Anonymous

Ask at the forum if you have an Ancient or Modern Greek query!

ἱλάσκομαι: Difference between revisions

From LSJ
1b
(1ab)
(1b)
Line 36: Line 36:
{{mdlsj
{{mdlsj
|mdlsjtxt=[[ἵλαος]]<br /><b class="num">I.</b> to [[appease]], θεὸν ἱλάσκεσθαι to make him [[propitious]] to one, [[conciliate]] him, win his [[favour]], Hom.; μολπῆι θεὸν ἱλάσκοντο Il.; ὄφρ' [[ἡμῖν]] Ἑκάεργον [[ἱλάσσεαι]] Il.; so of men, Hdt., Plat.<br /><b class="num">II.</b> in NTest. to [[expiate]], τὰς ἁμαρτίας.<br /><b class="num">III.</b> in NTest. also, an aor1 imperat. [[pass]]. ἱλάσθητι, be [[gracious]].
|mdlsjtxt=[[ἵλαος]]<br /><b class="num">I.</b> to [[appease]], θεὸν ἱλάσκεσθαι to make him [[propitious]] to one, [[conciliate]] him, win his [[favour]], Hom.; μολπῆι θεὸν ἱλάσκοντο Il.; ὄφρ' [[ἡμῖν]] Ἑκάεργον [[ἱλάσσεαι]] Il.; so of men, Hdt., Plat.<br /><b class="num">II.</b> in NTest. to [[expiate]], τὰς ἁμαρτίας.<br /><b class="num">III.</b> in NTest. also, an aor1 imperat. [[pass]]. ἱλάσθητι, be [[gracious]].
}}
{{FriskDe
|ftr='''ἱλάσκομαι''': (seit Il.),<br />{hiláskomai}<br />'''Forms''': vereinzelt [[ἵλαμαι]] (''h''. ''Hom''. 19, 48; 21, 5; Inf. ἵλασθαι Orph. ''A''. 944; zur Quantität usw. des Anlauts in diesen und den folgenden Formen s. unten), ἱλάονται (Β 550, ἱλάεσθαι A. R. 2, 847); Aor. ἱλάσ(σ)ασθαι (seit Il.), ἱλάξασθαι (delph., A. R.), Pass. ἱλασθῆναι (LXX usw.); Fut. ἱλάσ(σ)ομαι (Pl., Orac. ap. Paus. 8, 42, 6), ἱλάξομαι (A. R.); Perf. Ipv. äol. [[ἔλλαθι]] (Gramm., B. 10, 8), pl. ἔλλατε (Kall. ''Fr''. 121); daneben [[ἵλαθι]], ἵλατε (Theok., A. R. u. a.), [[ἵληθι]] (γ 380, π 184), vgl. unten; Konj. [[ἱλήκῃσι]] (φ 365), Opt. ἱλήκοι usw. (''h''. ''Ap''. 165, ''AP'', Alkiphr.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[günstig]], [[gnädig stimmen]], [[versöhnen]], Perf. intr. und Aor. Pass. [[günstig]], [[gnädig sein]].<br />'''Composita''' : auch mit Präfix, bes. ἐξ-,<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[ἐξίλασις]], (ἐξ-)[[ἱλασμός]] (LXX u. a.), [[ἱλασία]] (Inschr. Kaiserzeit), (ἐξ-)[[ἵλασμα]] [[Versöhnung]], [[Sühnopfer]] (LXX), [[ἱλάσιμος]] [[versöhnlich]] (M.Ant.; nach [[ἰάσιμος]] u. a., Arbenz Die Adj. auf -ιμος 93), [[ἱλαστήριος]] [[sühnend]], -ιον [[Sühnmittel]] (LXX, Pap. u. a.), auch (analogisch) [[ἱλατήριον]] (''Chron''. ''Lind''.), [[ἱλαστής]] [[Versöhner]] (Aq., Thd.) mit [[ἐξιλαστικός]] (Corn. u. a.). — Daneben stehen ältere Bildungen: 1. [[ἵλαος]] (ep. lyr. ark.; zur Quantität des α unten), [[ἵλεως]] (att., auch ion.), [[ἵλεος]] (kret. seit III<sup>a</sup>, auch Hdt.), ''h''ιλέ̄ϝο̄ι Dat. (lak., ''IG'' 5 : 1, 1562, VI-V<sup>a</sup>), ἴλλαος (äol., Gramm.) [[gnädig]], [[gütig]]; ark. [[gesühnt]]; denominatives Verb ἱλαόομαι (ΜΑΜΑ 1, 230), ἱλεῶμαι, [[ἱλεόομαι]] (A. ''Supp''. 117 [lyr.], Pl. u. a.; vgl. Schulze Kl. Schr. 324f.) [[gnädig stimmen]] mit [[ἱλέωσις]] (Plu.), [[ἱλεωτήριον]] (Phot., Suid.). 2. [[ἱλαρός]] [[heiter]], [[fröhlich]], spät auch = [[ἵλεως]] (Ar., X., hell. u. spät) mit [[ἱλαρότης]], [[ἱλαρία]], [[ἱλαρόω]], -ρύνω, -ρεύομαι (hell. u. spät); lat. LW ''hilarus'', -''is''. 