ἁλτῆρες: Difference between revisions

From LSJ

Έγ', ὦ ταλαίπωρ', αὐτὸς ὧν χρείᾳ πάρει. Τὰ πολλὰ γάρ τοι ῥήματ' ἢ τέρψαντά τι, ἢ δυσχεράναντ', ἢ κατοικτίσαντά πως, παρέσχε φωνὴν τοῖς ἀφωνήτοις τινά –> Wretched brother, tell him what you need. A multitude of words can be pleasurable, burdensome, or they can arouse pity somehow — they give a kind of voice to the voiceless.

Sophocles, Oedipus at Colonus, 1280-4
m (Text replacement - "(?s)(==Wikipedia ES==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpes |wkestx=$3 }}$4")
Tags: Mobile edit Mobile web edit
m (Text replacement - "(?s)(==Wikipedia DE==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpde |wkdetx=$3 }}$4")
Line 31: Line 31:
Writing in Nature, biophysicist Alberto E. Minetti calculates that halteres added about 17 cm (7 in) to a 3 m (10 ft) long jump.
Writing in Nature, biophysicist Alberto E. Minetti calculates that halteres added about 17 cm (7 in) to a 3 m (10 ft) long jump.
}}
}}
==Wikipedia DE==
{{wkpde
Ein Halter (Plural Halteres, altgriechisch ἁλτήρ, Plural ἁλτῆρες, von ἅλλομαι hállomai „springen“) war ein Sportgerät in der Antike, das sowohl als Gewicht zur Verstärkung des Schwungs beim Weitsprung (Sprunggewicht) als auch als Hantel zum Muskeltraining diente.
|wkdetx=Ein Halter (Plural Halteres, altgriechisch ἁλτήρ, Plural ἁλτῆρες, von ἅλλομαι hállomai „springen“) war ein Sportgerät in der Antike, das sowohl als Gewicht zur Verstärkung des Schwungs beim Weitsprung (Sprunggewicht) als auch als Hantel zum Muskeltraining diente.
Halteres als Sprunggewichte wurden immer paarweise verwendet und trugen, da der Weitsprung aus einer Abfolge mehrerer aufeinanderfolgender Sprünge aus dem Stand oder mit nur kurzem Anlauf ausgeführt wurde, erheblich zum Ergebnis bei. Der Weitsprung wurde insbesondere bei den Olympischen Spielen im Rahmen des Pentathlon ausgeübt. Aus bildlichen Darstellungen und vereinzelten literarischen Erwähnungen wurde erschlossen, dass die Athleten die Halteres beim Absprung nach vorne schwangen und während der letzten Sprünge der Sprungfolge fallen ließen.
Halteres als Sprunggewichte wurden immer paarweise verwendet und trugen, da der Weitsprung aus einer Abfolge mehrerer aufeinanderfolgender Sprünge aus dem Stand oder mit nur kurzem Anlauf ausgeführt wurde, erheblich zum Ergebnis bei. Der Weitsprung wurde insbesondere bei den Olympischen Spielen im Rahmen des Pentathlon ausgeübt. Aus bildlichen Darstellungen und vereinzelten literarischen Erwähnungen wurde erschlossen, dass die Athleten die Halteres beim Absprung nach vorne schwangen und während der letzten Sprünge der Sprungfolge fallen ließen.


Einheitliche Maße und Gewichte gab es nicht, mitunter hatte ein Halter ein anderes Gewicht als sein Gegenstück. Jeder Athlet besaß seine eigenen Halteres, was vermutlich der Grund dafür ist, dass sie von siegreichen Pentathleten relativ häufig als Weihegaben dargebracht wurden. Aufbewahrt wurden sie zusammengebunden an der Wand hängend.
Einheitliche Maße und Gewichte gab es nicht, mitunter hatte ein Halter ein anderes Gewicht als sein Gegenstück. Jeder Athlet besaß seine eigenen Halteres, was vermutlich der Grund dafür ist, dass sie von siegreichen Pentathleten relativ häufig als Weihegaben dargebracht wurden. Aufbewahrt wurden sie zusammengebunden an der Wand hängend.


