decemvir: Difference between revisions
Ἔνεισι καὶ γυναιξὶ σώφρονες τρόποι → Insunt modesti mores etiam mulieri → Auch Frauen haben in sich weise Lebensart
mNo edit summary |
mNo edit summary |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 7: | Line 7: | ||
{{LaEn | {{LaEn | ||
|lnetxt=decemvir decemviri N M :: decemvir, one of ten men; (commission of ten, board with consular powers) | |lnetxt=decemvir decemviri N M :: decemvir, one of ten men; (commission of ten, board with consular powers) | ||
}} | |||
{{lael | |||
|lgtx=[[δεκάδαρχος]], [[δέκανδρος]], [[δεκάρχης]], [[δεκέμουιρ]], [[δεκύειρ]], [[δεκέμβερ]] | |||
}} | }} | ||
{{Lewis | {{Lewis | ||
Line 16: | Line 19: | ||
{{Georges | {{Georges | ||
|georg=[[decem]]-[[vir]], ī, m., gew. im Plur. [[decem]] viri, ōrum, u. ûm m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de [[lege]] agr. 2, 7, 16), eine römische [[Behörde]] [[von]] 10 Personen, die Dezemvirn, [[Zehner]], I) [[decem]] viri legibus scribendis, eine [[nach]] Aufhebung [[aller]] Magistrate [[jährlich]] ([[zuerst]] 451 v. Chr.) gewählte [[oberste]] Staatsbehörde [[mit]] unumschränkter [[Macht]], [[von]] der [[ein]] einzelnes [[Mitglied]] [[jedesmal]] 1 [[Tag]] die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die [[Reihe]] alle 10 Tage herumkam. Ihre [[Aufgabe]], [[durch]] Aufstellung [[von]] Gesetzen das Privat- u. [[Staatsrecht]] zu [[regeln]], lösten die Dezemvirn [[zwar]] [[durch]] Abfassung der [[Zwölftafelgesetze]], [[aber]] [[Appius]] Klaudius u. seine [[durch]] seinen [[Einfluß]] gewählten Kollegen machten [[sich]] [[durch]] [[ihr]] tyrannisches [[Verfahren]] so [[verhaßt]], daß die Dezemviral-[[Verfassung]] [[wieder]] aufgehoben wurde, 449 v. Chr., s. [[bes]]. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) [[decem]] viri sacrorum od. [[sacris]] faciundis, [[ein]] Priesterkollegium, [[Aufseher]] u. [[Ausleger]] der sibyllinischen Bücher (urspr. aus [[zwei]], [[dann]] aus [[zehn]] [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], [[seit]] [[Sulla]] aus [[fünfzehn]] u. [[unter]] den Kaisern [[sogar]] aus [[sechzig]] Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. [[fac]].); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. [[fac]]., das. [[auch]] [[als]] Besorger der apollinischen Spiele [[gen]].) u.a. – Sing., [[decemvir]] sacrorum, Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. [[fac]]., Corp. inscr. Lat. 1, 2<sup>2</sup>, 15. – III) [[decem]] viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche [[Wirksamkeit]] [[sehr]] in [[Dunkel]] gehüllt ist, [[indem]] [[wir]] [[nur]] so [[viel]] [[wissen]], daß [[sie]] in Prozessen [[über]] [[Freiheit]] u. [[Bürgerrecht]] zu [[richten]] hatte, Cic. or. 156 (d. s. i.); Caecin. 97 bl. d); [[pro]] [[domo]] 78 (bl. d.): [[iudicium]] decemvirûm, [[Varro]] LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., Corp. inscr. Lat. 2, 113 u. ö. – [[Augustus]] machte diese D. zu Vorstehern [[des]] Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) [[decem]] viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen [[Falle]] [[agro]] metiendo dividendoque), eine urspr. aus [[drei]], [[dann]] aus [[fünf]], [[zuletzt]] aus [[zehn]] Mitgliedern bestehende [[Behörde]], die die Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen [[Ländereien]] an die Kolonisten zu [[besorgen]] hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR A. D. A. (d.i. [[decemvir]] agris dandis assignandis), Corp. inscr. Lat. 1, 200, 77 u. 6, 1312 (a. 91 a. Chr.). – Vgl. [[über]] alle [[vier]] Arten [[von]] [[decem]] viri Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2255–2265. | |georg=[[decem]]-[[vir]], ī, m., gew. im Plur. [[decem]] viri, ōrum, u. ûm m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de [[lege]] agr. 2, 7, 16), eine römische [[Behörde]] [[von]] 10 Personen, die Dezemvirn, [[Zehner]], I) [[decem]] viri legibus scribendis, eine [[nach]] Aufhebung [[aller]] Magistrate [[jährlich]] ([[zuerst]] 451 v. Chr.) gewählte [[oberste]] Staatsbehörde [[mit]] unumschränkter [[Macht]], [[von]] der [[ein]] einzelnes [[Mitglied]] [[jedesmal]] 1 [[Tag]] die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die [[Reihe]] alle 10 Tage herumkam. Ihre [[Aufgabe]], [[durch]] Aufstellung [[von]] Gesetzen das Privat- u. [[Staatsrecht]] zu [[regeln]], lösten die Dezemvirn [[zwar]] [[durch]] Abfassung der [[Zwölftafelgesetze]], [[aber]] [[Appius]] Klaudius u. seine [[durch]] seinen [[Einfluß]] gewählten Kollegen machten [[sich]] [[durch]] [[ihr]] tyrannisches [[Verfahren]] so [[verhaßt]], daß die Dezemviral-[[Verfassung]] [[wieder]] aufgehoben wurde, 449 v. Chr., s. [[bes]]. