ἶσον
German (Pape)
[Seite 1266] [so Hom. stets mit langem ι, neben ἐῗσος, welches man nachsehe, gew. auch die späteren Epiker; ἴσος mit kurzem ι zuerst Hes. O. 754, l. d., Theogn. 678, u. stets bei den Attikern u. Pind.; die späteren alexandrinischen Dichter brauchen nach Versbedürfniß ι lang u. kurz, ἴσον κάτω ἶσον ἄνωθεν Theocr. 8, 19; so auch in den compp., s. bes. ἰσόθεος, – gleich; zunächst auf die Quantität gehend, dem Maaße, der Zahl nach (ἴσους ἀριθμόν Eur. Suppl. 662, ἴσα τὸν ἀριθμόν Plat. Rep. IV, 441 c, gew. ohne diesen Zusatz), dann übh. gleich an Stärke, an Beschaffenheit, Hom. u. Folgde; gew. τινί, δαίμονι ἶσος, Il. 5, 438 u. oft, u. in anderen Vergleichungen; οὔτε μεῖον οὔτ' ἴσον Aesch. Spt.337; ἀρίθμημα Eum. 723; οὐ γὰρ γένοιτ' ἂν εἷς γε τοῖς πολλοῖς ἴσος Soph. O. R. 845; λοχαγοὶ ταχθέντες ἴσοι πρὸς ἴσους Ant. 142; ἴσας ψήφους I. T. 965, u. oft von der Stimmengleichheit, auch ohne ψῆφος, Ar. Ran. 685 Plat. Legg. VII, 946 a; ἴσον χρόνον, gleiche Zeit, Soph. Phil. 784. 1101; ἀντὶ τῶν εἰρημένων ἴσ' ἀντάκουσον O. R. 544; oft ἴσα ἀντὶ ἴσων λαμβάνειν, ἀποδοῦναι, Plat. Legg. VI, 774 c; ἴσος τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος Xen. An. 5, 4, 32, so dick wie lang; ἴσας ναῦς, gleich viel Schiffe, Hell. 1, 6, 29; – ἶσον θυμὸν ἔχειν, gleichen Sinn haben, eines Sinnes sein, Il. 13, 704. 17, 720; ἶσον φρονεῖν τινι, 5, 441. 15, 50; – ἴση μοῖρα, gleicher Anteil, gleich zugetheilt, Il. 9, 318 Od. 20, 282; auch ἴση allein, ohne μοῖρα, Il. 11, 705. 12, 423 Od. 9, 42 (vgl. oben ἐῗσος); ἴσον μέρος, Ar. Plut. 225 u. A.; ἴσον ἴσῳ κεκραμένος, sc. οἶνος ὕδατι, Wein u. Wasser zu gleichen Teilen gemischt, comic. bei Ath. X, 426 b XI, 473 c; κύλιξ ἴσον ἴσῳ κεκραμένη Ar. Plut. 1133; οὐ μόνον ἴσον, ἀλλὰ καὶ πλέον ἔχοντες ἀπέρχεσθε Isocr. 17, 57; τῶν θεῶν τὰ ἴσα νεμόντων Her. 6, 11. 109; τῶν ἴσων μετέχειν τινί, eben so viel bekommen wie ein Anderer, gleiche Vorzüge genießen, u. ἴσων τυγχάνειν, dem πλεονεκτεῖν entgeggstzt, Xen. Cyr. 2, 2, 20; εἰς τὸ ἴσον ἀφικέσθαι τινὶ τῇ ἱππικῇ, es in der Reitkunst eben so weit gebracht haben wie ein Anderer, ibd. 1, 4, 5; – μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσθαι ἑταῖρον, den Freund nicht gleich achten, Hes. O. 705. – Bei den Attikern bes. von der Gleichheit der Rechte unter den Bürgern eines Freistaates, wie Xen. die athenische Demokratie bezeichnet als πολιτεία ἐν τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις, Hell. 7, 1, 45; ähnlich ὡς δέον ἐπὶ τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις τὴν συμμαχίαν εἶναι 7, 1, 1; u. so ἐπὶ τῇ ἴσῃ καὶ ὁμοίᾳ, Thuc. 1, 27. 145; συμμάχους ἐπ' ἴσῃ τε καὶ ὁμοίῃ ποιήσασθαι, unter ganz gleichen Rechten, Her. 9, 7; auch umgekehrt, ἐν τοῖς ὁμοίοις καὶ ἴσοις, 6, 52, 3; Arist. pol. 3, 11, 10; οὐ μέτεστι τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς πλουσίους τοῖς πολλοῖς ἡμῶν Dem. 21, 112, die große Masse hat nicht gleiche Rechte mit den Reichen; τῆς ἴσης μετέχειν, Thuc. 4, 105, sc. πολιτείας. – Billig, gerecht, ἀνήρ Soph. Phil. 685, δικαστής Plat. Legg. VII, 957 c; κριταὶ ἴσοι καὶ δίκαιοι Pol. 25, 5, 3, eigtl. die beide Parteien auf gleiche Weise anhören; πῶς ἐστι τοῦτ' ἴσον ἢ δίκαιον Dem. 12, 9 (Philp. ep.); ἐκ ποίας γὰρ ἴσης ἢ δικαίας προφάσεως 18, 284; ἴση καὶ ἔννομος πολιτεία Aesch. 