Übertreibung: Difference between revisions
Τίς, ξένος ὦ ναυηγέ; Λεόντιχος ἐνθάδε νεκρὸν εὗρέ σ᾿ ἐπ᾿ αἰγιαλοῦ, χῶσε δὲ τῷδε τάφῳ, δακρύσας ἐπίκηρον ἑὸν βίον· οὐδὲ γὰρ αὐτὸς ἥσυχος, αἰθυίῃ δ᾿ ἶσα θαλασσοπορεῖ. → Who art thou, shipwrecked stranger? Leontichus found thee here dead on the beach, and buried thee in this tomb, weeping for his own uncertain life; for he also rests not, but travels over the sea like a gull.
(de4_4) |
(No difference)
|
Revision as of 09:05, 15 August 2017
German > Latin
Übertreibung, a) im Handeln, Benehmen, durch die Adjj. unter »übertrieben«, z.B. Üb. in der Freigebigkeit, immodica largitio: Üb. in der Freude, laetitia effusa od. profusa od. nimia: jede Üb. ist ein Fehler, vitium est ubique quod nimium est. – b) im Reden, superlatio oder traiectio veritatis; auch bl. superlatio atque traiectio. – Übertreibungen (auf Kosten der Wahrheit) vermeiden, veritatis fidem servare, in einer Schrift, in libro: es ist eine Üb., zu sagen, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin.