέλος]] ἄγειν, zu Ende führen, Pol. 3, 5, 7, u. oft; τὰ τέλη συνεξακολουθεῖ ταῖς Ῥωμαίων προ-, θέσεσιν, 18, 15, 12; μηδὲν ἔστω [[τέλος]] πλὴν ἐπὶ κήρυκι καὶ γραμματεῖ, 3, 22, 8, Nichts soll gültig sein. – Adverbial findet sich am häufigsten [[τέλος]] gebraucht, Aesch. Prom. 664 Pers. 454, Soph. Ai. 294. 998 u. öfter, Eur. I. T. 1343; auch τὸ [[τέλος]], endlich, am Ende, zuletzt, Her. u. Folgde, wie Plat. Tim. 81 d; Xen. An. 1, 10, 3 u. öfter; – ἐς τὸ [[τέλος]], Her. 3, 40; vgl. Soph. Phil. 407; – διὰ τέλους, bis an's Ende, ὡς μάθητε διὰ τέλους τὸ [[πᾶν]], Aesch. Prom. 273; Eum. 64; διὰ τέλους εὐχου τελεῖσθαι τοὐμὸν ὧν ἐρᾷ [[κέαρ]], Soph. Ai. 670; οὐ δύνανται διὰ τέλους εἶναι σοφοί, Eur. Hec. 1193, vgl. Suppl. 270; immerfort, Isocr. 3, 25; ἀρχόμενος καὶ διὰ τέλους, Plat. Soph. 237 a; διὰ τέλους ἀεί, Phil. 36 e, u. oft; Xen. u. Folgde; – εἰς [[τέλος]] = ganz und gar, Pol. sehr häufig, u. a. Sp. – 2) eine Schaar Krieger, wahrscheinlich von bestinimier Anzahl; [[δόρπον]] ἔπειθ' εἵλοντο κατὰ στρατὸν ἐν τελέεσσιν, Il. 11, 730. 10, 470. 18, 298; u. so heißt die Schaar der Wächter φυλάκων ἱερὸν [[τέλος]], 10, 56; so Her. 7, 81. 223; eine Reiterschaar, 7, 87; κατὰ τέλεα, turmatim, 1, 103. 7, 211. 9, 20. 22 u. sonst; auch Eur. Rhes. 311; ἱππέων, Thuc. 2, 22; [[τρία]] τέλη ποιήσαντες τῶν νεῶν, Thuc. 1, 48, vgl. 6, 42; Pol. u. A. – Im römischen Heere die Legion, Plut. Ant. 18. – Auch übertr. auf andere Dinge; bei Her. 2, 64 schwankt die Lesart zwischen ὀρνίθων τέλεα, Vögelschwärme, u. γένεα. – 3) der höchste Stand im bürgerlichen Leben, oder das höchste Ziel der bürgerlichen Ehre, dah. obrigkeitliches Amt u. Würde; [[τέλος]] δωδεκάμηνον περάσαι, Pind. N. 11, 9; τοιαῦτ' ἔδοξε τῷδε Καδμείων τέλει, Aesch. Spt. 1016; meist im plur. τὰ τέλη, Λακεδαιμονίων τὰ τέλη, Thuc. 4, 86; οἱ ἐν τέλει, Soph. Ai. 1331; Phil. 383. 913; τοῖς ἐν τέλει βεβῶσι, Ant. 67; οἱ ἐν τέλεϊ ἐόντες, die die Ausführung der Beschlüsse haben, die ein Staatsamt Verwaltenden, die in Amt und Würden, Her. 3, 18. 9, 106; ἔξω τῶν βασιλέων καὶ τῶν [[μάλιστα]] ἐν τέλει, Thuc. 1, 10, u. oft; auch οἱ τὰ τέλη ἔχοντες, 5, 47 (aber [[τέλος]] ἔχοντες, die Entscheidung habend, 4, 118, erkl. der Schol. αὐτοκράτορες ὄντες); Xen. An. 2, 6, 4. 7, 1, 34; δικαστῶν τοῦτ' ἐπέσταλται [[τέλος]], Aesch. Eum. 713; [[μάντις]] μ' [[Ἀπόλλων]] τῷδ' ἐπέστησεν τέλει, Ag. 1175; ἐν τέλει [[γενέσθαι]], Xen. Cyr. 1, 6, 15; εἰς [[τέλος]] καταστῆναι, 1, 5, 7. – Auch der Befehl eines Beamten, [[τέλος]] ἐξέφερε, er sandte den Befehl, Plut. Them. 12; vgl. D. Hal. 7, 45. 8, 54. – 4) der [[Zoll]], Abgabe, Steuer, auch Tribut; χαρίτων, Pind. I. 1, 6; Ar. Vesp. 658; überh. Ausgaben, Aufwand, s. Valck. diatr. p. 202; Ruhnk. Tim. 251; vgl. Thuc. 6, 16, ὃς ἂν τοῖς ἰδίοις τέλεσι καὶ ἑαυτὸν μόνον, ἀλλὰ καὶ τὴν πόλιν ὠφελῇ; Plat. [[τέλος]] ἐν τῇ πόλει μηδένα μηδὲν τελεῖν [[μήτε]] ἐξαγομένων [[μήτε]] εἰσαγομένων χρημάτων, Legg. VIII, 847 b; [[τέλος]] πράττειν τινά, Pol. 4, 47, 1; ἰδίοις τέλεσιν, auf eigene Kosten, Plut. Timol. 23 Phoc. 38. – In Athen das Vermögen des Bürgers, nach welchem seine Abgaben bestimmt wurden, und weil er danach auch zu einer gewissen Klasse der Bürger gehörte, übh. Bürgerklasse, Stand, Rang, dem römischen Census entsprechend; κατὰ τὸ [[τέλος]] ζημιοῦσθαι, Isae. 4, 11, wie κατὰ [[τέλος]] ἐπιβάλλειν, lmm. 43, 75, im Gesetz; ἔξω τοῦ τέλους εἰσὶ τούτου, 20, 19; Sp.; – daher τέλη λύειν = λυσιτελεῖν, Soph. O. R. 316. – 5) die heilige Weihe, bes. die Einweihung in die eleusinischen Mysterien, wahrscheinlich, weil sie als das höchste Ziel oder die Vollendung des Lebens betrachtet wurde; auch die Mysterien selbst hießen τέλη, οὗ [[πότνια]] σεμνὰ τιθηνοῦνται τέλη θνατοῖσιν, Soph. O. C. 1052; Eur. Med. 1382; τοῦ τελουμένου μεγάλοισι τέλεσι, Plat. Rep. VIII, 560 e; – Anacr. 55, 4 nennt den Dionysus τελέων θεόν. – Uebh. religiöse Feierlichkeit oder Ceremonie. – Τέλος γάμου, Einweidung u. Aufnahme in den Ehestand, der Ehestand selbst; so sagt Aesch. Eum. 799 θ ύη πρὸ παίδων καὶ γαμηλίου τέλους; Soph. τὰ νυμφικὰ τέλη λαχὼν [[δείλαιος]] εἰς Ἅιδου δόμους, Ant. 1226; Poll. 3, 38 bemerkt [[τέλος]], ὁ [[γάμος]]. – Soph. Ant. 143 ἔλιπον Ζηνὶ τροπαίῳ πάγχαλκα τέλη scheint die Waffenbeute zu bedeuten, welche als Weihgeschenk im Tempel aufgehängt wird. | ||
}} | }} | ||
{{bailly | {{bailly |