Olympos

From LSJ

Ἐμπειρία γὰρ τῆς ἀπειρίας κρατεῖ → Inscitiam etenim vincit experientiaErfahrung überwindet Unerfahrenheit

Menander, Monostichoi, 169

Latin > German (Georges)

Olympos u. -us, ī, m. u. f. (Ὄλυμπος), I) m.: A) ein Berg an der Grenze von Mazedonien und Thessalien, wegen seiner Höhe von den Alten für den Wohnsitz der Götter gehalten, j. Elymbo, bei den Türken Semavat Evi (d.i. Wohnsitz der Himmlischen), Varro LL. 7, 20; r. r. 3, 16, 7. Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Verg. georg. 1, 282. Lucan. 2, 271. – (poet.) meton., der Himmel, Verg. ecl. 6, 86. Ov. met. 1, 212. – B) ein berühmter Flötenbläser u. Schüler des Marsyas, der sich mit Pan in einen Wettkampf einließ, Ov. met. 6, 393. Plin. 36, 35. Hyg. fab. 165 u. 273. – II) f., eine Stadt Lyciens am Berge Olympus, j. Ruinen bei Deliktash, Cic. II. Verr. 1, 56. Flor. 3, 6, 5. Eutr. 6, 3. – Dav.: A) Olympēnī, ōrum, m. (Ὀλυμπηνοί), die Einwohner von O., die Olympener, Cic. de lege agr. 1, 5. – B) Olympiades, dum, Akk. -das, f., die Olympiaden = die auf dem Olymp wohnenden Musen, Varro LL. 7, 20.