Anonymous

ἀρύω: Difference between revisions

From LSJ
4 bytes removed ,  21 August 2022
m
Text replacement - " :" to ":"
mNo edit summary
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 38: Line 38:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἀρύω''': 1.<br />{arúō}<br />'''Forms''': mit τ-Erweiterung (Schwyzer 704) in att. [[ἀρύτω]], lesb. (Alk.) ἀρυτήμενοι, Aor. ἀρύσαι<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[schöpfen]] (seit Hes.).<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen: [[ἀρυστήρ]], -ῆρος m. [[Löffel]], [[Kelle]], auch als Flussigkeitsmaß (Alk., Semon., Hdt. usw.); daneben [[ἀρυτήρ]] (Dsk., Pap.). Fem. [[ἀρυστρίς]], -ίδος (''AP''), gewöhnl. [[ἀρύταινα]] ib. (Ar., Antiph., Thphr., Pap.) mit direkter Anlehnung an [[ἀρύτω]], s. Chantraine Formation 109; Deminutivum ἀρυταίνιον (Lebena II<sup>a</sup>). — [[ἄρυστις]] f. [[Löffel]] (S.); zur Bildung und zum Lautlichen Schwyzer 504, Chantraine 275f.; dagegen in Komposita ἐτν-, ζωμ-, [[οἰνήρυσις]] (Kom. usw.; das Simplex ἄρυσις nur Afric. ''Kest''.). Deminutivum [[ἀρύστιχος]] m. (Kom., Aegina). — Im selben Sinn noch [[ἀρυσάνη]] (Timo), vgl. [[λεκάνη]] und andere Gerätenamen Chantraine 198, außerdem Stang Symb. Oslo. 2, 65f.; [[ἀρυσᾶς]] (Delos), wohl ehestens Berufsbezeichnung [[Schöpfer]] (Schwyzer 461 m. Lit.); in der Bedeutung dagegen abweichend [[ἄρυσος]] m. [[Weidenkorb]] (Hdn.), vgl. [[τάμισος]], [[πέτασος]] und andere griechische, bzw. fremde Nomina auf -σος Schwyzer 516, Chantraine 435. — Dazu noch die Adjektiva [[ἀρυτήσιμος]] (wie von *ἀρύτησις, ''AP'') und [[ἀρύσιμος]] [[schöpfbar]], [[trinkbar]] (Sch.), vgl. Arbenz, Die Adj. auf -ιμος 100f.; [[ἀρυστικός]] [[zum Schöpfen dienend]] (Ael.).<br />'''Etymology''' : [[ἀρύω]] steht wahrscheinlich für *ϝαρύω (vgl. (ϝ)αρυσσάμενος Hes. ''Op''. 550) und kann als primäres zweisilbiges Verb (mit sekundärem σ in [[ἀρυστήρ]] u. a.) zu arm. ''gerem'' ‘(gefangen) nehmen’, weiterhin zu [[εὑρίσκω]] [[finden]] und air. ''fūar'' [[inveni]] gehören, vielleicht auch zu mir. ''feraim'' [[ausgießen]]. Ablautsmäßig verhält sich (ϝ)αρύω zu [[εὑρίσκω]] wie [[βαρύς]] zu [[βρίθω]]; zu (ϝ)αρύω : arm. ''gerem'' vgl. [[καλύπτω]] : air. ''celim''. — Frisk Eranos 50, 1ff. mit semantischen Parallelen und Kritik anderer Erklärungsversuche. S. auch [[εἴρερον]].<br />'''Page''' 1,157-158<br />2.<br />{arúō}<br />'''Forms''': nur lexikalisch belegt: ἀρύει· ἀντὶ <[[τοῦ]]> λέγει, [[βοᾷ]]; ἀρύουσαι· λέγουσαι, κελεύουσαι; ἀρύσασθαι· ἐπικαλέσασθαι H. Nach ''EM'' 134, 12 syrakusanisch.<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[sprechen]], [[rufen]]<br />'''Etymology''' : Unerklärt. Von Meillet BSL 26, 19f. zu [[ἀρνέομαι]] (s. d.) gezogen. Man könnte auch bei (ϝ)ερῶ usw. [[sagen]] Anschluß finden.<br />'''Page''' 1,158
