Πελασγοί: Difference between revisions

From LSJ

Τὸν εὖ ποιοῦνθ' (εὐποροῦνθ') ἕκαστος ἡδέως ὁρᾷ → Den, der ihm wohltut, freut ein jeder sich zu sehn

Menander, Monostichoi, 501
(2a)
(CSV import)
Line 10: Line 10:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''Πελασγοί''': {Pelasgoí}<br />'''Grammar''': m. pl.<br />'''Meaning''': Bez. einer älteren vorgriech. Bevölkerungsschicht der Agäis, sg. -ός ‘Pelasger, -isch’ (seit Il.).<br />'''Derivative''': Davon [[Πελασγικός]] [[pelasgisch]] (Il., Hdt. usw.), -ιος ib. (A. u. E. m lyr.), f. -ίς (Hdt., A. R.), -ιάς (Kall.); -ίη f. = [[Ἑλλάς]] (Hdt.); -ιῶται m. pl., -ιῶτις f. sg. Bewohner der [[Πελασγιῶτις]] f. Landschaft in Südthessalien (Hdt. usw.). — Davon auch Πελαργικὸν [[τεῖχος]] n. Bez. des Terrains am nördl. Fuß der Akropolis in Athen (Hdt., att.) mit altem Übergang von σγ (= ''zg'') zu ργ (Schwyzer 218)?<br />'''Etymology''' : Ohne Etymologie. Wiederholte Zustimmung hat eine Hypothese von Kretschmer (zuerst Glotta 1, 16 f.) gefunden, laut der [[Πελασγοί]] aus *Πελαγσκοί als "Flachlandsbewohner", von [[πέλαγος]] im urspr. Sinn von [[Fläche]], zu verstehen wäre. Diese semantisch unsichere, formal anfechtbare Deutung wurde auch mehrfach beanstandet; s. F. Lochner-Hüttenbach Die Pelasger (Arb. Inst. Sprachw. 6. Wien 1960) 143ff. mit Referat auch anderer Vorschläge und ausführlicher Behandlung des ganzen Problems (zu Πελαργικόν ebd. 116 m. A. 74); vgl. dazu die Besprechung Kronassers, Sprache 7, 218ff.<br />'''Page''' 2,495-496
|ftr='''Πελασγοί''': {Pelasgoí}<br />'''Grammar''': m. pl.<br />'''Meaning''': Bez. einer älteren vorgriech. Bevölkerungsschicht der Agäis, sg. -ός ‘Pelasger, -isch’ (seit Il.).<br />'''Derivative''': Davon [[Πελασγικός]] [[pelasgisch]] (Il., Hdt. usw.), -ιος ib. (A. u. E. m lyr.), f. -ίς (Hdt., A. R.), -ιάς (Kall.); -ίη f. = [[Ἑλλάς]] (Hdt.); -ιῶται m. pl., -ιῶτις f. sg. Bewohner der [[Πελασγιῶτις]] f. Landschaft in Südthessalien (Hdt. usw.). — Davon auch Πελαργικὸν [[τεῖχος]] n. Bez. des Terrains am nördl. Fuß der Akropolis in Athen (Hdt., att.) mit altem Übergang von σγ (= ''zg'') zu ργ (Schwyzer 218)?<br />'''Etymology''' : Ohne Etymologie. Wiederholte Zustimmung hat eine Hypothese von Kretschmer (zuerst Glotta 1, 16 f.) gefunden, laut der [[Πελασγοί]] aus *Πελαγσκοί als "Flachlandsbewohner", von [[πέλαγος]] im urspr. Sinn von [[Fläche]], zu verstehen wäre. Diese semantisch unsichere, formal anfechtbare Deutung wurde auch mehrfach beanstandet; s. F. Lochner-Hüttenbach Die Pelasger (Arb. Inst. Sprachw. 6. Wien 1960) 143ff. mit Referat auch anderer Vorschläge und ausführlicher Behandlung des ganzen Problems (zu Πελαργικόν ebd. 116 m. A. 74); vgl. dazu die Besprechung Kronassers, Sprache 7, 218ff.<br />'''Page''' 2,495-496
}}
{{WoodhouseReversedUncategorized
|woodrun=(see also: [[Πελασγός]]) [[Pelasgi]]
}}
}}

Revision as of 13:30, 4 July 2020

French (Bailly abrégé)

ῶν (οἱ) :
1 les Pélasges, anciens habitants de la Grèce, de l’Asie Mineure, de la Crète;
2 les Grecs en gén.
Étymologie: DELG l’étym. de Kretschmer est inacceptable.

