Appenninus

From LSJ

Καλῶς πένεσθαι μᾶλλον (κρεῖττον) ἢ πλουτεῖν κακῶς → Inopia honesta potior opipus improbis → In Ehren arm ist besser als unehrlich reich

Menander, Monostichoi, 300

Latin > French (Gaffiot 2016)

Appennīnus,¹³ ī, m., l’Apennin : Cic. Cat. 2, 23, etc.; Virg. En. 12, 703.

Latin > German (Georges)

Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen Pen, Bergkuppe), die Apenninen, eine Gebirgskette, die als Fortsetzung der Seealpen (s. Alpēs no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. Plin. 3, 48, od. mons App., Corp. inscr. Lat. 1, 199, 18, gew. bl. Appenninus, Cic. de or. 3, 69. Nep. Hann. 4, 2. Hor. epod. 16, 29. Liv. 5, 33, 6. Mela 2, 4, 2. Plin. 2, 194 u. ö. Lucan. 2, 396, mit bis tief in den Sommer von Eis bedeckten Höhen in Sabinum u. Samnium; dah. A. nubifer, Ov. met. 2, 226, u. A. pater nivali vertice se attolens, Verg. Aen. 12, 703. – Appennini inculta, die Einöden d. A., Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, Cic. Phil. 12, 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort Orakel erteilt, die sortes Appenninae, Vopisc. Firm. 3, 4; vgl. Treb. Poll. Claud. 10, 4. – Auch hatte Jupiter dort einen Tempel u. Kultus (s. Claud. VI. cons. Hon. 504 sq.), dah. Iuppiter Appenninus, Corp. inscr. Lat. 8, 7961 u. 11, 5803 (an letzterer Stelle Apenninus).