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) [[decem]] viri sacrorum od. [[sacris]] faciundis, [[ein]] Priesterkollegium, [[Aufseher]] u. [[Ausleger]] der sibyllinischen Bücher (urspr. aus [[zwei]], [[dann]] aus [[zehn]] [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], [[seit]] [[Sulla]] aus [[fünfzehn]] u. [[unter]] den Kaisern [[sogar]] aus [[sechzig]] Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. [[fac]].); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. [[fac]]., das. [[auch]] [[als]] Besorger der apollinischen Spiele [[gen]].) u.a. – Sing., [[decemvir]] sacrorum, Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. [[fac]]., Corp. inscr. Lat. 1, 2<sup>2</sup>, 15. – III) [[decem]] viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche [[Wirksamkeit]] [[sehr]] in [[Dunkel]] gehüllt ist, [[indem]] [[wir]] [[nur]] so [[viel]] [[wissen]], daß [[sie]] in Prozessen [[über]] [[Freiheit]] u. [[Bürgerrecht]] zu [[richten]] hatte, Cic. or. 156 (d. s. i.); Caecin. 97 bl. d); [[pro]] [[domo]] 78 (bl. d.): [[iudicium]] decemvirûm, [[Varro]] LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., Corp. inscr. Lat. 2, 113 u. ö. – [[Augustus]] machte diese D. zu Vorstehern [[des]] Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) [[decem]] viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen [[Falle]] [[agro]] metiendo dividendoque), eine urspr. aus [[drei]], [[dann]] aus [[fünf]], [[zuletzt]] aus [[zehn]] Mitgliedern bestehende [[Behörde]], die die Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen [[Ländereien]] an die Kolonisten zu [[besorgen]] hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR A. D. A. (d.i. [[decemvir]] agris dandis assignandis), Corp. inscr. Lat. 1, 200, 77 u. 6, 1312 (a. 91 a. Chr.). – Vgl. [[über]] alle [[vier]] Arten [[von]] [[decem]] viri Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2255–2265. | ||
}} | }} |
Latest revision as of 12:00, 10 November 2022
English > Greek (Woodhouse)
substantive
P. δεκάδαρχος, ὁ (late).
Latin > English
decemvir decemviri N M :: decemvir, one of ten men; (commission of ten, board with consular powers)
Latin > Greek
δεκάδαρχος, δέκανδρος, δεκάρχης, δεκέμουιρ, δεκύειρ, δεκέμβερ
Latin > English (Lewis & Short)
dĕcemvir: v. decemviri.
Latin > French (Gaffiot 2016)
dĕcemvir,⁸ ĭrī, m., un décemvir, v. decemviri : Cic. Agr. 2, 46 ; 2, 53.
Latin > German (Georges)
decem-vir, ī, m., gew. im Plur. decem viri, ōrum, u. ûm m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 Personen, die Dezemvirn, Zehner, I) decem viri legibus scribendis, eine nach Aufhebung aller Magistrate jährlich (zuerst 451 v. Chr.) gewählte oberste Staatsbehörde mit unumschränkter Macht, von der ein einzelnes Mitglied jedesmal 1 Tag die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die Reihe alle 10 Tage herumkam. Ihre Aufgabe, durch Aufstellung von Gesetzen das Privat- u. Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine durch seinen Einfluß gewählten Kollegen machten sich durch ihr tyrannisches Verfahren so verhaßt, daß die Dezemviral-Verfassung wieder aufgehoben wurde, 449 v. Chr., s. bes. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) decem viri sacrorum od. sacris faciundis, ein Priesterkollegium, Aufseher u. Ausleger der sibyllinischen Bücher (urspr. aus zwei, dann aus zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den Kaisern sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. fac.); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. fac., das. auch als Besorger der apollinischen Spiele gen.) u.a. – Sing., decemvir sacrorum, Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. fac., Corp. inscr. Lat. 1, 22, 15. – III) decem viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche Wirksamkeit sehr in Dunkel gehüllt ist, indem wir nur so viel wissen, daß sie in Prozessen über Freiheit u. Bürgerrecht zu richten hatte, Cic. or. 156 (d. s. i.); Caecin. 97 bl. d); pro domo 78 (bl. d.): iudicium decemvirûm, Varro LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., Corp. inscr. Lat. 2, 113 u. ö. – Augustus machte diese D. zu Vorstehern des Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), eine urspr. aus drei, dann aus fünf, zuletzt aus zehn Mitgliedern bestehende Behörde, die die Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten zu besorgen hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR A. D. A. (d.i. decemvir agris dandis assignandis), Corp. inscr. Lat. 1, 200, 77 u. 6, 1312 (a. 91 a. Chr.). – Vgl. über alle vier Arten von decem viri Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2255–2265.