Anonymous

Ask at the forum if you have an Ancient or Modern Greek query!

γουνός: Difference between revisions

From LSJ
No change in size ,  1 October 2022
m
Text replacement - "(?s)({{ls\n\|lstext.*}}\n)({{bailly.*}}\n)" to "$2$1"
m (Text replacement - "(?s)({{LSJ.*}}\n)({{.*}}\n)({{DGE.*}}\n)" to "$1$3$2")
m (Text replacement - "(?s)({{ls\n\|lstext.*}}\n)({{bailly.*}}\n)" to "$2$1")
Line 15: Line 15:
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0503.png Seite 503]] ὁ, Hom. sechsmal, γουνῷ ἀλωῆς Versende Iliad. 9, 534. 18, 57. 438, ἀνὰ γουνον ἀλωῆς οἰνοπέδοιο Odyss. 1, 193, κατὰ γουνὸν ἀλωῆς οἰνοπέδοιο Odyss. 11, 193, ἥν ποτε Θησεὺς ἐκ Κρήτης ἐς γουνὸν Ἀθηνάων ἱεράων ἦγε Odyss. 11, 323. Es giebt zwei Erklärungen: Nach der einen ist [[γουνός]] Nebenform von [[γόνος]], [[γονή]], und bedeutet das[[ fruchtbare Ackerland]], also γουνὸς ἀλωῆς genitiv. definitivus, die [[ἀλωή]] ist der [[γουνός]]; diese Erklärung scheint Vielen nicht recht auf γουνὸν Ἀθηνάων zu passen, weil Attika mehr schlechten Boden als fruchtbare Striche enthalte. Nach der anderen Erklärung ist [[γουνός]] verwandt mit [[γόνυ]], γῶνος, und bedeutet die [[Anhöhe]], die Ecke, den Vorsprung; diese Erklärung paßt wohl besser auf γουνὸν Ἀθηνάων, aber schlechter auf γουνὸς ἀλωῆς. Die Stelle, wo γουνὸν Ἀθηνάων steht, scheint späteres Ursprungs zu sein; sie enthält noch mehreres andere sehr Auffällige. An sie schließen sich γουνοῖς Ἀθανᾶν Pind. I. 4, 25, Hesiod. Th. 54 γουνοῖσιν Ἐλευθῆρος, 329 γουνοῖσιν Νεμείης, Herodot. 4, 99 τον γουνὸν τὸν Σουνιακόν. Allein auf diese Stellen kommt bei der Untersuchung über die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Nichts an, weil die Autoren eben von Homer abhangen und dessen γουνὸν Ἀθηνάων vor Augen haben. Vgl. noch Scholl. Iliad. 18, 57 Apollon. Lex. Homer. p. 55, 20.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0503.png Seite 503]] ὁ, Hom. sechsmal, γουνῷ ἀλωῆς Versende Iliad. 9, 534. 18, 57. 438, ἀνὰ γουνον ἀλωῆς οἰνοπέδοιο Odyss. 1, 193, κατὰ γουνὸν ἀλωῆς οἰνοπέδοιο Odyss. 11, 193, ἥν ποτε Θησεὺς ἐκ Κρήτης ἐς γουνὸν Ἀθηνάων ἱεράων ἦγε Odyss. 11, 323. Es giebt zwei Erklärungen: Nach der einen ist [[γουνός]] Nebenform von [[γόνος]], [[γονή]], und bedeutet das[[ fruchtbare Ackerland]], also γουνὸς ἀλωῆς genitiv. definitivus, die [[ἀλωή]] ist der [[γουνός]]; diese Erklärung scheint Vielen nicht recht auf γουνὸν Ἀθηνάων zu passen, weil Attika mehr schlechten Boden als fruchtbare Striche enthalte. Nach der anderen Erklärung ist [[γουνός]] verwandt mit [[γόνυ]], γῶνος, und bedeutet die [[Anhöhe]], die Ecke, den Vorsprung; diese Erklärung paßt wohl besser auf γουνὸν Ἀθηνάων, aber schlechter auf γουνὸς ἀλωῆς. Die Stelle, wo γουνὸν Ἀθηνάων steht, scheint späteres Ursprungs zu sein; sie enthält noch mehreres andere sehr Auffällige. An sie schließen sich γουνοῖς Ἀθανᾶν Pind. I. 4, 25, Hesiod. Th. 54 γουνοῖσιν Ἐλευθῆρος, 329 γουνοῖσιν Νεμείης, Herodot. 4, 99 τον γουνὸν τὸν Σουνιακόν. Allein auf diese Stellen kommt bei der Untersuchung über die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Nichts an, weil die Autoren eben von Homer abhangen und dessen γουνὸν Ἀθηνάων vor Augen haben. Vgl. noch Scholl. Iliad. 18, 57 Apollon. Lex. Homer. p. 55, 20.
}}
{{bailly
|btext=<span class="bld">1</span>οῦ (ὁ) :<br />hauteur arrondie, terrain en mamelon.<br />'''Étymologie:''' [[γόνυ]].<br /><span class="bld">2</span>v. [[γόνυ]].
}}
}}
{{ls
{{ls
|lstext='''γουνός''': ὁ, [[γόνιμος]] [[χώρα]], φυτὸν ὥς γουνῷ ἀλωῆς Ἰλ. Σ.
|lstext='''γουνός''': ὁ, [[γόνιμος]] [[χώρα]], φυτὸν ὥς γουνῷ ἀλωῆς Ἰλ. Σ.
}}
{{bailly
|btext=<span class="bld">1</span>οῦ (ὁ) :<br />hauteur arrondie, terrain en mamelon.<br />'''Étymologie:''' [[γόνυ]].<br /><span class="bld">2</span>v. [[γόνυ]].
}}
}}
{{Autenrieth
{{Autenrieth