3. [[ἰλλάεις]], -εντος (Alk.), [[ἱλᾶς]], -ᾶντος (Hdn. Gr., H.) = ἴλλαος, [[ἵλαος]] und daraus erweitert (vgl. Schwyzer 527). 4. [[ἱλάειρα]] f. von [[φλόξ]] und [[σελήνη]] (Emp.; Quantität schwankend, vgl. unten), daneben ἑλάειρα (Sch., Steph. Byz.) und ΕΛΕΡΑ (Kretschmer Vas. 208; s. noch Schulze Kl. Schr. 716), Neubildung nach [[πίειρα]], [[κτεάτειρα]], [[Δάειρα]] usw., Chantraine Formation 104, Schwyzer 543.<br />'''Etymology''' : Entscheidend für die Beurteilung des obigen Formensystems ist der äol. Imperativ [[ἔλλαθι]], ἔλλατε, der für *σεσλαθι, -τε stehen kann und somit wie [[τέτλαθι]], [[ἕσταθι]], [[δείδιθι]] = δέδϝιθι als eine Perfektform aufzufassen ist. Die metrisch feststellbare Länge des α in [[ἔλλαθι]] bei B. 10, 8 muß wie in [[ἵλαος]] (s. unten) sekundär sein. Das entsprechende ion. att. *εἵλαθι, dessen Reduplikation durch die Lautentwicklung nicht mehr erkennbar war, wurde nach [[φάνηθι]] usw. von [[εἵληθι]]· [[ἵλεως]] γίνου H. abgelöst. Ein anderer Angelpunkt der Formenbildung war das reduplizierte Präsens ἱ̄λάσκομαι aus *σισλάσκομαι (wie [[διδάσκω]] u. a.), dessen anlautende Vokallänge auch in anderen Formen Eingang fand: Perf. Konj. und Opt. [[ἱλήκῃσι]], ἱλήκοι für *εἱλ- (Ind. *εἵληκα wie [[εἴρηκα]], [[τέτληκα]]), vielleicht auch in [[ἵλαθι]], -τε und hom. [[ἵληθι]] (vgl. [[εἵληθι]] H.), das sich indessen auch als redupliziertes athematisches Wurzelpräsens (*σισληθι) erklären läßt. Auch in die Aorist- und Futurformen ἱλάσ(σ)ασθαι, ἱλάξασθαι, [[ἱλάσσομαι]], ἱλάξομαι ist die Länge eingedrungen; daneben besteht die Kürze in [[ἱλάσσεαι]] (Α 147), ἱλασσάμενοι (Α 100), [[ἵλαμαι]] (''h''. ''Hom''.; aber ἵ̄λασθαι Orph.), [[ἱλάομαι]], auch in [[ἱλαρός]] und [[ἱλάειρα]] (Emp. 85). Da das kurze ι- ablautsmäßig nicht zu begreifen ist, liegt es nahe, darin einen Ersatz für ε- (ἑλάειρα [s. oben], *ἕλαμαι, *ἑλαρός) nach [[ἱλάσκομαι]] zu sehen. — Auch ἵληϝος, [[ἵλεως]], [[ἵλαος]] gehen (mit Ablautswechsel) von dem reduplizierten Stamm *σισλη-, σισλα- aus; das langvokalische [[ἵλαος]] (Α 583 usw.; dazu ἱλάειρα Emp. 40) läßt sich als eine äolisierende bzw. dorisierende Umbildung von [[ἵλεως]] (nach [[ναός]] : [[νεώς]], [[λαός]] : [[λεώς]]) erklären. Zu diesem offenbar alten Wort mit dem Ablaut ''selə''- : ''slē''- : ''slə''- (vgl. ''telə''- : ''tlā''- : ''tlə''- in [[τελαμών]] : [[ἔτλαν]] : [[τέτλαθι]]) gibt es keine sichere außergriechische Entsprechung. Möglich ist die auf Fick 1, 564 und Froehde BB 9, 119 zurückgehende Zusammenstellung mit den allerdings ganz anders gebildeten lat. ''sōlor'' [[trösten]], germ., z. B. got. ''sels'' [[χρηστός]], ahd. ''sālig'' [[selig]]. — Weiteres zu den griechischen Formen (nach Froehde a. a. O., Solmsen KZ 29, 350f., Schulze Q. 466f., Bechtel Lex. 175ff., Wackernagel Unt. 81) bei Schwyzer 281, 681, 689 m. A. 2, 710, 800 usw., Chantraine Gramm. hom. 1, 13; 22; 299; 427 usw.<br />'''Page''' 1,721-722
}}
}}