Anonymous

ὕδερος: Difference between revisions

From LSJ
m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 30: Line 30:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ὕδερος''': {húderos}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Wassersucht]] (Hp., Arist.),<br />'''Composita''' : εἰς ἀμίδα [[Harnruhr]] (Gal.; wegen der Polyurie, Strömberg Wortstud. 90).<br />'''Derivative''': Davon die Adj. [[ὑδερικός]], -ώδης, -ιώδης ‘wassersüchtig; die Verba -αίνω, -ιάω mit -ίασις, -άω [[an Wassersucht leiden]] (alles Mediz.). — Daneben ὅδερος· [[γαστήρ]] H. (ὁ- für ὑ- dialektisch? anders Güntert IF 27, 48).<br />'''Etymology''' : Mit aind. ''udáram'' (aw. ''udara''-) n. [[Bauch]] bis auf Akzent und Genus formal identisch. Daneben lat. ''uterus'' m. (-''um'' n.) [[Unterleib]], [[Bauch]], bes. [[Mutterleib]], [[Gebärmutter]] mit abweichendem -''t''- (Erklärung strittig) und, im Anlaut abweichend, baltische Formen, z.B. apreuß. ''weders'' [[Bauch]], [[Magen]], lit. ''vė́daras'', ''vė́deras'' ‘Ein- geweide’ (pl. -''aĩ''), [[Wurstmagen]], [[Wurst]], [[Unterleib]]. — Allgemein wird [[ὕδερος]] wegen der Bed. von den übrigen obigen Wörtern (einschließlich ὅδερος) getrennt und zu [[ὕδωρ]] gezogen. Eine solche Annahme ist formal nicht besonders wahrscheinlich, da ein hochstufiges ὑδερ- dem Griechischen sonst fremd ist, und semantisch überflüssig : wie aind. ''udáram'' auch im Sinn von [[krankhaft angeschwollener Bauch]] gebraucht wird, kann auch bei [[ὕδερος]] eine entsprechende Verschiebung stattgefunden haben, die durch volksetymologischen Anschluß an [[ὕδωρ]] erleichtert wurde. Dagegen blieb das lautlich abweichende ὅδερος davon unberührt. — [[Vermutung]]en über die Vorgeschichte von idg. *''udero''-, *''u̯ēdero''- bei WP. 1, 191 und W.-Hofmann s. ''vēnsīca''.<br />'''Page''' 2,956
|ftr='''ὕδερος''': {húderos}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Wassersucht]] (Hp., Arist.),<br />'''Composita''' : εἰς ἀμίδα [[Harnruhr]] (Gal.; wegen der Polyurie, Strömberg Wortstud. 90).<br />'''Derivative''': Davon die Adj. [[ὑδερικός]], -ώδης, -ιώδης ‘wassersüchtig; die Verba -αίνω, -ιάω mit -ίασις, -άω [[an Wassersucht leiden]] (alles Mediz.). — Daneben ὅδερος· [[γαστήρ]] H. (ὁ- für ὑ- dialektisch? anders Güntert IF 27, 48).<br />'''Etymology''' : Mit aind. ''udáram'' (aw. ''udara''-) n. [[Bauch]] bis auf Akzent und Genus formal identisch. Daneben lat. ''uterus'' m. (-''um'' n.) [[Unterleib]], [[Bauch]], bes. [[Mutterleib]], [[Gebärmutter]] mit abweichendem -''t''- (Erklärung strittig) und, im Anlaut abweichend, baltische Formen, z.B. apreuß. ''weders'' [[Bauch]], [[Magen]], lit. ''vė́daras'', ''vė́deras'' ‘Ein- geweide’ (pl. -''aĩ''), [[Wurstmagen]], [[Wurst]], [[Unterleib]]. — Allgemein wird [[ὕδερος]] wegen der Bed. von den übrigen obigen Wörtern (einschließlich ὅδερος) getrennt und zu [[ὕδωρ]] gezogen. Eine solche Annahme ist formal nicht besonders wahrscheinlich, da ein hochstufiges ὑδερ- dem Griechischen sonst fremd ist, und semantisch überflüssig : wie aind. ''udáram'' auch im Sinn von [[krankhaft angeschwollener Bauch]] gebraucht wird, kann auch bei [[ὕδερος]] eine entsprechende Verschiebung stattgefunden haben, die durch volksetymologischen Anschluß an [[ὕδωρ]] erleichtert wurde. Dagegen blieb das lautlich abweichende ὅδερος davon unberührt. — [[Vermutung]]en über die Vorgeschichte von idg. *''udero''-, *''u̯ēdero''- bei WP. 1, 191 und W.-Hofmann s. ''vēnsīca''.<br />'''Page''' 2,956
}}
{{trml
|trtx====[[dropsy]]===
Arabic: اِسْتِسْقَاء; Armenian: ջրգողություն; Bulgarian: воднянка; Czech: vodnatelnost; Dutch: [[waterzucht]]; French: [[hydropisie]]; German: [[Wassersucht]]; Greek: [[υδρωπικία]]; Ancient Greek: [[ὕδρωψ]], [[ὕδερος]]; Maori: puku kōwhao; Old English: wætersēocnes, wæterādl; Polish: puchlina wodna, puchlina; Portuguese: [[hidropisia]], [[tropesia]]; Russian: [[водянка]]; Serbo-Croatian Cyrillic: водена болест; Latin: [[vodena bolest]]; Spanish: [[hidropesía]]; Tagalog: kalamayo; Telugu: ఉబ్బురోగము; Turkish: hidrops; Welsh: clwyf y dŵr, dropsi, dyfrglwyf
}}
}}