Anonymous

θύρα: Difference between revisions

From LSJ
2 bytes removed ,  22 August 2022
m
Text replacement - "s’" to "s'"
m (Text replacement - " :" to ":")
m (Text replacement - "s’" to "s'")
Line 47: Line 47:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''θύρα''': {thúra}<br />'''Forms''': ion. [[θύρη]]<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Tür]], [[Torflügel]], meist im Plur. ‘Tür(e), Tor’ (seit Il.; vgl. Schwyzer-Debrunner 44).<br />'''Composita''': Mehrere Kompp., z. B. [[θυραωρός]] (Χ 69), [[θυρωρός]], -ουρός (Sapph. usw.) [[Türhüter]] (vgl. zu [[ὁράω]] und Schwyzer 438), als Hinterglied mit thematischer Erweiterung, z. B. [[πρόθυρον]] [[Platz vor dem Tore]], [[Torweg]], [[Vorhof]] (seit Il.).<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen. Deminutiva: [[θύριον]] (att. usw.) und [[θυρίδιον]] (''Gp''.), [[θυρίς]] f. ‘Fenster(öffnung)’ (ion. att.) mit [[θυριδεύς]] [[Fensterrahmen]] (Delos III<sup>a</sup>; vgl. die Gerätenamen auf -εύς bei Chantraine Formation 128), [[θυριδόω]] [[mit Fenster versehen]] (Pap.) mit [[θυριδωτός]] (Inschr. u. a.). Ferner [[θυρεός]] m. [[Türstein]] (ι 240, 313), Ben. eines länglichen Schildes = lat. ''scutum'' (hell. u. spät; zur Bildung Chantraine 51; auch Schwyzer 468 und Hermann Sprachwiss. Komm. zu ι 240, aber schwerlich mit Bechtel Vocalcontr. 154 vom Konsonantstamm in [[θύρδα]]) mit [[θυρεόω]] [[mit einem Schild bedecken]] (Aq.); [[θύρετρα]] pl. [[Türfutter]], [[Tür]] (ep. poet., hell.; Schwyzer 532, Chantraine 332) mit [[θυρετρικός]] (Chios); [[θύρωμα]], oft im Plur. -ώματα [[Türwerk]], [[Türgerüst]] (ion. att.; nicht mit Schwyzer 523 von [[θυρόω]], vgl. Chantraine 187); [[θυρών]], -ῶνος m. [[Vorhalle]] (S., hell. u. spät). Adj. [[θυραῖος]], äol. θύραος [[zur Tür gehörig]], [[vor der Tür stehend]], [[draußen befindlich]], [[fremd]] (Trag., hell. u. spät). Denominatives Verb [[θυρόω]] [[mit Türen versehen]] (att. usw.) mit [[θύρωσις]] (Epid.), [[θυρωτός]] (Babr. u. a.). — Unsicher [[θυράγματα]]· ἀφοδεύματα H. (an unrichtiger Stelle), wie von *[[θυράζω]].<br />'''Etymology''': Aus [[θύρδα]]· [[ἔξω]]. Ἀρκάδες H. und [[θύσθεν]] für *θύρσθεν = [[θύραθεν]] (Tegea; zur Bildung Schwyzer 628), vielleicht auch aus [[θύραζε]] ‘(zur Tür) hinaus’ (wenn für *θύρας δε; Schwyzer 625 m. A. 1) läßt sich ein alter Konsonantstamm, idg. *''dhur''-, erschließen, der in anderen Sprachen mehrfach belegt ist: germ., z. B. ahd. ''turi'' = ''Tür'' (eig. Plur.), aus idg. *''dhúr''-''es''; balt., z. B. lit. Akk. pl. ''dur''-''ìs'', Gen. ''dùr-ų̃,'' aind. Akk. pl. ''dúr''-''aḥ'' (idg. *''dhúr''-''n̥s''; zum