δηρός
Ῥύου δὲ σαυτὸν παντὸς ἐκ φαύλου τρόπου → Ex omni more malefico tete eruas → Bewahre dich vor jeder üblen Lebensart
English (LSJ)
Dor. δᾱρός, ά, όν, (cf. δήν)
A long, too long, δηρὸν χρόνον Il. 14.206, h.Cer.282: more freq. δηρόν (sc. χρόνον) as Adv., all too long, Il.2.298, etc.; also ἐπὶ δηρὸν δέ μοι αἰὼν ἔσσεται 9.415, cf. Musae.291: freq. with neg., οὐδέ σέ φημι δ . . . ἀλύξειν Il.10.371, cf. 2.435, etc.: Trag. use only Dor. form, πολὺν δαρόν τε χρόνον S.Aj.414 (lyr.), cf. A.Supp.516, E.IT1339; δαρόν alone, A.Pr.648, 940, S., etc.; also δαρὸν χρόνου πόδα time's lingering foot, E.Ba.889 (lyr.).
German (Pape)
[Seite 569] ά, όν, lange dauernd; dorisch δαρός; ein Wort, welches schon vor Homer als Nomen außer Gebrauch kam; bei Homer findet sich nur der accusat. δηρόν als adverb., dies aber oft. Iliad. 14, 206. 305 verstanden Sophokles und Euripides den Ausdruck δηρὸν χρόνον irrthümlich so, als wenn δηρόν adjectiv. zu χρόνον sei, und hierauf gestützt sagten sie selber πολὺν δαρόν τε χρόνον und im nominativ. δαρὸς χρόνος. So war denn, weil man einen Ausdruck Homers mißverstand, das längst erstorbene Nomen δαρός künstlich wiederbelebt. Das Genauere s. s. v. δηρόν.