3,274,498
edits
(2a) |
(c2) |
||
Line 21: | Line 21: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ὀφρῦς''': -ύος<br />{ophrũs}<br />'''Grammar''': f., meist im Plur.<br />'''Meaning''': [[die Augenbrauen]], übertr. [[erhöhter Rand]], [[Hügelrand]] (seit Il.; Einzelheiten zur Flexion Schwyzer 571 β).<br />'''Composita''' : Als Hinterglied u.a. in [[σύνοφρυς]] [[mit zusammengewachsenen Brauen]] (Arist. u.a.).<br />'''Derivative''': Davon [[ὀφρύδιον]] n. Demin. (H. s. [[ἐπισκύνιον]], Theognost.), ngr. (ὀ)φρύδι; [[ὀφρύη]], -α [[Erhöhung]] (Hdt., Argos u.a.) wie [[ἰχθύη]], -α u.a. (Schwyzer 463); -όεις [[am Rand gelegen]], [[terrassiert]] (Χ 411 u.a.; Bowra JHSt. 80, 18f.), -ώδης [[vorspringend]] (Gal. u.a.). Denom. Verba: 1. [[ὀφρυόομαι]] [[hochmütig sein]] (Timo, Luk. u.a.) mit -ωσις f. [[Erhöhung]], [[Rand]] (Paul. Aeg.), älter [[συνοφρυόομαι]] [[die Brauen zusammenziehen]] (S., E. u.a.); κατ- ~ in κατωφρυωμένος [[mit Brauen versehen sein]] (Philestr. ''VA'', Luk.); 2. -άζω [[mit den Brauen winken]], auch als Ausdruck des Hochmuts (Amips. Kom. V—IV<sup>a</sup> u.a.); 3. -άω [[hügelig sein]] (Str.); 4. [[ὀφρυγνᾷ]]· [[ὁμοίως]] (d.h. = -άζει). Βοιωτοί H. (unklar; nach [[ὀριγνάομαι]]? fragend Schwyzer 695 A. 2).<br />'''Etymology''' : Alte Benennung der Augenbrauen, bis auf das anlaut. ὀ- (worüber Schwyzer 411 f.) mit aind. ''bhrū́''-''h'', Akk. ''bhrúv''-''am'' f. identisch : idg. *''bhrū́''-''s'' f.; ebenso aus dem Kelt. u. Germ. air. ''for''-''bru'' Akk. pl., ags. ''brū''. Verschiedene Erweiterungen: aksl. ''brъv''-''ь'', lit. ''brùv''-''ė'', -''ìs'', awno. ''brū''-''n'', mpers. ''brū''-''k'', toch. B ''pärw''-''ā''-''ne'' (Du.); auch mit Dental in aw. ''brvat̃''-''byąm'' Dat. pl. f., mir. ''brūad'' Gen. du. und in [[ἀβροῦτες]]· [[ὀφρῦς]]. Μακεδόνες H. (Kretschmer Einleitung 287 m. A. 1 dafür unwahrscheinlich ἀβροῦϝες). — Fern bleibt ahd. ''brāwa'' f. [[Braue]], ''wint''-''prāwa'' [[Wimper]], das mit asächs. ''brāha'' ib. zu ags. ''brǣw'' m. [[Augenlid]], awno. ''brā'' f. [[Wimper]] gehört (weiteres bei WP. 2, 169, Pok. 142). Abzulehnende Kombinationen bei Specht Ursprung 83 u. 162. — WP. 2, 206f., Pok. 172f., Mayrhofer s. ''bhrū́ḥ'', Fraenkel s. ''briaunà'' (ganz fraglich), Vasmer s. ''brovь'' (m. Lit. u. vielen Einzelheiten). Ältere Lit. auch bei Bq.<br />'''Page''' 2,454 | |ftr='''ὀφρῦς''': -ύος<br />{ophrũs}<br />'''Grammar''': f., meist im Plur.