κήρυξ

From LSJ
Revision as of 15:00, 2 October 2019 by Spiros (talk | contribs) (1b)

Γυναικὶ δ' ἄρχειν οὐ δίδωσιν ἡ φύσις → Natura quippe feminae imperium negat → Der Frau jedoch versagt zu herrschen die Natur

Menander, Monostichoi, 100

German (Pape)

[Seite 1434] υκος, ὁ (fem. ἡ κήρ υξ Nonn. 4, 11), oder nach einigen Alten κῆρυξ, wofür Ellendt u. a. Neuere sich entscheiden; der Ausrufer, der Herold, ein ehrenvolles Amt, das bei Hom. nur Freie haben; sie rufen das Volk zu den Volksversammlungen zusammen, Il. 2, 50. 96. 437. 442 u. sonst oft, u. haben Ruhe zu gebieten u. die Ordnung in diesen Versammlungen aufrecht zu erhalten, Il. 2, 280. 18, 503, haben als Zeichen ihres Amtes σκῆπτρα, 18, 505. 23, 567, und händigen dem Könige, wenn er sein Amt versehen und sprechen will, das Scepter ein. Sie müssen eine starke Stimme haben, dah. λιγύφθογγοι, ἠερόφωνοι u. ä.; sie werden zu den δημιουργοί gerechnet, Od. 19, 135; sie stehen unter dem unmittelbaren Schutze des Zeus u. gelten deshalb als heilig u. unverletzlich, θεῖοι, Διῒ φίλοι, Il. 4, 192. 8, 517, Διὸς ἄγγελοι ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν , 1, 334. 7, 174; sie begleiten daher auch bei Unterhandlungen, die mit dem Feinde od. mit Fremden angeknüpft werden sollen, die Abgeordneten, denn ihr Geleit gewährt persönliche Sicherheit, 9, 170. 24, 149 u. sonst oft. Bes. haben sie auch als Opferdiener alles zum öffentlichen Opfer Gehörige zu besorgen, Il. 3, 245. 248. 274 Od. 20, 276, warten auch beim Opferschmause und größeren Festen auf, welche die Fürsten geben, mischen den Wein und vertheilen ihn, Il. 7, 183. 18, 558 u. oft in der Od.; vgl. Ath. X, 425 e u. XIV, 660 d; Hermes als Herold des Zeus und der Götter, Pind. u. A., ist ihr besonderer Schutzgott, Ἑρμῆν, φίλον κήρυκα, κηρύκων σέβας Aesch. Ag. 501, κήρυξ μέγιστε τῶν ἄνω τε καὶ κάτω Ch. 163. – Uebh. heißt κήρυξ derjenige, welcher Etwas meldet, anzeigt; αὐτοὶ θεοὶ κήρυκες ἀγγέλλουσί μοι Soph. O. C. 1507; vgl. Eur. El. 347; Ar. Thesm. 780; auch der Hahn heißt so, Eccl. 30. – Auch in der geschichtlichen Zeit finden sie sich zum Ausrichten von Staatsbotschaften u. sonst in Staatsdiensten gebraucht, vgl. Dem. ἣν γὰρ ὁ κήρυξ κατὰ τοὺς νόμους φωνὴν ἀφίησι, ταύτην κοινὴν τῆς πατρίδος δίκαιόν ἐστιν ἡγεῖσθαι, 18, 170; ὁ τῶν μυστῶν κήρυξ Xen. Hell. 2, 4, 20, der bei den Mysterien gebraucht wurde. Oft neben πρέσβεις, Plat. Legg. XII, 941 a Dem. u. A., von denen Schol. Thuc. 1, 29 u. Suid. sie unterscheiden, als nur im Kriege, πρέσβεις auch im Frieden gebraucht. – Bei Arist. H. A. 4, 4. 5, 13 ein Fisch od. eine Meerschneckenart, weil die gewundene Schaale derselben von den Herolden als ein Horn zum Blasen gebraucht wurde; vgl. Ath. I, 4, 6. – Bei K. S. der Prediger, Verkündiger des Wortes. – [Il. 17, 324, wo bei Wolf κήρυκι Ἠπυτίδῃ mit kurzem υ stand, schreibt Bekker richtig κήρυκ'. S. aber κηρύκιον u. Antimach. bei Ath. XI, 475 c.]

Greek Monolingual

κῆρυξ και κήρυξ -υκος, ὁ (ΑΜ)
βλ. κήρυκας.

