3,273,773
edits
m (Text replacement - "(?s)({{ls\n\|lstext.*}}\n)({{.*}}\n)({{elru.*}}\n)({{elnl.*}}\n)" to "$4$3$2$1") |
(CSV import) |
||
Line 45: | Line 45: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''κασσίτερος''': {kassíteros}<br />'''Forms''': att. [[καττίτερος]]<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Zinn]] (ep. ion. seit Il., att. Inschr.);<br />'''Composita''': als Vorderglied in [[κασσιτεροποιός]] [[Verzinner]] (Ptol.).<br />'''Derivative''': Davon [[κασσιτέρινος]] (καττι-) [[aus Zinn]] (att. Inschr., Arist. u. a.); [[Κασσιτερίδες]] νῆσοι "die Zinninseln", wahrscheinlich sw. von Britannien (Hdt. 3, 115, Str.); [[κασσιτερᾶς]] m. [[Verzinner]] (Pap.); [[κασσιτερόω]] [[verzinnen]] (Dsk.).<br />'''Etymology''': Herkunft strittig. Man hat einerseits elamitischen Ursprung vermutet, aus *''kassi''-''ti''-''ra'' "aus dem Land der Kassi (d. h. Kossäer) stammend" (davon Κασσίτιρα Insel im Indischen Ozean [Dion. ap. St. Byz.]?), anderseits an keltische Namen wie ''Cassi''-''velaunus'' erinnert, wobei die [[Κασσιτερίδες]] νῆσοι ebensowohl dem Metall ihren Namen hätten geben können (vgl. z. B. [[Κύπρος]]: ''Kupfer'') wie umgekehrt; die eine Annahme ebenso hypothetisch wie die andere. — Eberts Reallexikon 6, 299, Schrader-Nehring Reallex. 2, 699f.; weitere Lit. bei W.-Hofmann s. ''cassiterum'' (auch Nachträge); dazu Kretschmer Glotta 27, 36; ältere Lit. auch bei Bq. — Gr. [[κασσίτερος]] hat eine weite Verbreitung erhalten: lat. ''cassiterum'' (nach ''ferrum'', ''aurum'' u. a.), aksl. ''kositerъ'', aind. ''kastīram'', arab. ''qazdir'' usw.<br />'''Page''' 1,798 | |ftr='''κασσίτερος''': {kassíteros}<br />'''Forms''': att. [[καττίτερος]]<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Zinn]] (ep. ion. seit Il., att. Inschr.);<br />'''Composita''': als Vorderglied in [[κασσιτεροποιός]] [[Verzinner]] (Ptol.).<br />'''Derivative''': Davon [[κασσιτέρινος]] (καττι-) [[aus Zinn]] (att. Inschr., Arist. u. a.); [[Κασσιτερίδες]] νῆσοι "die Zinninseln", wahrscheinlich sw. von Britannien (Hdt. 3, 115, Str.); [[κασσιτερᾶς]] m. [[Verzinner]] (Pap.); [[κασσιτερόω]] [[verzinnen]] (Dsk.).<br />'''Etymology''': Herkunft strittig. Man hat einerseits elamitischen Ursprung vermutet, aus *''kassi''-''ti''-''ra'' "aus dem Land der Kassi (d. h. Kossäer) stammend" (davon Κασσίτιρα Insel im Indischen Ozean [Dion. ap. St. Byz.]?), anderseits an keltische Namen wie ''Cassi''-''velaunus'' erinnert, wobei die [[Κασσιτερίδες]] νῆσοι ebensowohl dem Metall ihren Namen hätten geben können (vgl. z. B. [[Κύπρος]]: ''Kupfer'') wie umgekehrt; die eine Annahme ebenso hypothetisch wie die andere. — Eberts Reallexikon 6, 299, Schrader-Nehring Reallex. 2, 699f.; weitere Lit. bei W.-Hofmann s. ''cassiterum'' (auch Nachträge); dazu Kretschmer Glotta 27, 36; ältere Lit. auch bei Bq. — Gr. [[κασσίτερος]] hat eine weite Verbreitung erhalten: lat. ''cassiterum'' (nach ''ferrum'', ''aurum'' u. a.), aksl. ''kositerъ'', aind. ''kastīram'', arab. ''qazdir'' usw.<br />'''Page''' 1,798 | ||
}} | |||
{{mantoulidis | |||
|mantxt=(=τό καλάι). Ἄγνωστη ἡ [[ἐτυμολογία]] του. | |||
}} | }} |