ὕπερ

From LSJ

μέτρον γὰρ τοῦ βίου τὸ καλόν, οὐ τὸ τοῦ χρόνου μῆκος → for life's measure is its beauty not its length (Plutarch, Consolatio ad Apollonium 111.D.4)

Source

Wiktionary EN

postpositive form of ὑπέρ with initial stress

French (Bailly abrégé)

v. ὑπέρ REM. I.

Frisk Etymology German

ὕπερ: ὑπέρ {húper}
Forms: ὑπέρ (metr. Dehnung ὑπείρ). Dialektformen : lesb. ἴπερ (Gramm.; Schwyzer 184 m. Lit.), pamph. ὑπαρ (-αρ für -ερ rein lautlich oder nach πάρ; Schw.-Debrunner 518 m. A. 2), ark. ὁπέρ, böot. οὑπέρ.
Grammar: Adv.
Meaning: über, im Übermaß (sehr selten), Präp. m. Akk. u. Gen. (ark. auch Dativ [Tegea IIIa]) ‘über — hin(aus)’, örtlich u. zeitlich, ‘oberhalb, zum Schutz für od. gegen, wegen’ (seit Il.).
Derivative: Nominale Ableitungen. 1. ὕπερον n. (-ος m.) Mörserkeule (seit Hes. Op. 423), ὑπέρα, pl. -αι f. obere Taue an den Segeln, Lenktaue (ε 260 u.a.; Hermann Gött. Nachr. 1943, 8). 2. Steigerungsformen: ὑπέρτερος, -τατος darüber befindlich, oberer, höher bzw. oberster, höchster (ep. poet. seit Il., auch sp. Prosa); -ώτατος ib. (Pi.; vom Adj. *ὕπερος; vgl. unten).
Etymology : Neben ὑπέρ stehen im Indoiran. aind. upári, aw. upairi, apers. upariy ‘über — hin(aus)’, idg. *upér(i); zum Auslaut vgl. περ(ί), ἐν(ί). Dazu aus anderen Sprachen z.B. arm. ver (idg. *upér(i)) in i ver hinauf, oben (i = gr. ἐν), germ., z.B. ahd. ubir (< *upéri), wohl = got. ufar über, lat. s-uper oben, darüber. Zu ὕπερος (urspr. Adj.) stimmen aw. upara-’der obere’, aind. úpara- der untere, hintere, spätere, lat. superus der obere. Weiteres bei WP. 1, 192, Pok. 1105 f.; zum Griech. besonders Schw.-Debrunner 518ff. — S. auch ὕπο, ὑπό.
Page 2,966-967