1, 5. – Vom Orte, gleich, eben, flach, καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν Xen. An. 4, 6, 18, auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προσιέναι, An. 1, 8, 11, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt, vgl. Cyr. 7, 1, 4. – Von Constructionen bemerke man außer dem dat., der oft mit großer Kürze gebraucht wird, οὐ μέν σοι ποτε ἶσον ἔχω γέρας, = τῷ σῷ γέραϊ ἶσον, Hom. öfter, κόμαι Χαρίτεσσιν ὁμοῖαι, dem Haare der Chariten gleich, Il. 17, 51, Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῦς, eben so viel Schiffe wie die Lokrer, Eur. I. A. 262; auch in Prosa nicht selten, vgl. Schäf. Melet. p. 57. 134 zu D. Hal. C. V. p. 170 (der genit., von Thom. Mag. 269, 15 bemerkt, ist zw.), – noch folgde: mit καί; νόμος τοῖς τ' ἐλευθέροις ἴσος καὶ τοῖσι δούλοις κεῖται Eur. Hec. 291; ὅτῳ γε νοῦς ἴσος καὶ σοὶ πάρα Soph. O. C. 814, vgl. 255; O. R. 612; Thuc. 2, 60. 4, 65; ἴσα καὶ ἱκέται ἐσμέν 3, 14; – mit ὡ ς; ἴσον γάρ σ' ὡς τεκοῦσ' ἀσπάζομαι Eur. Ion 1362; – mit ὥσπερ; οὐκ ἴσον καμὼν ἐμοὶ ὥσπερ ἡ τίκτουσ' ἐγώ Soph. El. 522, wie Lys. τὰ ἐκεῖ ὅμως σφίσιν εἶναι ἴσα ὥσπερ καὶ τὰ ἐνθάδε 19, 36; – ὅσος περ u. ä.; ἐμοὶ δ' ἴσον μὲν τῆσδε τῆς χώρας μέτα ὅσον περ ὑμῖν Ar. Eccl. 175; vgl. Dem. 23, 44; Plat. Eryx. 405 b; – ἴσον ἅτε, Eur. Herc. Fur. 667; ἴσα ἐργάζεται οἱα καὶ ἔδρασας Luc. D. D. 1, 2. – Adverbial werden von Hom. an gebraucht ἴσον u. ἴσα; ἴσον Κηρί, gleich wie der Tod, Il. 3, 454; ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, herrsche wie ich, zum gleichen Teile mir, 9, 616; ἶσα 3, 71. 15, 439 Od. 1, 432. 11, 304; ἴσον ἀπέχειν, Her. 8, 132; auch bei Attikern sehr geläufig, ἔοικα κἀγὼ τοῖς ἀφιγμένοις ἴσα ἐποικτείρειν Soph. Phil. 317, ὡς ὑμᾶς ἴσα καὶ τὸ μηδὲν ζώσας ἐναριθμῶ O. R. 1187; ἴσα φίλῳ λυπούμενος Eur. Or. 880. – Auch mit Präposit., κατὰ ἶσα, ἐπὶ ἶσα, Il. 11, 336. 12, 436, von einem unentschiedenen Kampfe, wie Her. 1, 74 sagt ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον, den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; vgl. Xen. Cyr. 3, 4, 35; – τάδ' οὐκ ἐπ' ἴσας τελοῦμεν Soph. El. 1051; ἀπὸ τῆς ἴσης, sc. μοίρας, im Verhältniß der Gleichheit, Thuc. 1, 15. – Sehr gew. ἐξ ἴσου, auf gleiche Weise, eben so, νοσεῖν Soph. O. R. 61, κἀξ ἴσου τιμώμενος 563, πῶς ὁ φύσας ἐξ ἴσου τῷ μηδενί 1029; οὐ γὰρ ἐξ ἴσου ἥ τε τιμὴ καὶ ἡ ὠφέλεια Plat. Rep. X, 599 b, öfter; ἐξ ἴσης Legg. IX, 861 a; ἐξ ἴσου πᾶσι τῆς ὠφελείας οὔσης Pol. 10, 17, 5; auch οἱ ἐξ ἴσου, die Gleichen, Plat. Legg. VI, 777 d u. Sp.; – ἐπ' ἴσον, Pol. 6, 38, 4 u. A. – Das eigtl. adv. ἴσως s. unten. – Der compar. ist ἰσαίτερος, Eur. Suppl. 441; τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν καθιστάναι, größere Gleichheit einführen, Thuc. 8, 89; Xen. Hell. 7, 1, 14.