äußerst

From LSJ

Ὁ δὲ μὴ δυνάμενος κοινωνεῖν ἢ μηδὲν δεόμενος δι' αὐτάρκειαν οὐθὲν μέρος πόλεως, ὥστε θηρίον θεός → Whoever is incapable of associating, or has no need to because of self-sufficiency, is no part of a state; so he is either a beast or a god

Aristotle, Politics, 1253a25

German > Latin

äußerst, Adv.,summe. summopere (höchst). – quam od. vel maxime. quam potest maxime (über die Maßen sehr, recht sehr). – äu. bemitleidenswert, quam potest maxime miserabilis: es ist mir äu. viel daran gelegen, zu etc., permagni nostrā interest mit folg. Akk. u. Infin. od. bl. Infin. – Auch wird es häufig durch den Superlativ gegeben, z. B. äu. schön, pulcherrimus; formosissimus. – oder durch zwei Synonyma ausgedrückt, z. B. äu. scharfsinnig, acutus argutusque(Adv.acute arguteque).