manes

From LSJ
Revision as of 09:28, 15 August 2017 by Spiros (talk | contribs) (3_8)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Ῥίζα γὰρ πάντων τῶν κακῶν ἐστιν ἡ φιλαργυρίαRoot of all the evils is the love of money (Radix omnium malorum est cupiditas)

The Bible, 1 Timothy, 6:10

Latin > German (Georges)

mānēs, ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: von den Alten göttlich verehrt, dah. di manes, XII tabb. fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3, 58, 11; 21, 10, 3. Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 238 ff. – II) übtr.: 1) die Unterwelt als Aufenthaltsort der manes, Verg. u. Hor. – 2) die Strafen der Unterwelt, Stat. Theb. 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder seinen sündhaften Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. 6, 743. – 3) = Leichnam, Überreste, omnium nudatos manes, Liv.: inhumatos condere manes, Lucan.: accipiet manes parvula testa meos, Prop. – / manes als femin. Corp. inscr. Lat. 6, 18817. – auch maanēs, Genet. maanum, Corp. inscr. Lat. 1, 1410.