3,277,309
edits
(13_7_2) |
(6_4) |
||
Line 12: | Line 12: | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0056.png Seite 56]] 1) der Rede kundig, <b class="b2">beredt</b>, Plut. Pomp. 51; bes. Beiwort des Hermes, als des Gottes der Redekunst, Luc. u. a. Sp., auch allein, τῷ λογίῳ θύσομεν, Luc. pro merc. cond. 2, wie ὁ λογιώτατος θεῶν ἁπάντων Gall. 2. – Uebh. gelehrt, wissenschaftlich gebildet, Her. 1, 1. 2, 77. 4, 46, bes. von den Geschichtskundigen, im Ggstz der epischen Sänger und Rhapsoden, wie Hesych. erkl. ἱστορίας [[ἔμπειρος]]; vgl. Pol. οἱ λογιώτατοι τῶν συγγραφέων, 6, 45, 1; Arist., der seine Schüler λογίους, den Theophr. λογιώτατον nannte, Strab. XIII p. 919; [[λόγιος]] περὶ τὴν φύσιν, Arist. pol. 2, 8. Bei Plut. Syll. 7 scheinen Τυῤῥηνῶν οἱ λόγιοι die Wahrsager zu sein, vgl. [[λόγιον]] u. Arr. An. 7, 16, 8. – 2) im Ggstz von [[ἀοιδός]] ist [[λόγιος]] der sich der gewöhnlichen, prosaischen Rede Bedienende, καὶ ἀοιδοί, Pind. P. 1, 94 u. N. 6, 47, die bei den Festschmäusen nicht durch Gesang, sondern durch prosaische Unterhaltung, Erzählungen ergötzten. – 3) Später heißen so bes, die Dialektiker. – Auch übh. ein kluger, gewandter, im praktischen Leben erfahrener Mann, Eur. Ion 602. – Nach Demetr. Phalar. 38 nannte man auch später [[λόγιος]] im Styl, was früher μεγαλοπρεπές geheißen. | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0056.png Seite 56]] 1) der Rede kundig, <b class="b2">beredt</b>, Plut. Pomp. 51; bes. Beiwort des Hermes, als des Gottes der Redekunst, Luc. u. a. Sp., auch allein, τῷ λογίῳ θύσομεν, Luc. pro merc. cond. 2, wie ὁ λογιώτατος θεῶν ἁπάντων Gall. 2. – Uebh. gelehrt, wissenschaftlich gebildet, Her. 1, 1. 2, 77. 4, 46, bes. von den Geschichtskundigen, im Ggstz der epischen Sänger und Rhapsoden, wie Hesych. erkl. ἱστορίας [[ἔμπειρος]]; vgl. Pol. οἱ λογιώτατοι τῶν συγγραφέων, 6, 45, 1; Arist., der seine Schüler λογίους, den Theophr. λογιώτατον nannte, Strab. XIII p. 919; [[λόγιος]] περὶ τὴν φύσιν, Arist. pol. 2, 8. Bei Plut. Syll. 7 scheinen Τυῤῥηνῶν οἱ λόγιοι die Wahrsager zu sein, vgl. [[λόγιον]] u. Arr. An. 7, 16, 8. – 2) im Ggstz von [[ἀοιδός]] ist [[λόγιος]] der sich der gewöhnlichen, prosaischen Rede Bedienende, καὶ ἀοιδοί, Pind. P. 1, 94 u. N. 6, 47, die bei den Festschmäusen nicht durch Gesang, sondern durch prosaische Unterhaltung, Erzählungen ergötzten. – 3) Später heißen so bes, die Dialektiker. – Auch übh. ein kluger, gewandter, im praktischen Leben erfahrener Mann, Eur. Ion 602. – Nach Demetr. Phalar. 38 nannte man auch später [[λόγιος]] im Styl, was früher μεγαλοπρεπές geheißen. | ||
}} | |||
{{ls | |||
|lstext='''λόγιος''': -α, -ον, ([[λόγος]]) ὁ ἀνήκων εἰς τοὺς λόγους. 1) [[ἔμπειρος]], [[ἐπιτήδειος]] εἰς διηγήματα ἢ ἱστορίας ([[λόγος]] IV), [[χρονογράφος]], κατ’ ἀντίθεσιν πρὸς τὸν ἐπικὸν ποιητήν, λεγόμενον ὑπὸ τοῦ Ἡροδ. ἐπὶ ἀνθρώπων πεπαιδευμένων ἐν τοῖς μύθοις ἢ τῇ Ἱστορίᾳ, Περσέων οἱ λόγιοι 1. 1· Αἰγυπτίων λογιώτατοι 2. 3, πρβλ. 4. 46· λογιώτατοι, ἐπὶ ἀνθρώπων καλλιεργούντων τὴν μνήμην των διὰ τῆς μαθήσεως, 2. 77· λόγιοι καὶ ἀοιδοὶ Πινδ. Π. 1. 183, πρβλ. Ν. 6. 75· - ἀκολούθως, 2) [[καθόλου]], πεπαιδευμένος, [[εὐπαίδευτος]], λ. περὶ τὴν ὅλην φύσιν Ἀριστ. Πολ. 2. 8, 1· οὕτω λέγεται ὅτι ὁ Ἀριστ. ἐκάλει τὸν Θεόφραστον τὸν λογιώτατον (τῶν μαθητῶν [[αὐτοῦ]]), Στράβ. 919· λ. [[ἰατρός]], πεπαιδευμένος [[ἰατρός]], Ἡλιόδ. 4. 7· Τυρρηνῶν οἱ λ., ἐπὶ τῶν Τυρρηνῶν οἰωνοσκόπων, Πλουτ. Σύλλ. 7· Χαλδαίων οἱ λ. Ἀρρ. Ἀν. 7. 16· ἄρχων λ. Ἀνθ. Π. παράρτ. 346. ΙΙ. [[ἔμπειρος]] εἰς λόγους, εὔγλωττος, Εὐρ. Ἴων 602· λ. ἐξ ἀφώνου γενόμενος Πλουτ. Πομπ. 51, κτλ.· ἐπίθετον τοῦ Ἑρμοῦ ὡς θεοῦ τῆς γλώσσης καὶ τῆς εὐγλωττίας, Λουκ. π. τῶν ἐπὶ Μισθ. Συνόντ. 2, Ὄνειρ. ἢ Ἀλεκτ. 2, κ. ἀλλ.· - Ἐπίρρ. -ίως, εὐγλώττως, Πλούτ. 2. 405A· ὡς ἐνῆν λογιώτατα, ὅσον ἦτο δυνατὸν εἰς [[ζῷον]] ἄλογον νὰ παραστήσῃ ὡς διὰ λόγου, ἐπὶ ἐλέφαντος, [[αὐτόθι]] 968C. - Ἴδε Κόντου Σχόλια ἐν «Ἀθηνᾶς» τ. Β΄, σ. 398. | |||
}} | }} |