Curtius
κόραξ δ' ἐπαίνῳ καρδίην ἐχαυνώθη → the flattered crow was filled with pride, the flattered crow became elate in heart
English > Greek (Woodhouse)
Κούρτιος, ὁ.
Lacus Curtius: Κουρτίου λάκκος, ὁ.
Latin > English (Lewis & Short)
Curtĭus: a,
I the name of a Roman gens.
I C. Curtius Postumus, a partisan of Cæsar, Cic. Att. 9, 2, a, 3; id. Fam. 2, 16, 7; id. Q. Fr. 2, 5, 3.—
II Q. Curtius Rufus, the historiographer of Alexander the Great, etc., Plin. Ep. 7, 27, 2; Tac. A. 11, 21.—
III Curtius Nicia, of Cos, freedman of a Curtius, a friend of Pompey, Cic. Fam. 9, 10, 1 sq.; Suet. Gram. 14.—Hence,
Adj.
A Lacus Curtius, a place in Rome named after a certain Curtius, Varr. L. L. 5, § 148 Müll.; Liv. 7, 6, 5; Ov F. 6, 403; also called Lacus Curtii, Suet. Aug. 57; id. Galb. 20; Paul. ex Fest. p. 49, 8 Müll.—
B Curtius Fons, a fountain, forty Roman miles from Rome, whose waters were conducted thither by Caligula, a part of the Aqua Claudia (v. Claudius, II. B.), Plin. 36, 15, 24, § 122; Front. Aquaed. 13 sq.; Suet. Claud. 20; called also CVRTIA AQVA, Inscr. Orell. 55.
Latin > French (Gaffiot 2016)
(1) Curtĭus,¹¹ ĭī, m., Romain légendaire : Liv. 7, 6, 3 || Curtius Montanus, orateur et poète : Tac. Ann. 16, 28 || Quinte-Curce Quintus Curtius Rufus, historien latin].
Latin > German (Georges)
Curtius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Curtius Mettius, ein vornehmer u. tapferer Sabiner, der sich bei der Vereinigung der Römer mit den Sabinern mit seinem ganzen Geschlechte in Rom niederließ, Liv. 1, 12 sq.; vgl. Liv. 7, 6, 5. – M. Curtius, ein mutiger röm. Jüngling, der sich in die wahrsch. durch ein Erdbeben entstandene Kluft stürzte, um die erzürnten Götter zu versöhnen, worauf sich die Kluft wieder schloß, Liv. 7, 6, 3 sq.: dah. Plur. Curtii, Männer wie Curtius, Augustin. de civ. dei 5, 14. – C. Curtius Postumus, von Cicero dem Cäsar zu einer Kriegstribunenstelle empfohlen, seit dem Ausbruche des Bürgerkriegs eifriger Cäsarianer, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 3; ad Att. 9, 2. litt. a. § 3 u.a. – Curtius Montanus, s. 1. Montānus. – Curtius Nicia, geb. auf der Insel Kos, Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse des Pompejus u. mit diesem u. andern Vornehmen Roms befreundet, gelehrter Ausleger des Dichters Lucilius, Suet. gr. 14. Cic. ep. 9, 10, 1 sq. – Quintus Curtius Rufus, der Verf. der größtenteils noch erhaltenen Kriegsgeschichte über die Feldzüge Alexanders des Gr., lebte wahrscheinlich unter Klaudius; vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 292. – Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der von dem Opfertode eines Curtius (s. Liv. 7, 6, 5) den Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, u. es entstand ein Abgrund, in dessen Tiefe ein Opfer gestürzt wurde. Die Stelle, auf die der Name Curtius lacus überging, wurde mit einem Altar (wahrsch. eine Art bidental mit einer Öffnung in die Tiefe) bedeckt, s. bes. Varro LL. 5, 148 sqq. Liv. 7, 6. § 1 sqq. Ov. fast. 6, 403. Aur. Vict. de Caes. 6, 3 u. epit. 6. 4: Curtii lacus gen., Suet. Aug. 57, 1; Galb. 20, 2. Paul. ex Fest. 49, 8. Vgl. über den Curtius lacus u. die sich an ihn knüpfenden Sagen (ausführlich) Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1892 f. – Curtius fons, vierzig Meilen von Rom, von Kaligula nach Rom geleitet, ein Teil der aqua Claudia, Plin. 36, 122. Frontin. aqu. 15 sq. Suet. Claud. 20, 1.