Gefälligkeit

From LSJ
Revision as of 09:05, 15 August 2017 by Spiros (talk | contribs) (de4_2)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

τὸ πολὺ τοῦ βίου ἐν δικαστηρίοις φεύγων τε καὶ διώκων κατατρίβομαι → waste the greater part of one's life in courts either as plaintiff or defendant

Source

German > Latin

Gefälligkeit, officium (dienstwillige Gesinnung und Handlung, zu der man sich verpflichtet glaubt). – voluntas officiosa (dienstwillige Gesinnung, Dienstwilligkeit). – munus (jede Leistung als Akt der Ergebung und Liebe). – beneficium (jede G. u. Dienstleistung, zu der man nicht eigentlich verpflichtet ist, sofern sie für den Empfänger ersprießlich ist). – obsequium (das Zu-Willen-Sein). – jmdm. eine G. erweisen, erzeigen, alci officium praestare; beneficio alqm afficere; gratum alci facere: alci gratificari; mit etwas, s. »in etw. gefällig sein« unter »gefällig«: jmdm. viele große Gefälligkeiten erweisen, erzeigen, in alqm multa et magna officia conferre: du erweisest (erzeigst) mir eine große G., wenn etc., magnum beneficium mihi dederis, pergratum od. admodum gratum od. gratissimum mihi feceris, si etc.