Anonymous

ἠΐθεος: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s']+)(<\/b>)" to "$2")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 23: Line 23:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἠΐθεος''': {ēḯtheos}<br />'''Forms''': auch [[ᾔθεος]] (oder [[ἠΐθεος]]?; B. 16, E. ''Ph''. 945; ᾄθεος Kerk. 9, 11, vgl. unten)<br />'''Meaning''': [[unverheirateter Jüngling]], [[Junggeselle]] (vorw. ep. poet. seit Il.; vgl. Leumann Hom. Wörter 305 und 316f.), vereinzelt auch [[Jungfrau]] (Eup. 332), in dieser Bedeutung auch ἠϊθέη (Nik., ''AP'').<br />'''Composita''' : Keine Kompp. oder Ableitungen.<br />'''Etymology''' : Altertümliches und poetisches Wort, schon von Benfey (s. Bechtel Lex.) mit aind. ''vidhávā'', slav., z. B. russ. ''vdová'', germ., z. B. got. ''widuwo'', lat. ''vidua'' usw., idg. *''u̯idhéu̯ā'' [[Witwe]] verbunden (unbegründeter Zweifel bei Wackernagel Festgabe Kaegi 44 A. 1 = Kl. Schr. 472 A. 1). Zu *''u̯idhéu̯ā'' wurde, vielleicht erst in den betreffenden Einzelsprachen, ein maskuliner Ausdruck für [[verwitwet]], [[unverheiratet]] hinzugebildet, lat. ''viduus'', russ. usw. ''vdóvyĭ''. Einzelheiten m. Lit. bei WP. 1, 240, W.-Hofmann s. ''viduus''; dazu noch Sommer Münch. Stud. 11, 20 A. 32. So setzt auch [[ἠΐθεος]] ein entsprechendes Femininum voraus, das aber durch [[χήρα]] ersetzt worden ist. — Anlaut. ἠ- erklärt sich unschwer als metrische (rhythmische?) Dehnung eines prothetischen ἐ- (vgl. Bq s. v., Fußn. nach de Saussure Mélanges Graux 740ff.; dazu noch Čop KZ 74, 228); ἀ- bei Kerk. ist Hyperdorismus ([[ἠΐθεος]] Sapph. 44, 18). Nach Anderen (Froehde BB 7, 327ff., Prellwitz Glotta 19, 126, Sturtevant Lang. 15, 149) wäre ἠ- (ἀ̄-) präfixal.<br />'''Page''' 1,625-626
|ftr='''ἠΐθεος''': {ēḯtheos}<br />'''Forms''': auch [[ᾔθεος]] (oder [[ἠΐθεος]]?; B. 16, E. ''Ph''. 945; ᾄθεος Kerk. 9, 11, vgl. unten)<br />'''Meaning''': [[unverheirateter Jüngling]], [[Junggeselle]] (vorw. ep. poet. seit Il.; vgl. Leumann Hom. Wörter 305 und 316f.), vereinzelt auch [[Jungfrau]] (Eup. 332), in dieser Bedeutung auch ἠϊθέη (Nik., ''AP'').<br />'''Composita''': Keine Kompp. oder Ableitungen.<br />'''Etymology''': Altertümliches und poetisches Wort, schon von Benfey (s. Bechtel Lex.) mit aind. ''vidhávā'', slav., z. B. russ. ''vdová'', germ., z. B. got. ''widuwo'', lat. ''vidua'' usw., idg. *''u̯idhéu̯ā'' [[Witwe]] verbunden (unbegründeter Zweifel bei Wackernagel Festgabe Kaegi 44 A. 1 = Kl. Schr. 472 A. 1). Zu *''u̯idhéu̯ā'' wurde, vielleicht erst in den betreffenden Einzelsprachen, ein maskuliner Ausdruck für [[verwitwet]], [[unverheiratet]] hinzugebildet, lat. ''viduus'', russ. usw. ''vdóvyĭ''. Einzelheiten m. Lit. bei WP. 1, 240, W.-Hofmann s. ''viduus''; dazu noch Sommer Münch. Stud. 11, 20 A. 32. So setzt auch [[ἠΐθεος]] ein entsprechendes Femininum voraus, das aber durch [[χήρα]] ersetzt worden ist. — Anlaut. ἠ- erklärt sich unschwer als metrische (rhythmische?) Dehnung eines prothetischen ἐ- (vgl. Bq s. v., Fußn. nach de Saussure Mélanges Graux 740ff.; dazu noch Čop KZ 74, 228); ἀ- bei Kerk. ist Hyperdorismus ([[ἠΐθεος]] Sapph. 44, 18). Nach Anderen (Froehde BB 7, 327ff., Prellwitz Glotta 19, 126, Sturtevant Lang. 15, 149) wäre ἠ- (ἀ̄-) präfixal.<br />'''Page''' 1,625-626
}}
}}