Anonymous

ψεύδομαι: Difference between revisions

From LSJ
m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
 
Line 17: Line 17:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ψεύδομαι''': {pseúdomai}<br />'''Forms''': Aor. ψεύσασθαι, Fut. ψεύσομαι (alles seit Il.), Pf. [[ἔψευσμαι]] (Hdt., att.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[lügen]], auch (att.) [[belügen]], [[trügen]]; jünger, bes. in att. Prosa sehr selten Akt. [[ψεύδω]], ψεῦσαι, [[ψεύσω]], auch m. δια-, [[durch Lüge betrügen]], [[täuschen]], [[irre machen]], öfter Pass. Aor. ψευσθῆναι, Pf. [[ἔψευσμαι]], auch m. κατα-, δια-, [[sich täuschen]], [[betrogen werden]] (Hdt., att.).<br />'''Composita''': oft m. Präfix, bes. κατα-,<br />'''Derivative''': Davon 1. [[ψεῦδος]] n. [[Lüge]] (seit Il.), als Vorderglied (zur Form Schwyzer 440) unbeschränkt produktiv, z.B. [[ψευδάγγελος]] m. [[Lügenbote]], [[Lügenmelder]] (''O'' 159; Risch ̨ 76b) mit -ία f. (X., D. C.), -έω (Ph.; unsicher Ar. ''Av''. 1340); [[ψευδομάρτυς]] m. [[der Falsches bezeugt]], [[falscher Zeuge]] (Pl., Kritias, Arist. usw.; Kretschmer Glotta 11, 110; weitere Lit. bei Bauer Gr.-dt. Wb. s.v.); auch als Hinterglied, z.B. [[ἀψευδής]] [[ohne Lüge]], [[untrüglich]] (seit Hes.) mit -εια, -έω, -ία; ἐπιψευδής [[lügenhaft]] (Δ 235; Leumann Hom. Wörter 136f.). Von [[ψεῦδος]]: a) ψευδάρια n. pl. Tit. einer Abh. des Eukleides. b) [[ψευδής]] [[lügenhaft]], [[falsch]] (Hes. ''Th''. 229 [sicher?], ion. att.), wohl nach [[ἀληθής]] (Frisk Kl. Schr. 18 m. Lit.); daneben in derselben Bed. [[ψεῦδις]] (Pi.), -ήμων, -αλέος (Nonn.), -άλμιον· ψευδές H. (: [[φυτάλμιος]]). — 2. [[κατά]]-, [[διάψευσις]] f. [[falscher Bericht]], [[Trug]] (Str., Stob.), [[ψευσίστυξ]] Bein. des Apollon [[Lügenhasser]] (''AP''; Schwyzer 439). 3. [[ψεῦσμα]] ([[κατά]]-, [[διά]]-) n. [[Lüge]], [[Trug]] (Pl., hell. u. sp.), [[καταψευσμός]] m. ‘Verleum- dung’ (LXX). 4. -της m. [[Lügner]] (Ω 261, wohl auch Τ 107, Pi., Hdt., S. usw.), f. -[[τις]] (Epigr. Kyrene), -τήρ ib. (Man.), f. -τειρα (Orac. Sibyll.); -τάζω [[lügen]] (Tz.). 5. [[ἄψευστος]] ‘trug- los, wahrhaft’ (Ph., Plu., ''AP'') mit τέω (Plb.). — Neben den hochstufigen [[ψεύδομαι]], [[ψεῦδος]], [[ψευδαλέος]] steht mit regelmäßiger Tiefstufe [[ψυδρός]] [[lügenhaft]], [[falsch]] (Thgn. 122 [[[varia lectio|v.l.]] [[ψυδνός]], Lyk.) mit Ψυδρεύς m. Monatsname (Kork., ''IG'' 9: 1, 682 IV<sup>a</sup>) mit Bezug auf Hermes; ebenso [[ψύδος]], pl. ψύδη (''EM''819, 13, A. ''Ag''. 