Τιτᾶνες: Difference between revisions

From LSJ

ἡγούμενος τῶν ἡδονῶν ἀλλ' οὐκ ἀγόμενος ὑπ' αὐτῶν → of his pleasures he was the master and not their servant

Source
(SL_2)
(2b)
Line 2: Line 2:
{{Slater
{{Slater
|sltr=<b>Τιτᾱνες</b> the Titans. <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>1</b> λῦσε δὲ [[Ζεὺς]] [[ἄφθιτος]] Τιτᾶνας (P. 4.291)
|sltr=<b>Τιτᾱνες</b> the Titans. <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>1</b> λῦσε δὲ [[Ζεὺς]] [[ἄφθιτος]] Τιτᾶνας (P. 4.291)
}}
{{FriskDe
|ftr='''Τιτᾶνες''': {Tītãnes}<br />'''Forms''': ep. ion. [[Τιτῆνες]] pl., selten sg. [[Τιτάν]], -ᾶνος,<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[die Titanen]], Söhne des Uranos und der Gaia (seit Il.).<br />'''Composita''' : Als Vorderglied u.a. in [[Τιτανοκτόνος]] ‘T. tötend’ (Batr.).<br />'''Derivative''': Davon [[Τιτανίς]]. -ηνίς f. [[Titanentochter]], Beiw. der [[Θέμις]], der [[Τηθύς]] u.a. (A., E., Kall.), -ανίδες pl. (Akus.), -ηνιάς ib. (Kall.), -ανικός [[titanisch]] (Pl., Plu. u.a.), -άνιος ib. (''An''. ''Ox''.), -ανώδης ib. (Agatharch., Luk.), -άνια n. pl. [[Titanenfeier]] (Theodor. Gr.).<br />'''Etymology''' : Bildung wie die Ethnika auf -ᾶνες wie Ἀθαμ-, Ἀκαρν-, Ἑλλᾶνες usw.; wegen der unbekannten appellat. Bed. ohne Etymologie. Allerlei Hypothesen: zu [[τιταίνω]], u.zw. entweder — [[strecken]] (als ithyphallische Gottheiten) oder = τίνομαι als "die Bestrafer, die Rächer"; zu diesen Deutungen, die auf eine umstrittene Stelle bei Hes., ''Th''. 207ff., zurückgehen, s. Duhoux Recherches de Philologie et de Linguistique (Louvain 1967) 35ff.; zu [[τιτός]] ([[τίω]]) als "die Geehrten" (Solmsen IF 30, 35 A. 1 mit Sch.Ven. Ξ 274); zu protidg. *''tīta'' = alb. ''ditë'' [[Tag]] als Lichtgötter (idg. ''dī''- [[scheinnen]], s. [[Ζεύς]]; Kretschmer Glotta 14, 308ff. u. 30, 96). Nach Nehring Glotta 14, 167 ff. (ausführl.) wäre [[Τιτάν]] eig. [[Sonnengott]], aber aus einer kleinasiatischen Quelle. — Hierher nach weitverbreiteter Auffassung auch Τιτώ f. N. einer Göttin, die den Tag heraufführt (Kall., Lyk.). Auch der mythische Name [[Τιθωνός]] und [[τίταξ]]· [[ἔντιμος]] ἢ [[δυνάστης]]. οἱ δὲ [[βασιλεύς]] H. u. a. m. werden von Kretschmer a. O. bzw. Nehring Glotta 14, 153ff. damit verbunden. — Ausführlich über die Titanen m. reicher Lit. Nilsson Gr. Rel. I 510ff.<br />'''Page''' 2,904
}}
}}

Revision as of 16:05, 2 October 2019

English (Slater)

Τιτᾱνες the Titans.
   1 λῦσε δὲ Ζεὺς ἄφθιτος Τιτᾶνας (P. 4.291)

Frisk Etymology German

Τιτᾶνες: {Tītãnes}
Forms: ep. ion. Τιτῆνες pl., selten sg. Τιτάν, -ᾶνος,
Grammar: m.
Meaning: die Titanen, Söhne des Uranos und der Gaia (seit Il.).
Composita : Als Vorderglied u.a. in Τιτανοκτόνος ‘T. tötend’ (Batr.).
Derivative: Davon Τιτανίς. -ηνίς f. Titanentochter, Beiw. der Θέμις, der Τηθύς u.a. (A., E., Kall.), -ανίδες pl. (Akus.), -ηνιάς ib. (Kall.), -ανικός titanisch (Pl., Plu. u.a.), -άνιος ib. (An. Ox.), -ανώδης ib. (Agatharch., Luk.), -άνια n. pl. Titanenfeier (Theodor. Gr.).
Etymology : Bildung wie die Ethnika auf -ᾶνες wie Ἀθαμ-, Ἀκαρν-, Ἑλλᾶνες usw.; wegen der unbekannten appellat. Bed. ohne Etymologie. Allerlei Hypothesen: zu τιταίνω, u.zw. entweder — strecken (als ithyphallische Gottheiten) oder = τίνομαι als "die Bestrafer, die Rächer"; zu diesen Deutungen, die auf eine umstrittene Stelle bei Hes., Th. 207ff., zurückgehen, s. Duhoux Recherches de Philologie et de Linguistique (Louvain 1967) 35ff.; zu τιτός (τίω) als "die Geehrten" (Solmsen IF 30, 35 A. 1 mit Sch.Ven. Ξ 274); zu protidg. *tīta = alb. ditë Tag als Lichtgötter (idg. - scheinnen, s. Ζεύς; Kretschmer Glotta 14, 308ff. u. 30, 96). Nach Nehring Glotta 14, 167 ff. (ausführl.) wäre Τιτάν eig. Sonnengott, aber aus einer kleinasiatischen Quelle. — Hierher nach weitverbreiteter Auffassung auch Τιτώ f. N. einer Göttin, die den Tag heraufführt (Kall., Lyk.). Auch der mythische Name Τιθωνός und τίταξ· ἔντιμοςδυνάστης. οἱ δὲ βασιλεύς H. u. a. m. werden von Kretschmer a. O. bzw. Nehring Glotta 14, 153ff. damit verbunden. — Ausführlich über die Titanen m. reicher Lit. Nilsson Gr. Rel. I 510ff.
Page 2,904