3,277,700
edits
mNo edit summary |
m (Text replacement - "Ggstz " to "<span class="ggns">Gegensatz</span> ") |
||
Line 14: | Line 14: | ||
}} | }} | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0738.png Seite 738]] μίᾰ (erst in späterer ion. Prosa u. bei späten Dichtern, wie Qu. Sm. 11, 361, μίη), ἕν, gen. ἑνός, μιᾶς, ἑνός; ep. [[ἕεις]], Hes. Th. 145; Procl. 6 (VII, 341); dor. auch ἧς; nach Gramm., wie Arcad. p. 200, 7, auch der accus. εἷνα; [[einer]], [[eine]], [[eines]], Cardinalzahl, von Hom. an überall; adj., εἱς [[ἀνήρ]]; subst., πλὴν εἱς τις Soph. O. R. 118; [[εἴτε]] εἷς ὢν λέληθεν 247; bes. εἷς τῶν πολιτῶν u. ä.; – bei Aufzählungen für die Ordinalzahl, wie Dion. Hal. C. V. p. 174 μία μὲν αὕτη [[συζυγία]] – αὕτη δὲ δευτέρα, wo erst der zweite Satz dem μία die Nebenbedeutung »die erste« giebt. Zuweilen in Verbindung mit Ordinalzahlen, wie τῷ ἑνὶ καὶ τριηκοστῷ ἔτει Her. 5, 89; bes. Sp., wie Dion. Hal. 3, 46 Diod. Sic. 16, 71. – Verstärkt εἷς [[οἶος]], Od. 9, 207; Ap. Rh. 4, 286; εἷς [[μόνος]], Od. 23, 227; Ar. Pl. 1054; Plat. Prot. 360 e; εἷς καὶ [[μόνος]], Dion. Hal. 1, 74; Luc. Zeux. 2; μίαν γὰρ αὐτὴν ἄσχιστον εἴασε, sie allein, Plat. Tim. 36 d; vgl. Theocr. 6, 22. – Mit dem superlat.; εἷς [[ἄριστος]] Il. 12, 243; Soph. Ai. 1319; womit Vbdgn zu vergleichen, wie τοὺς ἀγωνιζομένους εἷς ἀνὴρ δυνάμενος ὠφελεῖν Thuc. 8, 68; Xen. An. 1, 9, 22. Auch πλεῖστοι δὴ αὐτῷ ἑνί γε ἀνδρὶ τῶν ἐφ' ἡμῶν ἐπεθύμησαν χρἠματα προέσθαι, Xen. An. 1, 9, 12, ihm dem einen Manne, im | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0738.png Seite 738]] μίᾰ (erst in späterer ion. Prosa u. bei späten Dichtern, wie Qu. Sm. 11, 361, μίη), ἕν, gen. ἑνός, μιᾶς, ἑνός; ep. [[ἕεις]], Hes. Th. 145; Procl. 6 (VII, 341); dor. auch ἧς; nach Gramm., wie Arcad. p. 200, 7, auch der accus. εἷνα; [[einer]], [[eine]], [[eines]], Cardinalzahl, von Hom. an überall; adj., εἱς [[ἀνήρ]]; subst., πλὴν εἱς τις Soph. O. R. 118; [[εἴτε]] εἷς ὢν λέληθεν 247; bes. εἷς τῶν πολιτῶν u. ä.; – bei Aufzählungen für die Ordinalzahl, wie Dion. Hal. C. V. p. 174 μία μὲν αὕτη [[συζυγία]] – αὕτη δὲ δευτέρα, wo erst der zweite Satz dem μία die Nebenbedeutung »die erste« giebt. Zuweilen in Verbindung mit Ordinalzahlen, wie τῷ ἑνὶ καὶ τριηκοστῷ ἔτει Her. 5, 89; bes. Sp., wie Dion. Hal. 3, 46 Diod. Sic. 16, 71. – Verstärkt εἷς [[οἶος]], Od. 9, 207; Ap. Rh. 4, 286; εἷς [[μόνος]], Od. 23, 227; Ar. Pl. 1054; Plat. Prot. 360 e; εἷς καὶ [[μόνος]], Dion. Hal. 1, 74; Luc. Zeux. 2; μίαν γὰρ αὐτὴν ἄσχιστον εἴασε, sie allein, Plat. Tim. 36 d; vgl. Theocr. 