Anonymous

ὀργή: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - ".[[" to ". [["
m (Text replacement - "d’o" to "d'o")
m (Text replacement - ".[[" to ". [[")
Line 44: Line 44:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ὀργή''': {orgḗ}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': ‘seelischer Trieb, Sinnesart, Charakter, (heftige) Gemütsbewegung, Leidenschaft, Zorn’ (seit ''h''. ''Cer''. 205, Hes. ''Op''.304; zur Bed. Marg Charakter 13 f., wozu Diller Gnomon 15, 597);<br />'''Composita''' : als Hinterglied in ἄν-, δύσ-, [[εὔοργος]] (Kratin., S. u.a.), analogisch erweitert in ἀν-, [[δυσ-]], [[εὐόργητος]] (Hp., Gorg., Th. u.a.; vgl. [[ἄνοος]] : [[ἀνόητος]] u.a.) mit -ησία f. (Hp., E.), mit Umbiegung in die σ-Stämme z.B. [[περιοργής]] (Th. u.a.).<br />'''Derivative''': Davon [[ὀργίλος]] [[jähzornig]] (Hp., X., D., Arist. u.a.) mit -ιλότης f. (Arist., Plu.). — Daneben, wohl als Denominativum, [[ὀργάω]], selten m. ἐξ- u.a., meist Präs. [[von ernährender Feuchtigkeit und Saft strotzen]], [[schwellen]] (vom Erdboden u. von Früchten), [[von Lust und Begierde strotzen]], [[erfüllt sein]] (von Männern), [[heftig verlangen]] (ion. att.) mit Ableitungen: 1.[[νέοργος]] [[neu erfrischt]] (γῆ, Thphr.; Rückbildung); 2. ἐξόργησις f. [[heftiges Verlangen]] (Herm. ''in'' ''Phdr''.); 3. [[ὀργητύς]]· [[ὀργή]] H.; 4. [[ὀργασμός]] f. [[Orgasmus]] (Sch. Hp.), nach [[σπασμός]] u.a. —Außerdem von [[ὀργή]] im Sinn von [[Zorn]] : 1. ὀργίζομαι [[zürnen]], auch -ίζω [[in Zorn versetzen]], nicht selten m. Präfix, z.B. συν-, δι-, ἐξ-, παρ-, περι-, (att.) mit [[παροργισμός]] m., -ισμα n. [[Anreizen zum Zorn]], [[das Zürnen]] (LXX, ''Ep''. ''Eph''.); 2. [[ὀργαίνω]] [[zornig machen]], [[zürnen]] (S., E.). — Von [[ὀργάω]] (wenn nicht von [[ὀργή]] bzw. von einem älteren Wz.nomen, s.u.) auch [[ὀργάς]], -άδος f. [[üppig fruchtbarer Erdboden]], [[Marschland]], [[Au]] (att.); zur Bildung Schwyzer 508, Chantraine Form. 351 u. 356.<br />'''Etymology''' : Mit [[ὀργή]] deckt sich formal genau aind. ''ūrjā́'' f. [[Nahrung]], [[Kraftfülle]] (zum Lautlichen Schwyzer 363), das indessen aus älterem ''ū́rj''- ib. erweitert ist (Wack.-Debrunner II: 2, 260f.); die formale Identität von [[ὀργή]] und ''ūrjā́'' ist somit sekundär. Semantisch paßt ''ūrj''(''ā́'') weit besser zu [[ὀργάω]], das die ursprüngliche konkrete Bedeutung bewahrt hat. Dieselbe Übertragung auf das seelische Gebiet wie [[ὀργή]] zeigt air. ''ferc'' f. [[Zorn]] (idg. ''e''). WP. 1, 289 m. Lit., Pok. 1169, Mayrhofer 1,116, Dehò Ist. Lomb. 91, 372f.; ältere Lit. auch bei Bq. — Nach Specht KZ 59, 80 "am nächsten zu [[ἔρδω]]"; für semantischen Einfluß von [[ἔργον]] auf [[ὀργή]] (S. ''Ant''. 355) und [[ὀργάς]] usw. Tovar Emer. 10, 228ff.<br />'''Page''' 2,411
