Anonymous

ὄμπνη: Difference between revisions

From LSJ
1,220 bytes added ,  5 August 2017
6_10
(13_6a)
(6_10)
Line 12: Line 12:
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0342.png Seite 342]] ἡ, die Nahrung, [[τροφή]], VLL. u. Schol., bes. die aus Feldfrüchten, VLL.; für Getreide braucht es Lycophr. 621; in Griechenland bes. Weizen u. Gerste; – ὄμπναι sind auch die mit Honig zu Opferkuchen zubereiteten Feldfrüchte, bes. Weizen, Poll. 1, 28; – Nic. Al. 450 nennt die Honigwaben der Bienenstöcke πολυωπέας ὄμπνας. Die Wurzel des Wortes scheint οπ, ops, womit auch [[ὄφελος]], [[ὀφέλλω]] zusammenhangen mögen, so daß der Grundbegriff Fruchtbarkeit, Segen, Gedeihen ist. Die Ableitung einiger Alten von ἀμπνέω, weil man essen müsse, um athmen, leben zu können, ist unstatthaft.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0342.png Seite 342]] ἡ, die Nahrung, [[τροφή]], VLL. u. Schol., bes. die aus Feldfrüchten, VLL.; für Getreide braucht es Lycophr. 621; in Griechenland bes. Weizen u. Gerste; – ὄμπναι sind auch die mit Honig zu Opferkuchen zubereiteten Feldfrüchte, bes. Weizen, Poll. 1, 28; – Nic. Al. 450 nennt die Honigwaben der Bienenstöcke πολυωπέας ὄμπνας. Die Wurzel des Wortes scheint οπ, ops, womit auch [[ὄφελος]], [[ὀφέλλω]] zusammenhangen mögen, so daß der Grundbegriff Fruchtbarkeit, Segen, Gedeihen ist. Die Ableitung einiger Alten von ἀμπνέω, weil man essen müsse, um athmen, leben zu können, ist unstatthaft.
}}
{{ls
|lstext='''ὄμπνη''': ἡ, ὁ πρὸς τροφὴν δημητριακὸς [[σῖτος]], Σχολ. εἰς Λυκόφρ. 621, ([[ἔνθα]] ὁ Λυκόφρ. ἔχει: ὄμπνιον στάχυν) Σωσίθεος ἐν Ἑρμάνν. Πονηματ. 1. 55 ἐν τῷ πληθ. ὄμπναι, πλακούντια ἐξ ἀλεύρου καὶ μέλιτος, πλακούντια τῶν θυσιῶν, Καλλ. Ἀποσπ. 123, 268 πολυωπέας ὄμπνιας, κηρήθρας, Νικ. Ἀλεξιφ. 450. ΙΙ. ὁ Ἡσύχ. ἑρμηνεύει τὴν λέξιν καὶ διὰ τοῦ [[εὐδαιμονία]]. - Ὁ [[τύπος]] ὄμπη (Α. Β. 287, Ἡσύχ., Φώτ., Ἐτυμ. Μέγ.) φαίνεται ἡμαρτημένος. - Ἐντεῦθεν τὰ ἐπίθετα [[ὄμπνιος]] (ὃ ἴδε) καὶ ὀμπνηρὸς Ἡσύχ.· ὀμπνιακὸς Ἀνθ. Π. 9. 707· ὀμπνικὸς Σουΐδ. (Πιθ. ἐκ τῆς αὐτῆς ῥίζης καὶ τὸ ἄφενος, Λατ. ops, opulentus, opimus, opiparus, ἅτινα πάντα ἔχουσι τὴν κοινὴν ἔννοιαν τῆς ἀφθονίας καὶ αὐξήσεως).
}}
}}