6, 22. – Mit dem superlat.; εἷς [[ἄριστος]] Il. 12, 243; Soph. Ai. 1319; womit Vbdgn zu vergleichen, wie τοὺς ἀγωνιζομένους εἷς ἀνὴρ δυνάμενος ὠφελεῖν Thuc. 8, 68; Xen. An. 1, 9, 22. Auch πλεῖστοι δὴ αὐτῷ ἑνί γε ἀνδρὶ τῶν ἐφ' ἡμῶν ἐπεθύμησαν χρἠματα προέσθαι, Xen. An. 1, 9, 12, ihm dem einen Manne, im <span class="ggns">Gegensatz</span> gegen ganze Staaten, wo mit Krüger Cyr. 8, 2, 15 Thuc. 1, 80 Arr. An. 1, 12, 6 zu vgl. – Mit dem Artikel wird es verbunden, um es im <span class="ggns">Gegensatz</span> gegen andere hervorzuheben; δύο δ' [[ἔνδοθι]] κασσιτέροιο, τὴν δὲ μίαν χρυσέην, die eine von Gold, Il. 22, 272; αἱ μὲν ἄλλαι εὗδον, ἡ δὲ μί' οὕπω παύετο Od. 20, 110; im <span class="ggns">Gegensatz</span> von οἱ πολλοί Plat. Crit. 48 a. – Οὐδὲ εἷς, auch nicht Einer, nachdrücklicher als [[οὐδείς]], w. m. s.; – εἷς τις, irgend Einer, Soph. O. R. 118; καὶ τὸ λέγειν μία τις τῶν πράξεών ἐστι Plat. Crat. 387 b; mit γέ, καὶ μὴν ἕν γέ τι τούτων [[ἀναγκαῖον]] Soph. 252 d. Auch εἷς allein geht in das unbestimmte Einer über, Ar. Av. 1292 Plat. Legg. XI, 855 d u. Sp.; εἷς ὁστισοῦν, Einer, wer es auch sei, ein Jeder, Arist. öfter; – εἷς [[ἕκαστος]], ein jeder Einzelne, unus quisque; ἑνὸς ἑκάστου κειμένου [[χωρίς]] Plat. Soph. 253 d; ἑνὶ ἑκάστῳ τῶν ἐναντίων ἓν μόνον ἐστὶν [[ἐναντίον]] Prot. 332 c; auch εἷς γάρ τις ἦν [[ἕκαστος]] Soph. O. R. 262; καθ' ἓν ἕκαστον, jedes für sich, Her. 1, 9; Plat. Tim. 56 c Legg. IX, 853 a; – καθ' ἕν, für sich allein, einzeln, καθ' ἓν [[ὄνομα]] ἑκάστῳ προσῆπτον Plat. Soph. 217 a; καθ' ἕνα τῶν οἰκετῶν, einem Jeden, Plut. Cat. min. 68; im N. T. u. LXX. καθ' εἷς u. εἷς καθ' εἷς. Aber καθ' ἓν ὅτι [[μάλιστα]] ξύμπαντες, Plat. Legg. V, 739 d, ist »auf einmal Alle zusammen«, vgl. IV, 708 d καθ' ἕνα εἰς ταὐτόν, τὸ λεγόμενον, ξυμφυσῆσαι, von einem Pferdegespann hergenommen; καθ' ἓν [[γενέσθαι]], sich (in Eins) vereinigen, Thuc. 3, 10, vgl. 8, 48; καθ' ἓν οὔσης τῆς ἰσ χύος ἀμφοτέρας Xen. Hell. 3, 4, 27; εἰς ἓν συνάγειν, ἁλίζειν, (in Eins) vereinigen, Eur. Or. 1640; Heracl. 404; συνελθεῖν Phoen. 465; ἰσχὺς [[τοσαύτη]] εἰς ἓν ξυστᾶσα Thuc. 6, 85; ἐπειδὴ ἡ [[πόλις]] εἰς ἓν ἦλθε, Harpocr. ὡμονόησε, von der Aussöhnung nach der Zeit der 30 Männer, Dem. 20, 11. Aehnlich ἐς μίαν βουλεύειν Il. 2, 379, wo man gewöhnlich βουλήν ergänzt; vgl. Thuc. 5, 111; Constructionen mit andern Präpositionen s. bei diesen. – Εἷς καὶ ὁ [[αὐτός]], Einer u. derselbe, Arist. u. Sp.; εἷς καὶ [[ὅμοιος]], Plat. Phaedr. 271 a; D. Sic. 17, 108; auch εἷς allein = Einer und derselbe; mit dem dat. Plat. Legg. V, 745 c. | ||
}} | }} | ||
{{bailly | {{bailly |