triefen
Κινδυνεύουσι γὰρ ὅσοι τυγχάνουσιν ὀρθῶς ἁπτόμενοι φιλοσοφίας λεληθέναι τοὺς ἄλλους ὅτι οὐδὲν ἄλλο αὐτοὶ ἐπιτηδεύουσιν ἢ ἀποθνῄσκειν τε καὶ τεθνάναι → Actually, the rest of us probably haven't realized that those who manage to pursue philosophy as it should be pursued are practicing nothing else but dying and being dead (Socrates via Plato, Phaedo 64a.5)
German > Latin
triefen, stillare (träufeln). – lippire (von den Augen). – von etwas triefen, d. i. a) von etwas herabträufeln: stillare, destillare de alqa re, in etwas, in alqd. – b) von etwas so naß sein, daß Tropfen fallen: stillare alqā re (z.B. sanguine); manare alqā re (von etwas rinnen, fließen, stärker als stillare, z.B. sanguine oder cruore: u. multo sudore); madefactum esse alqā re (ganz durchnäßt sein von etwas, z.B. pluviā: und sanguine: von Angstschweiß, metu): über u. über, diffluere alqā re (von etwas zerfließen, z.B. sudore multo). – ein von Blut triefender (ein bluttriefender) Dolch, pugio stillans; pugio manans cruore; verb. cruentus stillansque sanguine pugio: triefend vom Blute röm. Bürger, cruentus sanguine civium Romanorum: noch triefend vom Blute der Ermordeten, *recens a caede. – Triefen, das, der Augen, lippitudo.