Anonymous

μήκων: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s'-]+), ([\w\s'-]+), ([\w\s'-]+)(<\/b>)" to "$2, $3, $4")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 38: Line 38:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''μήκων''': {mḗkōn}<br />'''Forms''': dor. ark. [[μάκων]], -ωνος<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': ‘Mohn, Papaver somniferum, Mohnkorn, -kopf, -saft’ (seit Θ 306), übertr. von mohnähnlichen Gegenständen, z.B. [[Tintenblase des Tintenfisches]] (m.. Arist.);<br />'''Composita''' : [[μηκωνοφόρος]] (sc. γῆ) f. [[mohntragendes Land]] (Pap.).<br />'''Derivative''': Ableitungen. 1. Benennungen mohnähnlicher Pflanzen (Euphorbia, wilder Lattich): [[μηκώνιον]] (Hp., Thphr.; auch = [[Opium]] [Phld.]), -ίς f. (Nik., Inschr., Pap.). -ῖτις (Gal., Redard 74; auch N. eines Steins [Plin.], Redard 57). 2. Adj. [[μηκώνειος]] [[mit Mohn gewürzt]] (Philostr.), n. [[Opium]] (S. E., Sch.), f. -ίς (Alkm.), -ικός [[mohnähnlich]] (Thphr.). 3. Demin. [[μηκωνάριον]] (Androm. ap. Gal.).<br />'''Etymology''' : Bildung wie [[βλήχων]] u. a. (Chantraine Form. 162). Hängt offenbar mit dem slav. und germ. Wort für [[Mohn]] zusammen: slav., z.B. russ. ksl. ''makъ'', russ. ''mak'' (alter ''o''-Stamm); germ., z.B. ahd. ''maho'', mhd. ''mahen'', ''mān''; daneben mit gramm. Wechsel ahd. ''mago'', aschw. ''val''-''moghi'' (''val''- < *''u̯alha''- [[Betäubung]]) u. a. Zu beachten sind sowohl der gramm. Wechsel wie die Vokalkürze gegenüber gr. -α-, was beides für Urverwandtschaft spricht. Da nach den Botanikern der Mohn aus dem Mittelmeergebiet stammt, muß es sich um eine schon idg. Entlehnung eines Wanderworts handeln. WP. 2, 225 (mit einer ganz fraglichen Wz.anknüpfung), Pok. 698, Schrader-Nehring Reallex. 2, 68 f., Machek Ling. Posn. 2, 158, Fraenkel Lit. et. Wb. s. ''aguonà''.<br />'''Page''' 2,225
|ftr='''μήκων''': {mḗkōn}<br />'''Forms''': dor. ark. [[μάκων]], -ωνος<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': ‘Mohn, Papaver somniferum, Mohnkorn, -kopf, -saft’ (seit Θ 306), übertr. von mohnähnlichen Gegenständen, z.B. [[Tintenblase des Tintenfisches]] (m.. Arist.);<br />'''Composita''': [[μηκωνοφόρος]] (sc. γῆ) f. [[mohntragendes Land]] (Pap.).<br />'''Derivative''': Ableitungen. 1. Benennungen mohnähnlicher Pflanzen (Euphorbia, wilder Lattich): [[μηκώνιον]] (Hp., Thphr.; auch = [[Opium]] [Phld.]), -ίς f. (Nik., Inschr., Pap.). -ῖτις (Gal., Redard 74; auch N. eines Steins [Plin.], Redard 57). 2. Adj. [[μηκώνειος]] [[mit Mohn gewürzt]] (Philostr.), n. [[Opium]] (S. E., Sch.), f. -ίς (Alkm.), -ικός [[mohnähnlich]] (Thphr.). 3. Demin. [[μηκωνάριον]] (Androm. ap. Gal.).<br />'''Etymology''': Bildung wie [[βλήχων]] u. a. (Chantraine Form. 162). Hängt offenbar mit dem slav. und germ. Wort für [[Mohn]] zusammen: slav., z.B. russ. ksl. ''makъ'', russ. ''mak'' (alter ''o''-Stamm); germ., z.B. ahd. ''maho'', mhd. ''mahen'', ''mān''; daneben mit gramm. Wechsel ahd. ''mago'', aschw. ''val''-''moghi'' (''val''- < *''u̯alha''- [[Betäubung]]) u. a. Zu beachten sind sowohl der gramm. Wechsel wie die Vokalkürze gegenüber gr. -α-, was beides für Urverwandtschaft spricht. Da nach den Botanikern der Mohn aus dem Mittelmeergebiet stammt, muß es sich um eine schon idg. Entlehnung eines Wanderworts handeln. WP. 2, 225 (mit einer ganz fraglichen Wz.anknüpfung), Pok. 698, Schrader-Nehring Reallex. 2, 68 f., Machek Ling. Posn. 2, 158, Fraenkel Lit. et. Wb. s. ''aguonà''.<br />'''Page''' 2,225
}}
}}