canaba
ὡς χαρίεν ἄνθρωπος, ὅταν ἄνθρωπος ᾖ → how graceful is man when he is really a man | what a fine thing a human is, when truly human
Latin > English (Lewis & Short)
cānăba: (or cannăba), ae, f. kindr. with κάναβος and κάννα; acc. to others, with καλύβη,
I a hovel, hut, Aug. Serm. 61, de Temp.; Inscr. Orell. 39; 4077.
Latin > French (Gaffiot 2016)
cānăba (cann-), æ, f., baraque : CIL 3, 1100 || cellier, entrepôt : Aug. Serm. 121, 2.
Latin > German (Georges)
canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein leichtes, für kürzere od. längere Zeit hergerichtetes Gebäude, Schoppen, Stadel, Bude, a) für Vorräte, α) Niederlage eines Großhändlers für Wein, Öl u. dgl., Corp. inscr. Lat. 6, 29722 u. 13, 1954. – β) außerhalb des Hauses gelegene Vorratskammer für Wein in Fässern u. Krügen, Ps. Hier. app. serm. 142, 2 u. 237, 1. Ennod. carm. 2, 43 lemm. – b) als Verkaufslokal, α) Weinbude, Weinschenke, Corp. inscr. Lat. 6, 1585b, 8. – β) außerhalb des Lagers aufgeschlagene Bude eines dem Heere folgenden Händlers, Krämerbude, und, da diese canabae bei stehendem Lager (castra stativa) auch stehend wurden, der Plur. canabae = Krämerrevier od. -bezirk, später feste Ansiedelungen mit Korporationsrechten, kanabae legionis X III, Corp. inscr. Lat. 3. p. 941, 19: decurio kanabarum legionis XIII geminae, ibid. 3, 1100, 4: vicus canabarum, ibid. 13, 5967. Vgl. übh. Th. Mommsen im Hermes 7, 303 ff. I. I. P. Ioergensen, de municipiis et coloniis ex canabis legionum ortis. Berol. 1871.