zwei
Ὁ δὲ μὴ δυνάμενος κοινωνεῖν ἢ μηδὲν δεόμενος δι' αὐτάρκειαν οὐθὲν μέρος πόλεως, ὥστε ἢ θηρίον ἢ θεός → Whoever is incapable of associating, or has no need to because of self-sufficiency, is no part of a state; so he is either a beast or a god
German > Latin
zwei, duo (auch = alle zwei, beide). – bini (je, jeder, jedem zwei, auch zwei auf einmal; daher immer bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. zwei Lager, bina castra). – geminus (doppelt, z.B. litterāngeminā dicere). – Wenn auf »zwei« folgt »der eine ... der andere«, so wird »zwei« zuw. nicht übersetzt, z.B. Liv. 4, 9, 4: virginem petiere iuvenes (zwei Jünglinge), alter virgini genere par, nobilis alter. – er weiß nicht, wieviel zweimal zwei ist, non didicit bis binaquot sint (Cic. de nat. deor. 2, 49): eine Zeit von zwei Tagen, biduum: eine Zeitvonzwei Jahren, biennium: als Kind von zwei Jahren, als kleines Kind von zwei Jahren, bimus (a); bimulus (a): im Jahre 2, anno secundo: Numero 2, secundo: um 2 Uhr, horā secundā.