Τυνδαρίδαι
Ἡ γὰρ σιωπὴ τοῖς σοφοῖσιν ἀπόκρισις → Silentiumque sapienti est responsio → Denn Schweigen ist für Weise deutlicher Bescheid
Frisk Etymology German
Τυνδαρίδαι: Τυνδάρεως {Tundarídai}
Forms: dor. Inschr. Τιν-,
Grammar: m. pl.
Meaning: Bein. der Dioskuren Kastor und Polydeukes, dor. sg. -δας, (h. Hom., Pi., Hdt. usw.) als Söhne des Τυνδάρεος (seit Od.), att. -εως (auch Τευδ-), und der Λήδα.
Derivative: Davon Adj. Τυνδάρειος, f. -ίς Bez. der Klytaimestra und der Helena als Töchter des T.
Etymology : In Τινδαρίδαι mit Maresch Glotta 14, 298 ff. eine Entsprechung der Διὸς κοῦροι sehend, erklärt Kretschmer Glotta 30, 87ff. (m. Lit.) das Wort als protoidg. mit Anschluß an den etruskischen Namen des Jupiter, Tina, Tinia (aus idg. Din-; s. Ζεύς) und etr. θur, tur Sohn. Eine konkurrierende Deutung bei Alessio Studi etr. 18,417: Τινδαρίδης = Θεόδωρος als ägäisches Substratwort, zu etr. tur = δῶρον. — Ablehnend Nehring Lang. 16, 1ff.; vgl. noch Belardi Doxa 3, 220 und Schwyzer 65 m. weiterer Lit.
Page 2,945