νίτρον
πῶς δ' οὐκ ἀρίστη; τίς δ' ἐναντιώσεται; τί χρὴ γενέσθαι τὴν ὑπερβεβλημένην γυναῖκα; (Euripides' Alcestis 152-54) → How is she not noblest? Who will deny it? What must a woman have become to surpass her?
English (LSJ)
τό, in Hdt. and Att. λίτρον (q.v.),
A sodium carbonate, Sapph.165, Hp.Aër.7, Arist. Mete.383b12, IG9(1).691 (Corc., iii B.C.), PCair.Zen.304.7 (iii B.C.), PTeb.182 (ii B.C.), Gal.13.265; ν. ἐρυθρόν Hp.Nat.Mul.32, cf. Mul. 1.98; ν. θαλάσσιον, i.e. from the Egyptian lakes, Hippiatr.130; as an ἄρτυμα, Antiph.142.2; mixed with oil as a soap, Alciphr.3.61, Lib.Decl.26.19. (Cf. Egypt. ntirj 'natron'.)
German (Pape)
[Seite 257] τό, att. u. bei Her. λίτρον, vgl. Lob. Phryn. 305, Alkali, Laugensalz, Sodasalz, Natron, woraus durch Beimischung von Oel Seife gemacht wird, also zum Waschen gebraucht und nach gewöhnlicher Ableitung mit νίζω, νίπτω zusammenhangend (?). – Zuweilen auch ein vegetabilisches Kali, aus der Asche von Bäumen u. Pflanzen, das wie bei uns als Lauge zum Reinigen der Wäsche gebraucht wurde, Sp.