Frisk Etymological English

Grammatical information: m.
Meaning: herald, messenger; also trumpet-shell` (Il.).
Other forms: κῆρυξ Hdn.; cf. Schwyzer 391; Dor. Aeol. κάρυξ, -ῦκος
Dialectal forms: Myc. karuke \/karukes\/.
Compounds: As 2. member e. g. in δρομο-κήρυξ courier (Aeschin.).
Derivatives: 1. Feminine: κηρύκαινα heraldess (Ar. Ek. 713; moment. formation, cf. Chantraine Formation 108); 2. Patronymic: Κηρυκίδαι m. descendants of the Athenian family of the Κήρυκες (Poll.). 3. Adjectives: κηρύκειος belonging to the herald (S.), mostly ntr. κηρύκ(ε)ιον, Dor. καρ-, Ion. κηρυκήϊον heralds wand (IA. Dor.; Lat. LW [loanword] cādūceum, -eus; cf. W.-Hofmann s. v.), also as constellation (Scherer Gestirnnamen 200); auctioneers fee, tax on auction sales (hell. inscr. a. pap.); ΚαρυκήϜιος Boeot. name of Apollon (Tanagra, Thebes, VIa; Schwyzer 468); κηρυκικός regarding the herald, town crier (Pl.; Chantraine Étud. sur le vocab. gr. 135f.), -ινος belonging to the herald (pap., Suid.), -ώδης like the trumpetshell (Arist.). - Denomin. verbs: 1. κηρύσσω, -ύττω, καρ- be herald, broadcast, announce (Il.) with κήρυγμα heralds cry, announcement (IA.), κηρυγμός (sch.), κήρυξις (D. C.) id.; 2. κηρυκεύω function as herald, announce (Att.) with κηρυκεία, -ηΐη heralds service (IA.), κηρύκευμα announcement (A. Th. 651), -ευσις id. (Suid.).
Origin: PG [a word of Pre-Greek origin]
Etymology: Generally compared with Skt. kārú- singer, poet. Beekes, Languages in Prehist. Europe, 2003, 109-116 showed that Greek does not have a enlargement κ (as per Schwyzer 496; his examples are few and doubtful); then, in this way we could not explain the long υ; words with -υκ- all have very different meanings and are probably un-IE. Therefore the word is most probably Pre-Greek. - Unexplained was the gloss κορύγης κῆρυξ. Δωριεῖς H. As Pre-Greek only had the vowels α (ι, υ), it will have had *καρυγ- with α > ο before following υ (note that this α will have been short), so it will be a variant of the same word.

{{FriskDe |ftr=κήρυξ: {kḗruks}
Forms: (κῆρυξ Hdn.; vgl. Schwyzer 391), dor. äol. κάρυξ, -ῦκος, myk. ka-ru-ke?
Grammar: m.
Meaning: Herold, Bote, auch ‘Trompetenschnecke‘ (seit Il.).
Composita : Als Hinterglied z. B. in δρομοκήρυξ Kurier (Aeschin. u. a.).
Derivative: Viele Ableitungen. 1. Femininbildung: κηρύκαινα Heroldin (Ar. Ek. 713; Augenblicksbildung, vgl. Chantraine Formation 108); 2. Patronymicum: Κηρυκίδαι m. [[Abkömmlinge der athenischen Familie der Κήρυκες (Pokl.). 3. Adjektiva: κηρύκειος zum Herold gehörig (S.), gewöhnlich im Ntr. κηρύκ(ε)ιον, dor. καρ-, ion. κηρυκήϊον Heroldstab (ion. att. dor.; lat. LW cādūceum, -eus; vgl. W.-Hofmann s. v.), auch als Sternbild (Scherer Gestirnnamen 200); Ausruferlohn, Versteigerungssteuer (hell. Inschr. u. Pap.); Καρυκήϝιος böot. Ben. des Apollon (Tanagra, Theben, VIa; Schwyzer 468); κηρυκικός den Herold, Ausrufer betreffend (Pl., Pap.; Chantraine Étud. sur le vocab. gr. 135f.), -ινος zum Herold gehörig (Pap., Suid.), -ώδης der Trompetenschnecke ähnlich (Arist.). — Denominative Verba: 1. κηρύσσω, -ύττω, καρ- Herold sein, ausrufen, bekanntmachen (seit Il.) mit κήρυγμα Heroldsruf, Bekanntmachung (ion. att.), κηρυγμός (Sch.), κήρυξις (D. C.) ib.; 2. κηρυκεύω als Herold auftreten, verkündigen (att.) mit κηρυκεία, -ηΐη Heroldsdienst (ion. att.), κηρύκευμα Botschaft (A. Th. 651), -ευσις ib. (Suid.).
Etymology : Bis auf das erweiternde -κ- (Schwyzer 496) mit aind. kārú- Sänger, Dichter identisch. Aus dem Griechischen hierher noch καρκαίρω (s. d.). Weitere, mehr oder weniger entfernte Verwandte, namentlich im Altind. und German., bei Bq s. καρκαίρω, WP. 1, 353f., Pok. 530f.
Page 1,845 }}