anlaut. ''d''- für ''dh''- s. die Erklärungsversuche bei Mayrhofer 2, 83 m. Lit.). Der Konsonantstamm ist oft von Neubildungen verdrängt oder ersetzt worden: von einem ''i''-Stamm in lit. Nom. pl. ''dùr''-''y''-''s'', Gen. ''dùr-i-ų̄,'' von einem ''o''-Stamm (germ. ''ă''-Stamm) in got. ''daúr'' n. = nhd. ''Tor'' usw. (urg. *''dur''-''a''-), von einem ''n''-Stamm in arm. ''duṙ''-''n'', von einem ''ā''-Stamm wie in θύραι auch in arm. Gen. Dat. Abl. pl. ''dr''-''a''-''c̣'', Instr. ''dr''-''a''-''w''-''k''‘. — Neben dem schwundstufigen *''dhur''- standen hochstufige *''dhu̯er''-, *''dhu̯or''-, die ursprünglich im Paradigma damit wechselten, z. B. aind. Nom. pl. ''dvā́r''-''aḥ'', Akk. ''dúr''-''aḥ'' (vgl. oben), aber oft verallgemeinert worden sind wie in lat. ''for''-''ēs'', toch. B ''twere''. Auch die hochstufigen Formen zeigen selbstverständlich Erweiterungen auf, z. B. aind. ''dvā́r''-''a''-''m'' [[Tür]], aksl. ''dvor''-''ъ'' [[Hof]], lat. ''for''-''īs'' [[draußen]], ''for''-''ās'' [[hinaus]]. Eine Schwundstufe *''dhu̯r̥''- (in aksl. ''dvьr''-''i'' [[Tür]]; pl.) ist mit sehr zweifelhaftem Recht in [[θαιρός]] [[Türangel]] vermutet worden (s. ebd.). — Die thematische Erweiterung des Hinterglieds in [[πρόθυρον]] u. a. erscheint noch z. B. in aind. ''śatá''-''dur''-''a''- [[mit hundert Türen versehen]] (vgl. Sommer Nominalkomp. 131); zu [[θύριον]] stimmt formell das davon unabhängig gebildete aind. ''dúriyaḥ'' [[zur Tür gehörig]]. — Weitere Einzelheiten aus den verschiedenen Einzelsprachen mit reicher Lit. bei WP. 1, 870f., Pok. 278f., W.-Hofmann s. ''foris'', Ernout-Meillet s. ''forēs'', Mayrhofer Wb. 2, 83f., Fraenkel Lit. et. Wb. s. ''dùrys'', Vasmer Russ. et. Wb. s. ''dverь''.<br />'''Page''' 1,695-696
|ftr='''θύρα''': {thúra}<br />'''Forms''': ion. [[θύρη]]<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Tür]], [[Torflügel]], meist im Plur. ‘Tür(e), Tor’ (seit Il.; vgl. Schwyzer-Debrunner 44).<br />'''Composita''': Mehrere Kompp., z. B. [[θυραωρός]] (Χ 69), [[θυρωρός]], -ουρός (Sapph. usw.) [[Türhüter]] (vgl. zu [[ὁράω]] und Schwyzer 438), als Hinterglied mit thematischer Erweiterung, z. B. [[πρόθυρον]] [[Platz vor dem Tore]], [[Torweg]], [[Vorhof]] (seit Il.).