3,277,441
edits
m (Text replacement - "perh." to "perhaps") |
m (Text replacement - "v. l." to "v.l.") |
||
Line 11: | Line 11: | ||
}} | }} | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0208.png Seite 208]] εσσα, εν, nur Il. 14, 183 u. Od. 18, 298, ἕρματα, τρίγληνα μορόεντα, wo Schol. auch als v. l. ἀμορόεντα erwähnen, Ohrgehänge von mühevoller, sorgfältiger Arbeit, wie die Alten meist erklären: πεπονημένα τῇ κατασκευῇ, μετὰ πολλοῦ μόρου καὶ κακοπαθείας γινόμενα, u. wonach μορόεντα τεύχη, Qu. Sm. 1, 152, μορόεν [[ποτόν]], Nic. Al. 129. 135 (Schol. πολυέψητον ἢ μορίδιον), auch μορόεντος (für μοροέσσης) ἐλαίης, 455, gesagt ist. Andere wollten es auf μείρω, [[μέρος]] zurückführen und es enger zu τρίγληνα ziehen, aus drei Stücken, drei Bommeln, oder, wie Ernesti, es von [[μόρον]] ableiten, maulbeerfarbig, od. überh. (vgl. μαίρω) helf schimmernd, glänzend übersetzen. Die Erkl. des Apoll. L. H., ἀθάνατα, μόρου μὴ μετέχοντα, bezieht sich vielleicht auf die v. l. ἀμορόεντα, obwohl Schol. a. a. D. das α für ein ἐπιτατικόν erklären u. die Form überh. verwerfen. –. Auch = [[μόριος]], fatalis, Nic. Al. 589, Schol. [[κακοποιός]], [[μόρον]] ἄγων. | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0208.png Seite 208]] εσσα, εν, nur Il. 14, 183 u. Od. 18, 298, ἕρματα, τρίγληνα μορόεντα, wo Schol. auch als [[varia lectio|v.l.]] ἀμορόεντα erwähnen, Ohrgehänge von mühevoller, sorgfältiger Arbeit, wie die Alten meist erklären: πεπονημένα τῇ κατασκευῇ, μετὰ πολλοῦ μόρου καὶ κακοπαθείας γινόμενα, u. wonach μορόεντα τεύχη, Qu. Sm. 1, 152, μορόεν [[ποτόν]], Nic. Al. 129. 135 (Schol. πολυέψητον ἢ μορίδιον), auch μορόεντος (für μοροέσσης) ἐλαίης, 455, gesagt ist. Andere wollten es auf μείρω, [[μέρος]] zurückführen und es enger zu τρίγληνα ziehen, aus drei Stücken, drei Bommeln, oder, wie Ernesti, es von [[μόρον]] ableiten, maulbeerfarbig, od. überh. (vgl. μαίρω) helf schimmernd, glänzend übersetzen. Die Erkl. des Apoll. L. H., ἀθάνατα, μόρου μὴ μετέχοντα, bezieht sich vielleicht auf die [[varia lectio|v.l.]] ἀμορόεντα, obwohl Schol. a. a. D. das α für ein ἐπιτατικόν erklären u. die Form überh. verwerfen. –. Auch = [[μόριος]], fatalis, Nic. Al. 589, Schol. [[κακοποιός]], [[μόρον]] ἄγων. | ||
}} | }} | ||
{{ls | {{ls |