}}
{{wkpes
{{wkpes
|wkestx=Halteras (en griego, ἁλτῆρες, de "ἅλλομαι" - hallomai, "salto, rebote"; cf. "ἅλμα" - halma, "saltando") eran un tipo de mancuernas utilizadas en la Antigua Grecia.1​2​3​ En los deportes griegos, las halteras fueron utilizadas como levantamiento de pesas y también como pesos en su versión del salto de longitud, el cual probablemente consistía en un conjunto de tres saltos.4 Las halteras se llevaban en ambas manos para permitir que un atleta pudiera saltar una distancia mayor. Tal vez las dejaban caer tras el primero o segundo salto. Según evidencias arqueológicas, el atleta balancearía los pesos hacia atrás y luego las echaba hacia delante justo antes del despegue y las hacía pivotar hacia atrás justo antes de liberarlas y aterrizar. Las halteras sen fabricaban en piedra o metal y pesaban entre 12 y 35 kg .
|wkestx=Halteras (en griego, ἁλτῆρες, de "ἅλλομαι" - hallomai, "salto, rebote"; cf. "ἅλμα" - halma, "saltando") eran un tipo de mancuernas utilizadas en la Antigua Grecia.1​2​3​ En los deportes griegos, las halteras fueron utilizadas como levantamiento de pesas y también como pesos en su versión del salto de longitud, el cual probablemente consistía en un conjunto de tres saltos.4 Las halteras se llevaban en ambas manos para permitir que un atleta pudiera saltar una distancia mayor. Tal vez las dejaban caer tras el primero o segundo salto. Según evidencias arqueológicas, el atleta balancearía los pesos hacia atrás y luego las echaba hacia delante justo antes del despegue y las hacía pivotar hacia atrás justo antes de liberarlas y aterrizar. Las halteras sen fabricaban en piedra o metal y pesaban entre 12 y 35 kg .

Revision as of 08:00, 24 October 2022

Click links below for lookup in third sources:
Full diacritics: ἁλτῆρες Medium diacritics: ἁλτῆρες Low diacritics: αλτήρες Capitals: ΑΛΤΗΡΕΣ
Transliteration A: haltē̂res Transliteration B: haltēres Transliteration C: altires Beta Code: a(lth=res

English (LSJ)

ων, οἱ (sg., Philostr.Gym.55), (ἅλλομαι) dumbbells, dumb-bells, weights held in the hand to give an impetus in leaping, halteres, halters Crates Com.11, Arist.IA705a16, Pr.881b5, etc.

Spanish (DGE)

-ων, οἱ
• Morfología: [du. hαλτε͂ρ(ε) IG 12.802 (Eleusis VI a.C.); sg. Philostr.Gym.55]
halteras o pesas para lastrar el salto ἁλτῆρσι θυλάκοισι χρῆσαι τὸ μέγεθος Crates Com.11, οἱ πένταθλοι ἅλλονται πλεῖον ἔχοντες τοὺς ἁλτῆρας ἢ μὴ ἔχοντες Arist.IA 705a16, cf. Pr.881b5, Thphr.Lass.13, Arr.Epict.4.4.12, entre los médicos, Gal.6.325, 147, Sor.71.25
para lanzar ἁλτήρων βολή Aret.CD 2.13.6
como signo en un sueño, Artem.1.55.
• Etimología: Cf. ἅλλομαι.

German (Pape)

[Seite 110] οἱ (ἅλλομαι), (Springer) Bleimassen, die man bei den Springübungen zur Verstärkung des Schwunges in den Händen hielt, Wuchtkolben oder Hanteln, vgl. Arist. Probl. 5, 8; Luc. Gymn. 27.

French (Bailly abrégé)

ων (οἱ) :
balanciers de plomb pour les exercices gymnastiques, notamment pour le saut en longueur, haltères.
Étymologie: ἅλλομαι.

Greek (Liddell-Scott)

ἁλτῆρες: -ων, οἱ, (ἅλλομαι) βάρη, ἅπερ οἱ πηδῶντες ἐκράτουν εἰς τὰς χεῖρας, ὅπως προσκτῶνται ὁρμὴν ἐν τῷ πηδήματι, Κράτης ἐν «Ἥρωσιν» 4· (ἔνθα ἴδε Meineke), Ἀριστ. Περὶ Ζ. πορ. 3. 3, 4, πρβλ. 5. 8, πρβλ. Ἰουβεν. 6. 421, Μαρτιάλ. 7. 67., 14. 49, Σενέκ. Ἐπιστ. 56. 1, Μυλλέρ. Ἀρχ. Τεχν. §423. 3. Λεξ. Ἀρχαιολ. ἐν λέξει: - ἐντεῦθεν ἁλτηρία, ἡ, ἡ χρῆσις τῶν ἁλτήρων, Ἀρτεμίδ. 1. 55· ὡσαύτως ἁλτηροβολία, ἡ, Ἰάμβλ. βίος Πυθαγ. 21.