<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen. Deminutiva: [[θύριον]] (att. usw.) und [[θυρίδιον]] (''Gp''.), [[θυρίς]] f. ‘Fenster(öffnung)’ (ion. att.) mit [[θυριδεύς]] [[Fensterrahmen]] (Delos III<sup>a</sup>; vgl. die Gerätenamen auf -εύς bei Chantraine Formation 128), [[θυριδόω]] [[mit Fenster versehen]] (Pap.) mit [[θυριδωτός]] (Inschr. u. a.). Ferner [[θυρεός]] m. [[Türstein]] (ι 240, 313), Ben. eines länglichen Schildes = lat. ''scutum'' (hell. u. spät; zur Bildung Chantraine 51; auch Schwyzer 468 und Hermann Sprachwiss. Komm. zu ι 240, aber schwerlich mit Bechtel Vocalcontr. 154 vom Konsonantstamm in [[θύρδα]]) mit [[θυρεόω]] [[mit einem Schild bedecken]] (Aq.); [[θύρετρα]] pl. [[Türfutter]], [[Tür]] (ep. poet., hell.; Schwyzer 532, Chantraine 332) mit [[θυρετρικός]] (Chios); [[θύρωμα]], oft im Plur. -ώματα [[Türwerk]], [[Türgerüst]] (ion. att.; nicht mit Schwyzer 523 von [[θυρόω]], vgl. Chantraine 187); [[θυρών]], -ῶνος m. [[Vorhalle]] (S., hell. u. spät). Adj. [[θυραῖος]], äol. θύραος [[zur Tür gehörig]], [[vor der Tür stehend]], [[draußen befindlich]], [[fremd]] (Trag., hell. u. spät). Denominatives Verb [[θυρόω]] [[mit Türen versehen]] (att. usw.) mit [[θύρωσις]] (Epid.), [[θυρωτός]] (Babr. u. a.). — Unsicher [[θυράγματα]]· ἀφοδεύματα H. (an unrichtiger Stelle), wie von *[[θυράζω]].<br />'''Etymology''': Aus [[θύρδα]]· [[ἔξω]]. Ἀρκάδες H. und [[θύσθεν]] für *θύρσθεν = [[θύραθεν]] (Tegea; zur Bildung Schwyzer 628), vielleicht auch aus [[θύραζε]] ‘(zur Tür) hinaus' (wenn für *θύρας δε; Schwyzer 625 m. A. 1) läßt sich ein alter Konsonantstamm, idg. *''dhur''-, erschließen, der in anderen Sprachen mehrfach belegt ist: germ., z. B. ahd. ''turi'' = ''Tür'' (eig. Plur.), aus idg. *''dhúr''-''es''; balt., z. B. lit. Akk. pl. ''dur''-''ìs'', Gen. ''dùr-ų̃,'' aind. Akk. pl. ''dúr''-''aḥ'' (idg. *''dhúr''-''n̥s''; zum anlaut. ''d''- für ''dh''- s. die Erklärungsversuche bei Mayrhofer 2, 83 m. Lit.). Der Konsonantstamm ist oft von Neubildungen verdrängt oder ersetzt worden: von einem ''i''-Stamm in lit. Nom. pl. ''dùr''-''y''-''s'', Gen. ''dùr-i-ų̄,'' von einem ''o''-Stamm (germ. ''ă''-Stamm) in got. ''daúr'' n. = nhd. ''Tor'' usw. (urg. *''dur''-''a''-), von einem ''n''-Stamm in arm. ''duṙ''-''n'', von einem ''ā''-Stamm wie in θύραι auch in arm. Gen. Dat. Abl. pl. ''dr''-''a''-''c̣'', Instr. ''dr''-''a''-''w''-''k''‘. — Neben dem schwundstufigen *''dhur''- standen hochstufige *''dhu̯er''-, *''dhu̯or''-, die ursprünglich im Paradigma damit wechselten, z. B. aind. Nom. pl. ''dvā́r''-''aḥ'', Akk. ''dúr''-''aḥ'' (vgl. oben), aber oft verallgemeinert worden sind wie in lat. ''for''-''ēs'', toch. B ''twere''. Auch die hochstufigen Formen zeigen selbstverständlich Erweiterungen auf, z. B. aind. ''dvā́r''-''a''-''m'' [[Tür]], aksl. ''dvor''-''ъ'' [[Hof]], lat. ''for''-''īs'' [[draußen]], ''for''-''ās'' [[hinaus]]. Eine Schwundstufe *''dhu̯r̥''- (in aksl. ''dvьr''-''i'' [[Tür]]; pl.) ist mit sehr zweifelhaftem Recht in [[θαιρός]] [[Türangel]] vermutet worden (s. ebd.). — Die thematische Erweiterung des Hinterglieds in [[πρόθυρον]] u. a. erscheint noch z. B. in aind. ''śatá''-''dur''-''a''- [[mit hundert Türen versehen]] (vgl. Sommer Nominalkomp. 