Russian (Dvoretsky)

Πελασγοί: οἱ пеласги
1) древнейшие жители Эллады, обитавшие на Балканском п-ове, М. Азии и на островах Hom.;
2) Eur. = Ἓλληνες.

Frisk Etymological English

Grammatical information: m. pl.
Meaning: name of an (the) older Pre-Greek population of the Agaean area, sg. -ός Pelasgian (Il.).
Derivatives: Πελασγ-ικός Pelasgian (Il., Hdt.), -ιος id. (A., E.), f. -ίς (Hdt., A. R.), -ιάς (Call.); -ίη f. = Ἐλλάς (Hdt.); -ιῶται m. pl., -ιῶτις f. sg. inhabitants of the Πελασγιῶτις f. landscape in southern Thessalia (Hdt.). -- Πελαργικὸν τεῖχος n. name of the ground at the northerly river of the Acropolis in Athens (Hdt., Att.) with old transition of σγ (= zg) to ργ (Schwyzer 218)?
Origin: XX [etym. unknown]
Etymology: No etymology. Widely accepted was the hypothesis of Kretschmer (first Glotta 1, 16 f.) which explained Πελασγοί from *Πελαγσ-κοί as "inhabitant of flat land", from πέλαγος in orig. sense of plain. This semantically uncertain, formally contestable interpretation was also several times doubted; s. F. Lochner-Hüttenbach Die Pelasger (Arb. Inst. Sprachw. 6. Wien 1960) 143ff. with referee of also other proposals and extensive treatment of the whole problem (on Πελαργικόν ibd. 116 w. n. 74); cf. the dicussion by Kronassers, Sprache 7, 218ff.

Frisk Etymology German

Πελασγοί: {Pelasgoí}
Grammar: m. pl.
Meaning: Bez. einer älteren vorgriech. Bevölkerungsschicht der Agäis, sg. -ός ‘Pelasger, -isch’ (seit Il.).
Derivative: Davon Πελασγικός pelasgisch (Il., Hdt. usw.), -ιος ib. (A. u. E. m lyr.), f. -ίς (Hdt., A. R.), -ιάς (Kall.); -ίη f. = Ἑλλάς (Hdt.); -ιῶται m. pl., -ιῶτις f. sg. Bewohner der Πελασγιῶτις f. Landschaft in Südthessalien (Hdt. usw.). — Davon auch Πελαργικὸν τεῖχος n. Bez. des Terrains am nördl. Fuß der Akropolis in Athen (Hdt., att.) mit altem Übergang von σγ (= zg) zu ργ (Schwyzer 218)?
Etymology : Ohne Etymologie. Wiederholte Zustimmung hat eine Hypothese von Kretschmer (zuerst Glotta 1, 16 f.) gefunden, laut der Πελασγοί aus *Πελαγσκοί als "Flachlandsbewohner", von πέλαγος im urspr. Sinn von Fläche, zu verstehen wäre. Diese semantisch unsichere, formal anfechtbare Deutung wurde auch mehrfach beanstandet; s. F. Lochner-Hüttenbach Die Pelasger (Arb. Inst. Sprachw. 6. Wien 1960) 143ff. mit Referat auch anderer Vorschläge und ausführlicher Behandlung des ganzen Problems (zu Πελαργικόν ebd. 116 m. A. 74); vgl. dazu die Besprechung Kronassers, Sprache 7, 218ff.
Page 2,495-496

English (Woodhouse)

(see also: Πελασγός) Pelasgi

⇢ Look up on Google | Wiktionary | LSJ full text search (Translation based on the reversal of Woodhouse's English to Ancient Greek dictionary)