Ἀλαλκομενηίς
κατατρίβω τὸ τῆς ἀρετῆς ὄνομα → have the name of virtue always on one's tongue
German (Pape)
[Seite 89] ἡ, Hom. zweimal, Iliad. 4, 8. 5, 908 Ἕρη τ' Ἀργείη καὶ Ἀλαλκομενηὶς Ἀθήνη, die Stadtgöttin von Ἀλαλκομεναί Von der Stadt hat aber die Göttin den Namen ursprünglich nicht, sondern ἀλαλκομενηίς ist ursprüngl. Appellat., = ἀλαλκοῦσα, die Schützerin; nämlich ἀλαλκομενηίς ist fem. zu ἀλαλκομενεύς, dieses aber lediglich Nebenform von ἀλαλκόμενος, dieses aber nach homerischer Art Medium = Activ. ἀλαλκών; also ἀλαλκομενηίς = ἀλαλκομένη = ἀλαλκοῦσα. Der Name der Stadt Ἀλαλκομεναί (substantivirt aus ἀλαλκόμεναι) verhält sich zu der Göttin Ἀλαλκομενηίς wie der Name der Stadt Ἀθῆναι zum Namen der Göttin Ἀθήνη, d. h. beide sind identisch. Möglich daß die Stadt Ἀλαλκομεναί ursprünglich ebenfalls Singularform hatte, wie die Stadt Ἀθήνη Hom. Od. 7, 80. Der Heros Ἀλαλκομενεύς oder Ἀλαλκομένης ist erst Personification der Stadt. Daß Aristarch den Namen Αλαλκομενηίς von ἀλαλκεῖν ableitete, bezeugt Steph. Byz. s. v. Ἀλαλκομένιον.
English (Autenrieth)
(ἀλαλκεῖν): the Defender, an epithet of Athena, with which is connected the name of Ἀλαλκομεναί, a city in Boeotia, Il. 4.8, Il. 5.908.