Seleucea
τῶν Λειβηθρίων ἀμουσότερος → more uncultured than Leibethrans, more uncultured than the people of Leibethra, lowest degree of mental cultivation
Latin > French (Gaffiot 2016)
Sĕleucēa,¹⁶ æ, f., c. Seleucia : Cæl. d. Cic. Fam. 8, 14, 1.
Latin > German (Georges)
Seleucēa u. Seleucīa, ae, f. (Σελεύκεια), Name mehrerer Städte, von denen die bekanntesten I) mit dem Beinamen Babylonia, die berühmte Stadt in der Nähe des Tigris in Babylonien an einem Kanale, der diesen Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von Seleukus Nikator, j. El-Madaien, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1. Plin. 10, 132. Flor. 3, 11, 5: Nbf. Seleucē, ēs, f., Gall. eleg. fr. 1. – II) mit dem Beinamen Pieria, große Stadt in Syrien, nicht weit vom Orontes, mit einem Hafen, jetzt Ruinen bei Kepse, Cic. ad Att. 11, 20 in. Plin. 5, 67. Amm. 14, 8, 8: wahrsch. für den Distrikt Σελευκίς, in dem Seleucia lag, Plaut. trin. 112 u. bes. 845. – III) mit dem Beinamen Trachēa (Σελεύκεια ἡ τραχεια), von Seleukus Nikator nördlich von der Mündung des Kalykadnus gegründete Stadt Ciliciens, j. Selefkieh, Plin. 5, 93. Amm. 14, 2, 14. – Dav. Seleucēnsēs, ium, m., die Einwohner von Seleucea, die Seleucenser, Tac. ann. 6, 42. / Form -ea in den Hdschrn. des Cic., Form -ia in denen des Plin. u. in Not. Tir. 74, 49. – Die Messung Sĕleucĭa b. Plaut. a. a. O. (vgl. Lachm. Lucr. p. 159); falsch Sēleucia bei Ven. Fort. carm. 8, 6 (4), 171.