τάλαντα

From LSJ

Φίλους ἔχων νόμιζε θησαυροὺς ἔχειν → Tibi si est amicus, esse thesaurum puta → Mit Freunden, glaub es nur, besitzt du einen Schatz

Menander, Monostichoi, 526

Frisk Etymology German

τάλαντα: {tálanta}
Grammar: n. pl.
Meaning: Waagschalen, Waage (ep. poet. seit Il.; zum Gebrauch bei Hom. Björck Eranos 43, 58ff.), Bez. einer bestimmten Gewichts- und Werteinheit, Talente (seit Il.); sekundär sg. τάλαντον Waage (Thgn., B., A., Ar.), Talent (seit θ 393).
Composita : Als Hinterglied u.a. in ἡμιτάλαντον n. ein halbes Talent (seit Ψ 751 u. 796), eig. substantivierter Adj. aus einem halben Talent bestehend (Risch IF 59, 51); ἀτάλαντος gleichwiegend, gleichwertig (α copul.; Il., hell. Epik).
Derivative: Davon ταλαντιαῖος ‘ein T. schwer od. wert’ (att. usw.), -ιεῖος ib. (Pap.IIIa); -εύω (auch m. ἀμφι-, ἀντι-) wiegen, wägen, hin und her schwenken, Pass. schwanken (Arist., D.S. u.a.) mit -εία f. (coni. Pl. Kra. 395e); -όομαι (δια-) hin und her schwanken (Pl., Ach. Tat.), ἐκ- ~ der Talente beraubt werden (Sopat. Kom.) mit ταλάντωσις f. ‘das Wägen, Hin- und Herschwanken’ (Antipho Soph., Arist.); -άω = -εύω (EM).
Etymology : Eig. "die Emporhebenden, Tragenden", partizipiale Bildung mit ντ-Sufflx zu ταλα- in ταλάσσαι u.a. (Schwyzer 526 A. 1, Egli Heteroklisie 43f. m. Lit.); vgl. τάλας. Lat. LW talentum, -a. — Zu Ἀταλάντη s. bes.
Page 2,847