999 [lyr.]), wofür indessen sonst [[ψύθος]], -η (A. ''Ag''. 478 u. 1089 [lyr.], Kall.''Fr''. 184; ''EM'') mit ἔψυθεν· ἐψεύσατο H.; vgl. noch [[ψυθιζομένων]]· γογγυζόντων, ψυθιστάς· ψιθυριστάς, [[ψυθῶνες]]· διάβολοι H. — Näheres über [[ψεῦδος]] u. Verw. bei Luther "Wahrheit" und "Lüge" 80ff., 115ff., 133ff.; auch, bes. zur Morphologie, Frisk Kl. Schr. 16 ff. (m. Lit.).<br />'''Etymology''': Zum tiefstuflgen [[ψυδρός]] stimmt arm. ''sut'', ''o''-Stamm, [[Lüge]], [[lügenhaft]] (Bugge KZ 32,25f., Osthoff Etym.par. 233f.; zurückhaltend Hübschmann Arm. Gr. 492), was in Anbetracht der vielen lexikalischen Übereinstimmungen zwischen diesen beiden Sprachen kaum Zufall ist. An das hochstufige [[ψεύδομαι]] erinnert ein slav. Wort für [[täuschen]] in slovak. ''šudit’'', cech. ''šiditi'' (Machck Ling. Posn. 5, 70f. nach Mann; weitere, fragliche Kombinationen bei Mann The Slavonic Review 37, 136 f.). Da die Bed. [[Lüge]], [[lügen]] gewiß einen euphemistischen Hintergrund hat (etwa [[faseln]], [[plappern]]), ist das Wort von Haus aus wahrscheinlich lautnachahmend (Schwyzer 329, Grošelj Živa Ant. 7, 44), was die Herstellung einer strikten Genealogie erschwert. — Vgl. [[ψιθυρίζω]], auch [[ψύδραξ]].<br />'''Page''' 2,1132-1133
|ftr='''ψεύδομαι''': {pseúdomai}<br />'''Forms''': Aor. ψεύσασθαι, Fut. ψεύσομαι (alles seit Il.), Pf. [[ἔψευσμαι]] (Hdt., att.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[lügen]], auch (att.) [[belügen]], [[trügen]]; jünger, bes. in att. Prosa sehr selten Akt. [[ψεύδω]], ψεῦσαι, [[ψεύσω]], auch m. δια-, [[durch Lüge betrügen]], [[täuschen]], [[irre machen]], öfter Pass. Aor. ψευσθῆναι, Pf. [[ἔψευσμαι]], auch m. κατα-, δια-, [[sich täuschen]], [[betrogen werden]] (Hdt., att.).<br />'''Composita''': oft m. Präfix, bes. κατα-,<br />'''Derivative''': Davon 1. [[ψεῦδος]] n. [[Lüge]] (seit Il.), als Vorderglied (zur Form Schwyzer 440) unbeschränkt produktiv, z.B. [[ψευδάγγελος]] m. [[Lügenbote]], [[Lügenmelder]] (''O'' 159; Risch ̨ 76b) mit -ία f. (X., D. C.), -έω (Ph.; unsicher Ar. ''Av''. 1340); [[ψευδομάρτυς]] m. [[der Falsches bezeugt]], [[falscher Zeuge]] (Pl., Kritias, Arist. usw.; Kretschmer Glotta 11, 110; weitere Lit. bei Bauer Gr.-dt. Wb. s.v.); auch als Hinterglied, z.B. [[ἀψευδής]] [[ohne Lüge]], [[untrüglich]] (seit Hes.) mit -εια, -έω, -ία; ἐπιψευδής [[lügenhaft]] (Δ 235; Leumann Hom. Wörter 136f.). Von [[ψεῦδος]]: a) ψευδάρια n. pl. Tit. einer Abh. des Eukleides. b) [[ψευδής]] [[lügenhaft]], [[falsch]] (Hes. ''Th''. 