131); zu [[θύριον]] stimmt formell das davon unabhängig gebildete aind. ''dúriyaḥ'' [[zur Tür gehörig]]. — Weitere Einzelheiten aus den verschiedenen Einzelsprachen mit reicher Lit. bei WP. 1, 870f., Pok. 278f., W.-Hofmann s. ''foris'', Ernout-Meillet s. ''forēs'', Mayrhofer Wb. 2, 83f., Fraenkel Lit. et. Wb. s. ''dùrys'', Vasmer Russ. et. Wb. s. ''dverь''.<br />'''Page''' 1,695-696
}}
}}
{{Chinese
{{Chinese
|sngr='''原文音譯''':qÚra 替拉<br />'''詞類次數''':名詞(39)<br />'''原文字根''':門 相當於: ([[דַּל]]&#x200E; / [[דָּלָה]]&#x200E; / [[דֶּלֶת]]&#x200E;)  ([[שַׁעַר]]&#x200E;)<br />'''字義溯源''':大門*,門口,門,入口。這字意為:門,門口,或墳墓的入口。在隱喻上有好些美妙的描寫:正在門口了,意即近在眼前( 太24:33)。主耶穌說,我就是門,從我進來的,必然得救( 約10:9)<br />'''同源字''':1) ([[θύρα]])大門 2) ([[θυρεός]])盾牌 3) ([[θυρίς]])透光孔 4) ([[θυρωρός]])看門的。<br />'''同義字''':1) ([[θύρα]])大門 2) ([[προαύλιον]])前院 3) ([[πύλη]])大門 4) ([[πυλών]])建築物大門口<br />'''出現次數''':總共(39);太(4);可(6);路(4);約(7);徒(10);林前(1);林後(1);西(1);雅(1);啓(4)<br />'''譯字彙編''':<br />1) 門(32) 太6:6; 太25:10; 可1:33; 可2:2; 可11:4; 可15:46; 可16:3; 路11:7; 路13:24; 路13:25; 路13:25; 約10:1; 約10:2; 約10:7; 約10:9; 約18:16; 約20:19; 約20:26; 徒5:19; 徒5:23; 徒12:6; 徒12:13; 徒14:27; 徒16:26; 徒16:27; 徒21:30; 林前16:9; 林後2:12; 西4:3; 雅5:9; 啓3:20; 啓3:20;<br />2) 門口(5) 太24:33; 太27:60; 可13:29; 徒3:2; 徒5:9;<br />3) 一個⋯門(1) 啓3:8;<br />4) 一個門(1) 啓4:1
|sngr='''原文音譯''':qÚra 替拉<br />'''詞類次數''':名詞(39)<br />'''原文字根''':門 相當於: ([[דַּל]]&#x200E; / [[דָּלָה]]&#x200E; / [[דֶּלֶת]]&#x200E;)  ([[שַׁעַר]]&#x200E;)<br />'''字義溯源''':大門*,門口,門,入口。這字意為:門,門口,或墳墓的入口。在隱喻上有好些美妙的描寫:正在門口了,意即近在眼前( 太24:33)。主耶穌說,我就是門,從我進來的,必然得救( 約10:9)<br />'''同源字''':1) ([[θύρα]])大門 2) ([[θυρεός]])盾牌 3) ([[θυρίς]])透光孔 4) ([[θυρωρός]])看門的。<br />'''同義字''':1) ([[θύρα]])大門 2) ([[προαύλιον]])前院 3) ([[πύλη]])大門 4) ([[πυλών]])建築物大門口<br />'''出現次數''':總共(39);太(4);可(6);路(4);約(7);徒(10);林前(1);林後(1);西(1);雅(1);啓(4)<br />'''譯字彙編''':<br />1) 門(32) 太6:6; 太25:10; 可1:33; 可2:2; 可11:4; 可15:46; 可16:3; 路11:7; 路13:24; 路13:25; 路13:25; 約10:1; 約10:2; 約10:7; 約10:9; 約18:16; 約20:19; 約20:26; 徒5:19; 徒5:23; 徒12:6; 徒12:13; 徒14:27; 徒16:26; 徒16:27; 徒21:30; 林前16:9; 林後2:12; 西4:3; 雅5:9; 啓3:20; 啓3:20;<br />2) 門口(5) 太24:33; 太27:60; 可13:29; 徒3:2; 徒5:9;<br />3) 一個⋯門(1) 啓3:8;<br />4) 一個門(1) 啓4:1
}}
}}