Russian (Dvoretsky)

ἁλτῆρες: οἱ галтеры, гимнастические гири Arst., Luc.

Wikipedia EN

Long jumper with halteres. red-figure kylix, ca. 510 BC. Ancient Agora Museum, Athens.

Halteres (/hælˈtɪəriːz/; Greek: ἁλτῆρες, from "ἅλλομαι" - hallomai, "leap, spring"; cf. "ἅλμα" - halma, "leaping") were a type of dumbbells used in Ancient Greece. In ancient Greek sports, halteres were used as lifting weights, and also as weights in their version of the long jump, which was probably a set of three jumps. Halteres were held in both hands to allow an athlete to jump a greater distance; they may have been dropped after the first or second jump. According to archaeological evidence, the athlete would swing the weights backwards and forwards just before take-off, thrust them forwards during take-off, and swing them backwards just before releasing them and landing. Halteres were made of stone or metal, and weighed between 2 and 9 kg (4 and 20 lb).

Writing in Nature, biophysicist Alberto E. Minetti calculates that halteres added about 17 cm (7 in) to a 3 m (10 ft) long jump.

Wikipedia DE

Ein Halter (Plural Halteres, altgriechisch ἁλτήρ, Plural ἁλτῆρες, von ἅλλομαι hállomai „springen“) war ein Sportgerät in der Antike, das sowohl als Gewicht zur Verstärkung des Schwungs beim Weitsprung (Sprunggewicht) als auch als Hantel zum Muskeltraining diente. Halteres als Sprunggewichte wurden immer paarweise verwendet und trugen, da der Weitsprung aus einer Abfolge mehrerer aufeinanderfolgender Sprünge aus dem Stand oder mit nur kurzem Anlauf ausgeführt wurde, erheblich zum Ergebnis bei. Der Weitsprung wurde insbesondere bei den Olympischen Spielen im Rahmen des Pentathlon ausgeübt. Aus bildlichen Darstellungen und vereinzelten literarischen Erwähnungen wurde erschlossen, dass die Athleten die Halteres beim Absprung nach vorne schwangen und während der letzten Sprünge der Sprungfolge fallen ließen.

Einheitliche Maße und Gewichte gab es nicht, mitunter hatte ein Halter ein anderes Gewicht als sein Gegenstück. Jeder Athlet besaß seine eigenen Halteres, was vermutlich der Grund dafür ist, dass sie von siegreichen Pentathleten relativ häufig als Weihegaben dargebracht wurden. Aufbewahrt wurden sie zusammengebunden an der Wand hängend.

Wikipedia ES

Halteras (en griego, ἁλτῆρες, de "ἅλλομαι" - hallomai, "salto, rebote"; cf. "ἅλμα" - halma, "saltando") eran un tipo de mancuernas utilizadas en la Antigua Grecia.1​2​3​ En los deportes griegos, las halteras fueron utilizadas como levantamiento de pesas y también como pesos en su versión del salto de longitud, el cual probablemente consistía en un conjunto de tres saltos.4 Las halteras se llevaban en ambas manos para permitir que un atleta pudiera saltar una distancia mayor. Tal vez las dejaban caer tras el primero o segundo salto. Según evidencias arqueológicas, el atleta balancearía los pesos hacia atrás y luego las echaba hacia delante justo antes del despegue y las hacía pivotar hacia atrás justo antes de liberarlas y aterrizar. Las halteras sen fabricaban en piedra o metal y pesaban entre 12 y 35 kg .

El biofísico Alberto E. Minetti de la Universidad metropolitana de Mánchester calcula que las halteras añadiían aproximadamente 17 cm en un salto de 3 m de largo.

Wikipedia IT

Gli Halteres (greco: ἁλτῆρες, da "ἅλλομαι" - hàllomai, saltare) erano un tipo di manubri usati nell'Antica Grecia. Negli sport venivano usati come manubri e nella loro versione del salto in lungo, composto probabilmente da tre tentativi, dove venivano impugnati in entrambe le mani e consentivano di coprire una maggiore distanza durante il salto all'atleta.