discus
Αὐθαίρετος λύπη 'στὶν ἡ τέκνων σπορά → Procreation is a self-chosen suffering → Spontalis est miseria satio liberûm → Die Kinderzeugung ist ein selbstgewähltes Leid
Latin > English (Lewis & Short)
discus: i, m., = δίσκος.
I A quoit, an implement for exercise in ancient gymnastics, Stat. Th. 6, 646 sq.; Prop. 3, 14, 10 (4, 13, 10 M.); Hor. C. 1, 8, 11; id. S. 2, 2, 13; id. A. P. 380; Ov. M. 10, 177 al.—
b Prov.: qui discum audire quam philosophum malunt, i. e. who prefer trifles to serious things, Cic. de Or. 2, 5, 21.—
II A dish, so called because shaped like a quoit, App. M. 2, p. 125; Vulg. Matt. 14, 8.—
III The disc of a dial, a sundial, Vitr. 9, 9, 1.
Latin > French (Gaffiot 2016)
discus,¹³ ī (δίσκος), m., disque, palet : Cic. de Or. 2, 21 ; Hor. O. 1, 8, 11 || plateau, plat : Apul. M. 2, 24 || cadran : Vitr. Arch. 9, 9.
Latin > German (Georges)
discus, ī, m. (δίσκος), I) die Wurfscheibe, der Diskus (eine platte Scheibe von Stein od. Metall, ein Übungswerkzeug für die Jugend u. bei Wettspielen; die Entfernung des zu Boden gefallenen Diskus vom Orte des Abwurfs entschied bei Wettspielen den Sieg), Plaut., Hor. u.a.: discum audire quam philosophum malunt, sie wollen lieber den Diskus sausen, als einen Philosophen reden hören, Cic. de or. 2, 21. – II) übtr.: a) ein flaches, kreisförmiges Gefäß, bes. zum Auftragen der Speisen, ein Teller, eine Platte, Apul. met. 2, 24. Lampr. Heliog. 20, 7. Apic. 8, 368. Prud. dittoch. 47, 1 (= 185). – b) eine Scheibe od. ein Becken zum Geben eines Signals, discus crepuit, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 6. – c) eine auf einer ebenen Fläche angebrachte Sonnenuhr, eine Platte, Vitr. 9, 8, 1.
Latin > English
discus disci N M :: disk/disc; discus; dish (Ecc); paten in Greek rite; (service) tray (Cal)