<br />'''Meaning''': [[die Augenbrauen]], übertr. [[erhöhter Rand]], [[Hügelrand]] (seit Il.; Einzelheiten zur Flexion Schwyzer 571 β).<br />'''Composita''' : Als Hinterglied u.a. in [[σύνοφρυς]] [[mit zusammengewachsenen Brauen]] (Arist. u.a.).<br />'''Derivative''': Davon [[ὀφρύδιον]] n. Demin. (H. s. [[ἐπισκύνιον]], Theognost.), ngr. (ὀ)φρύδι; [[ὀφρύη]], -α [[Erhöhung]] (Hdt., Argos u.a.) wie [[ἰχθύη]], -α u.a. (Schwyzer 463); -όεις [[am Rand gelegen]], [[terrassiert]] (Χ 411 u.a.; Bowra JHSt. 80, 18f.), -ώδης [[vorspringend]] (Gal. u.a.). Denom. Verba: 1. [[ὀφρυόομαι]] [[hochmütig sein]] (Timo, Luk. u.a.) mit -ωσις f. [[Erhöhung]], [[Rand]] (Paul. Aeg.), älter [[συνοφρυόομαι]] [[die Brauen zusammenziehen]] (S., E. u.a.); κατ- ~ in κατωφρυωμένος [[mit Brauen versehen sein]] (Philestr. ''VA'', Luk.); 2. -άζω [[mit den Brauen winken]], auch als Ausdruck des Hochmuts (Amips. Kom. V—IV<sup>a</sup> u.a.); 3. -άω [[hügelig sein]] (Str.); 4. [[ὀφρυγνᾷ]]· [[ὁμοίως]] (d.h. = -άζει). Βοιωτοί H. (unklar; nach [[ὀριγνάομαι]]? fragend Schwyzer 695 A. 2).<br />'''Etymology''' : Alte Benennung der Augenbrauen, bis auf das anlaut. ὀ- (worüber Schwyzer 411 f.) mit aind. ''bhrū́''-''h'', Akk. ''bhrúv''-''am'' f. identisch : idg. *''bhrū́''-''s'' f.; ebenso aus dem Kelt. u. Germ. air. ''for''-''bru'' Akk. pl., ags. ''brū''. Verschiedene Erweiterungen: aksl. ''brъv''-''ь'', lit. ''brùv''-''ė'', -''ìs'', awno. ''brū''-''n'', mpers. ''brū''-''k'', toch. B ''pärw''-''ā''-''ne'' (Du.); auch mit Dental in aw. ''brvat̃''-''byąm'' Dat. pl. f., mir. ''brūad'' Gen. du. und in [[ἀβροῦτες]]· [[ὀφρῦς]]. Μακεδόνες H. (Kretschmer Einleitung 287 m. A. 1 dafür unwahrscheinlich ἀβροῦϝες). — Fern bleibt ahd. ''brāwa'' f. [[Braue]], ''wint''-''prāwa'' [[Wimper]], das mit asächs. ''brāha'' ib. zu ags. ''brǣw'' m. [[Augenlid]], awno. ''brā'' f. [[Wimper]] gehört (weiteres bei WP. 2, 169, Pok. 142). Abzulehnende Kombinationen bei Specht Ursprung 83 u. 162. — WP. 2, 206f., Pok. 172f., Mayrhofer s. ''bhrū́ḥ'', Fraenkel s. ''briaunà'' (ganz fraglich), Vasmer s. ''brovь'' (m. Lit. u. vielen Einzelheiten). Ältere Lit. auch bei Bq.<br />'''Page''' 2,454 | ||
}} | |||
{{Chinese | |||
|sngr='''原文音譯''':ÑfrÚj 哦弗呂士<p>'''詞類次數''':名詞(1)<p>'''原文字根''':眉<p>'''字義溯源''':眼眉^,懸崖邊緣,崖;或出自([[ὀπτάνομαι]])*=注視)<p/>'''出現次數''':總共(1);路(1)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 崖(1) 路4:29 | |||
}} | }} |