Entwurf

From LSJ
Revision as of 09:48, 15 August 2017 by Spiros (talk | contribs) (de4_2)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Δύναται τὸ πλουτεῖν καὶ φιλανθρώπους ποιεῖν → Being rich can even produce a social conscience → Animos nonnumquam humanos concinnant opes → Mitunter macht der Reichtum Menschen auch human

Menander, Monostichoi, 120

German > Latin

Entwurf, descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch Zeichnung als auch einer Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, Disposition, z.B. ein etwas ausführlicher E. zu einer Rede, commentarium orationis paulo plenius). – cogitatio (Gedanke, Entwurf als Resultat des Nachdenkens, z.B. ad te cogitationes et formas affero). – ein kurzer (schriftlicher) E., breviarium: der bloße E. einer Schrift, nuda membra,n. pl. (z.B. proponere): der erste Teil des E. (einer Rede etc.), ea pars, quae prima descripta est: E. zu einem Frieden, pacis condiciones: E. einer Staatsverfassung, rei publicae forma: einen E. machen zu etwas, s. entwerfen: große Entwürfe machen, magna meditari od. moliri: größere Entwürfe machen, altiora meditari: schnell in seinen Entwürfen, cogitatione celer.