Anonymous

ἔθνος: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s']+), ([\w\s']+), ([\w\s']+), ([\w\s']+)(<\/b>)" to "$2, $3, $4, $5")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 53: Line 53:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἔθνος''': {éthnos}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Schar]], [[Haufe]], [[Schwarm]] (von Menschen und Tieren; Hom., Pi., A.), [[Klasse]], [[Volk]] (Hdt., A. usw.), [[fremdes Volk]] (Arist. usw.), τὰ ἔθνη [[die Heiden]] (NT); zur Bed. Chantraine BSL 43, 52ff.<br />'''Composita''' : Als Vorderglied in [[ἐθνάρχης]] [[Statthalter]], [[Fürst]] (LXX, J., NT usw.), als Hinterglied u. a. in [[ὁμοεθνής]] [[demselben Volke gehörig]] (Hdt. usw.), [[ἀλλοεθνής]] [[einem fremden Volke gehörig]] (hell. u. sp.).<br />'''Derivative''': Spärliche Ableitungen: [[ἐθνικός]] ‘zum (fremden) Volke gehörig, national, volkstümlich, heidnisch’ (hell. u. sp.), vgl. [[γενικός]] zu [[γένος]]; [[ἐθνίτης]] ‘zum (selben) Volke gehörig’ (Eust., Suid.), ἐθνισταί· οἱ ἐκ [[τοῦ]] [[αὐτοῦ]] ἔθνους H.; vgl. Redard Les noms grecs en -της 22; ἐθνυμών Bed.? (Hdn. Gr.; nach [[δαιτυμών]]?); [[ἐθνηδόν]] Adv. [[volksweise]] (LXX).<br />'''Etymology''' : Nicht sicher erklärt. Bei Abtrennung von -νος als Suffix ([[ἔρνος]], [[σμῆνος]] usw.; Chantraine Formation 420, Schwyzer 512) ergibt sich unter Vergleich mit [[ἔθος]] (s. d.) ein urspr. *''su̯edh''-''nos'', das wie got. ''sibja'' ‘''Sippe''’, der Volksname ''Suēbī'' u. a. (idg. *''s''(''u̯'')''ē̆bh''-; WP. 2, 456) letzten Endes auf das Reflexivum *''s''(''u̯'')''e'' (s. ἕ, ἑ) zurückgehen könnte (Persson IF 2, 201 A. 1). Andere, mehr oder weniger unwahrscheinliche Hypothesen von Fick (s. Bq), von Fay (s. Kretschmer Glotta 1, 378), von Bonfante (s. Schwyzer 512 A. 6). — Mit [[ἔθνος]] ist auch [[ὀθνεῖος]] (Demokr., Pl., E. usw.) als [[dem [[ἔθνος]] gehörig]] = ‘(dem [[γένος]]) fremd’ verknüpft worden (Fraenkel Gnomon 22, 238 m. Lit.). Der ο-Vokal muß dann entweder aus einem mask. *ὄθνος oder besser aus einer analogischen Übertragung (vom Oppositum [[οἰκεῖος]]?; vgl. Chantraine Formation 53) stammen. — Aus [[ἔθνος]] (gespr. ἕθνος, s. Schulze unten) stammen kopt. ''h''εθνος, arm. ''het''‘''anos'', vielleicht auch, mit volksetymologischem Anschluß an das germ. Wort für [[Heide]], got. ''haiþno'' [[Heidin]] (woraus weiterhin die übrigen germ. Wörter). So namentlich Schulze BerlAkSb. 1905, 746ff. (= Kl. Schr. 517ff.). Reiche Lit. über die vieldiskutierten germ. Wörter bei Feist Vgl. Wb. d. got. Spr. s. ''haiþno''.<br />'''Page''' 1,448-449
|ftr='''ἔθνος''': {éthnos}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Schar]], [[Haufe]], [[Schwarm]] (von Menschen und Tieren; Hom., Pi., A.), [[Klasse]], [[Volk]] (Hdt., A. usw.), [[fremdes Volk]] (Arist. usw.), τὰ ἔθνη [[die Heiden]] (NT); zur Bed. Chantraine BSL 43, 52ff.<br />'''Composita''': Als Vorderglied in [[ἐθνάρχης]] [[Statthalter]], [[Fürst]] (LXX, J., NT usw.), als Hinterglied u. a. in [[ὁμοεθνής]] [[demselben Volke gehörig]] (Hdt. usw.), [[ἀλλοεθνής]] [[einem fremden Volke gehörig]] (hell. u. sp.).<br />'''Derivative''': Spärliche Ableitungen: [[ἐθνικός]] ‘zum (fremden) Volke gehörig, national, volkstümlich, heidnisch’ (hell. u. sp.), vgl. [[γενικός]] zu [[γένος]]; [[ἐθνίτης]] ‘zum (selben) Volke gehörig’ (Eust., Suid.), ἐθνισταί· οἱ ἐκ [[τοῦ]] [[αὐτοῦ]] ἔθνους H.; vgl. Redard Les noms grecs en -της 22; ἐθνυμών Bed.? (Hdn. Gr.; nach [[δαιτυμών]]?); [[ἐθνηδόν]] Adv. [[volksweise]] (LXX).<br />'''Etymology''': Nicht sicher erklärt. Bei Abtrennung von -νος als Suffix ([[ἔρνος]], [[σμῆνος]] usw.; Chantraine Formation 420, Schwyzer 512) ergibt sich unter Vergleich mit [[ἔθος]] (s. d.) ein urspr. *''su̯edh''-''nos'', das wie got. ''sibja'' ‘''Sippe''’, der Volksname ''Suēbī'' u. a. (idg. *''s''(''u̯'')''ē̆bh''-; WP. 2, 456) letzten Endes auf das Reflexivum *''s''(''u̯'')''e'' (s. ἕ, ἑ) zurückgehen könnte (Persson IF 2, 201 A. 1). Andere, mehr oder weniger unwahrscheinliche Hypothesen von Fick (s. Bq), von Fay (s. Kretschmer Glotta 1, 378), von Bonfante (s. Schwyzer 512 A. 6). — Mit [[ἔθνος]] ist auch [[ὀθνεῖος]] (Demokr., Pl., E. usw.) als [[dem [[ἔθνος]] gehörig]] = ‘(dem [[γένος]]) fremd’ verknüpft worden (Fraenkel Gnomon 22, 238 m. Lit.). Der ο-Vokal muß dann entweder aus einem mask. *ὄθνος oder besser aus einer analogischen Übertragung (vom Oppositum [[οἰκεῖος]]?; vgl. Chantraine Formation 53) stammen. — Aus [[ἔθνος]] (gespr. ἕθνος, s. Schulze unten) stammen kopt. ''h''εθνος, arm. ''het''‘''anos'', vielleicht auch, mit volksetymologischem Anschluß an das germ. Wort für [[Heide]], got. ''haiþno'' [[Heidin]] (woraus weiterhin die übrigen germ. Wörter). So namentlich Schulze BerlAkSb. 1905, 746ff. (= Kl. Schr. 517ff.). Reiche Lit. über die vieldiskutierten germ. Wörter bei Feist Vgl. Wb. d. got. Spr. s. ''haiþno''.<br />'''Page''' 1,448-449
}}
}}
{{Chinese
{{Chinese