229 [sicher?], ion. att.), wohl nach [[ἀληθής]] (Frisk Kl. Schr. 18 m. Lit.); daneben in derselben Bed. [[ψεῦδις]] (Pi.), -ήμων, -αλέος (Nonn.), -άλμιον· ψευδές H. (: [[φυτάλμιος]]). — 2. [[κατά]]-, [[διάψευσις]] f. [[falscher Bericht]], [[Trug]] (Str., Stob.), [[ψευσίστυξ]] Bein. des Apollon [[Lügenhasser]] (''AP''; Schwyzer 439). 3. [[ψεῦσμα]] ([[κατά]]-, [[διά]]-) n. [[Lüge]], [[Trug]] (Pl., hell. u. sp.), [[καταψευσμός]] m. ‘Verleum- dung’ (LXX). 4. -της m. [[Lügner]] (Ω 261, wohl auch Τ 107, Pi., Hdt., S. usw.), f. -[[τις]] (Epigr. Kyrene), -τήρ ib. (Man.), f. -τειρα (Orac. Sibyll.); -τάζω [[lügen]] (Tz.). 5. [[ἄψευστος]] ‘trug- los, wahrhaft’ (Ph., Plu., ''AP'') mit τέω (Plb.). — Neben den hochstufigen [[ψεύδομαι]], [[ψεῦδος]], [[ψευδαλέος]] steht mit regelmäßiger Tiefstufe [[ψυδρός]] [[lügenhaft]], [[falsch]] (Thgn. 122 [[varia lectio|v.l.]] [[ψυδνός]], Lyk.) mit Ψυδρεύς m. Monatsname (Kork., ''IG'' 9: 1, 682 IV<sup>a</sup>) mit Bezug auf Hermes; ebenso [[ψύδος]], pl. ψύδη (''EM''819, 13, A. ''Ag''. 999 [lyr.]), wofür indessen sonst [[ψύθος]], -η (A. ''Ag''. 478 u. 1089 [lyr.], Kall.''Fr''. 184; ''EM'') mit ἔψυθεν· ἐψεύσατο H.; vgl. noch [[ψυθιζομένων]]· γογγυζόντων, ψυθιστάς· ψιθυριστάς, [[ψυθῶνες]]· διάβολοι H. — Näheres über [[ψεῦδος]] u. Verw. bei Luther "Wahrheit" und "Lüge" 80ff., 115ff., 133ff.; auch, bes. zur Morphologie, Frisk Kl. Schr. 16 ff. (m. Lit.).<br />'''Etymology''': Zum tiefstuflgen [[ψυδρός]] stimmt arm. ''sut'', ''o''-Stamm, [[Lüge]], [[lügenhaft]] (Bugge KZ 32,25f., Osthoff Etym.par. 233f.; zurückhaltend Hübschmann Arm. Gr. 492), was in Anbetracht der vielen lexikalischen Übereinstimmungen zwischen diesen beiden Sprachen kaum Zufall ist. An das hochstufige [[ψεύδομαι]] erinnert ein slav. Wort für [[täuschen]] in slovak. ''šudit’'', cech. ''šiditi'' (Machck Ling. Posn. 5, 70f. nach Mann; weitere, fragliche Kombinationen bei Mann The Slavonic Review 37, 136 f.). Da die Bed. [[Lüge]], [[lügen]] gewiß einen euphemistischen Hintergrund hat (etwa [[faseln]], [[plappern]]), ist das Wort von Haus aus wahrscheinlich lautnachahmend (Schwyzer 329, Grošelj Živa Ant. 7, 44), was die Herstellung einer strikten Genealogie erschwert. — Vgl. [[ψιθυρίζω]], auch [[ψύδραξ]].<br />'''Page''' 2,1132-1133
}}
}}
{{grml
{{grml