|ftr='''ἀρύω''': 1.<br />{arúō}<br />'''Forms''': mit τ-Erweiterung (Schwyzer 704) in att. [[ἀρύτω]], lesb. (Alk.) ἀρυτήμενοι, Aor. ἀρύσαι<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[schöpfen]] (seit Hes.).<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen: [[ἀρυστήρ]], -ῆρος m. [[Löffel]], [[Kelle]], auch als Flussigkeitsmaß (Alk., Semon., Hdt. usw.); daneben [[ἀρυτήρ]] (Dsk., Pap.). Fem. [[ἀρυστρίς]], -ίδος (''AP''), gewöhnl. [[ἀρύταινα]] ib. (Ar., Antiph., Thphr., Pap.) mit direkter Anlehnung an [[ἀρύτω]], s. Chantraine Formation 109; Deminutivum ἀρυταίνιον (Lebena II<sup>a</sup>). — [[ἄρυστις]] f. [[Löffel]] (S.); zur Bildung und zum Lautlichen Schwyzer 504, Chantraine 275f.; dagegen in Komposita ἐτν-, ζωμ-, [[οἰνήρυσις]] (Kom. usw.; das Simplex ἄρυσις nur Afric. ''Kest''.). Deminutivum [[ἀρύστιχος]] m. (Kom., Aegina). — Im selben Sinn noch [[ἀρυσάνη]] (Timo), vgl. [[λεκάνη]] und andere Gerätenamen Chantraine 198, außerdem Stang Symb. Oslo. 2, 65f.; [[ἀρυσᾶς]] (Delos), wohl ehestens Berufsbezeichnung [[Schöpfer]] (Schwyzer 461 m. Lit.); in der Bedeutung dagegen abweichend [[ἄρυσος]] m. [[Weidenkorb]] (Hdn.), vgl. [[τάμισος]], [[πέτασος]] und andere griechische, bzw. fremde Nomina auf -σος Schwyzer 516, Chantraine 435. — Dazu noch die Adjektiva [[ἀρυτήσιμος]] (wie von *ἀρύτησις, ''AP'') und [[ἀρύσιμος]] [[schöpfbar]], [[trinkbar]] (Sch.), vgl. Arbenz, Die Adj. auf -ιμος 100f.; [[ἀρυστικός]] [[zum Schöpfen dienend]] (Ael.).<br />'''Etymology''': [[ἀρύω]] steht wahrscheinlich für *ϝαρύω (vgl. (ϝ)αρυσσάμενος Hes. ''Op''. 550) und kann als primäres zweisilbiges Verb (mit sekundärem σ in [[ἀρυστήρ]] u. a.) zu arm. ''gerem'' ‘(gefangen) nehmen’, weiterhin zu [[εὑρίσκω]] [[finden]] und air. ''fūar'' [[inveni]] gehören, vielleicht auch zu mir. ''feraim'' [[ausgießen]]. Ablautsmäßig verhält sich (ϝ)αρύω zu [[εὑρίσκω]] wie [[βαρύς]] zu [[βρίθω]]; zu (ϝ)αρύω: arm. ''gerem'' vgl. [[καλύπτω]]: air. ''celim''. — Frisk Eranos 50, 1ff. mit semantischen Parallelen und Kritik anderer Erklärungsversuche. S. auch [[εἴρερον]].<br />'''Page''' 1,157-158<br />2.<br />{arúō}<br />'''Forms''': nur lexikalisch belegt: ἀρύει· ἀντὶ <[[τοῦ]]> λέγει, [[βοᾷ]]; ἀρύουσαι· λέγουσαι, κελεύουσαι; ἀρύσασθαι· ἐπικαλέσασθαι H. Nach ''EM'' 134, 12 syrakusanisch.<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[sprechen]], [[rufen]]<br />'''Etymology''': Unerklärt. Von Meillet BSL 26, 19f. zu [[ἀρνέομαι]] (s. d.) gezogen. Man könnte auch bei (ϝ)ερῶ usw. [[sagen]] Anschluß finden.<br />'''Page''' 1,158
}}
}}