μέγαρον
οὕτως εἴη ἡμίν ὁ Θεός βοηθός καὶ τὸ ἱερὸν Αὐτοῦ Εὐαγγέλιον ὧδε ἐμφανισθέντα-ὁρκισθέντα → so help us God and Ηis holy Gospel the things here declared and sworn
English (LSJ)
τό, gen. pl.
A μεγαρέων Sophr.6: I large room, hall; esp. 1 the chief room in the Homeric palace, μ. πλεῖον δαιτυμόνων Od.17.604, al. 2 women's apartment, 18.198: pl., 17.569, 19.30. 3 bedchamber, 11.374. II in pl., house, palace, freq. in Hom., ἐνὶ (ἐν) μεγάροισι Il.1.396,418, al.: opp. ἐπ' ἀγροῦ, Od.22.47: later in sg., Pi.O.6.2, P.4.134. III sanctuary, shrine, freq. in Hdt. (whouses the word in thissense only), 1.47,65, 2.143, 6.134. 2 tomb, Epigr. Gr.453.2 (Batanaea). IV μέγαρα, τά, pits sacred to Demeter and Persephone, into which young pigs were let down in the Thesmophoria, Paus.9.8.1, Porph.Antr.6, Sch.Luc.DMeretr.1:— also written μάγαρον, Men.1031. (For sense IV cf. Hebr. mĕ`ārāh 'cave'.)
German (Pape)
[Seite 108] τό, 1) Gemach, Saal; in der Od. der große Versammlungs- und Speisesaal der Männer, welcher das Hauptzimmer des Hauses war, aber auch der Arbeitssaal der Mägde, Od. 18, 198. 19, 60. 21, 382; im plur. 2, 94. 19, 30; das Schlafgemach, 11, 374; übh. Zimmer, u. bes. im plur. das ganze Haus, bes. das größere der Fürsten, Schloß, Palast, wie Ath. V, 193 d bemerkt: τῶν ἡρωικῶν οἴκων τοὺς μείζονας Ὅμηρος μέγαρα καλεῖ; so in der Od. überall, ἐν μεγάροις, im Hause, daheim, mit dem Nebenbegriff friedlicher Ruhe im Ggstz des Krieges; auch im Ggstz von ἐπ' ἀγροῦ, Od. 22, 47. So bei Pind. auch im sing., ἦλθον Πελία μέγαρον, P. 4, 134, vgl. 280. – 2) τὰ μέγαρα oder μάγαρα waren in Athen unterirdische Wohnungen, welche man an einem Tage des Thesmophorienfestes der Demeter u. Persephone zu Ehren bau'te, u. in welche die jungen Ferkel, μυστηριακά od. μυσ τικὰ χοιρία, Ar. Ach. 747. 764, hineingelassen wurden; vgl. Paus. 9, 8, 1 u. s. μεγαρίζω, auch Lob. Aglaoph. p. 829. – Im Tempel zu Delphi hieß μέγαρον, auch μάγαρον, der heilige Raum, in welchem die Fragenden die Antwort des Orakels empfingen, Her. 1, 47. 65. Auch bei anderen Tempeln der innerste Raum, das Allerheiligste, was sonst ἄδυτον, ἀνάκτορον heißt, Her. 2, 141. 143. 169. 5, 77, überall im sing. Vgl. aedes.