|ftr='''ὀργή''': {orgḗ}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': ‘seelischer Trieb, Sinnesart, Charakter, (heftige) Gemütsbewegung, Leidenschaft, Zorn’ (seit ''h''. ''Cer''. 205, Hes. ''Op''.304; zur Bed. Marg Charakter 13 f., wozu Diller Gnomon 15, 597);<br />'''Composita''' : als Hinterglied in ἄν-, δύσ-, [[εὔοργος]] (Kratin., S. u.a.), analogisch erweitert in ἀν-, [[δυσ-]], [[εὐόργητος]] (Hp., Gorg., Th. u.a.; vgl. [[ἄνοος]] : [[ἀνόητος]] u.a.) mit -ησία f. (Hp., E.), mit Umbiegung in die σ-Stämme z.B. [[περιοργής]] (Th. u.a.).<br />'''Derivative''': Davon [[ὀργίλος]] [[jähzornig]] (Hp., X., D., Arist. u.a.) mit -ιλότης f. (Arist., Plu.). — Daneben, wohl als Denominativum, [[ὀργάω]], selten m. ἐξ- u.a., meist Präs. [[von ernährender Feuchtigkeit und Saft strotzen]], [[schwellen]] (vom Erdboden u. von Früchten), [[von Lust und Begierde strotzen]], [[erfüllt sein]] (von Männern), [[heftig verlangen]] (ion. att.) mit Ableitungen: 1. [[νέοργος]] [[neu erfrischt]] (γῆ, Thphr.; Rückbildung); 2. ἐξόργησις f. [[heftiges Verlangen]] (Herm. ''in'' ''Phdr''.); 3. [[ὀργητύς]]· [[ὀργή]] H.; 4. [[ὀργασμός]] f. [[Orgasmus]] (Sch. Hp.), nach [[σπασμός]] u.a. —Außerdem von [[ὀργή]] im Sinn von [[Zorn]] : 1. ὀργίζομαι [[zürnen]], auch -ίζω [[in Zorn versetzen]], nicht selten m. Präfix, z.B. συν-, δι-, ἐξ-, παρ-, περι-, (att.) mit [[παροργισμός]] m., -ισμα n. [[Anreizen zum Zorn]], [[das Zürnen]] (LXX, ''Ep''. ''Eph''.); 2. [[ὀργαίνω]] [[zornig machen]], [[zürnen]] (S., E.). — Von [[ὀργάω]] (wenn nicht von [[ὀργή]] bzw. von einem älteren Wz.nomen, s.u.) auch [[ὀργάς]], -άδος f. [[üppig fruchtbarer Erdboden]], [[Marschland]], [[Au]] (att.); zur Bildung Schwyzer 508, Chantraine Form. 351 u. 356.<br />'''Etymology''' : Mit [[ὀργή]] deckt sich formal genau aind. ''ūrjā́'' f. [[Nahrung]], [[Kraftfülle]] (zum Lautlichen Schwyzer 363), das indessen aus älterem ''ū́rj''- ib. erweitert ist (Wack.-Debrunner II: 2, 260f.); die formale Identität von [[ὀργή]] und ''ūrjā́'' ist somit sekundär. Semantisch paßt ''ūrj''(''ā́'') weit besser zu [[ὀργάω]], das die ursprüngliche konkrete Bedeutung bewahrt hat. Dieselbe Übertragung auf das seelische Gebiet wie [[ὀργή]] zeigt air. ''ferc'' f. [[Zorn]] (idg. ''e''). WP. 1, 289 m. Lit., Pok. 1169, Mayrhofer 1,116, Dehò Ist. Lomb. 91, 372f.; ältere Lit. auch bei Bq. — Nach Specht KZ 59, 80 "am nächsten zu [[ἔρδω]]"; für semantischen Einfluß von [[ἔργον]] auf [[ὀργή]] (S. ''Ant''. 355) und [[ὀργάς]] usw. Tovar Emer. 10, 228ff.<br />'''Page''' 2,411
}}
}}
{{Chinese
{{Chinese