ἀσκώλια

From LSJ
Revision as of 11:02, 31 January 2021 by Spiros (talk | contribs) (LSJ2 replacement)

Κακὸν φυτὸν πέφυκεν ἐν βίῳ γυνή, καὶ κτώμεθ' αὐτὰς ὡς ἀναγκαῖον κακόν → In vita occrevit nobis ut gramen mulier, malumque hoc opus est servemus domi → Ein schlimm Gewächs erwuchs im Leben uns die Frau, und wir besitzen sie als unumgänglich Leid

Menander, Monostichoi, 304-305
Click links below for lookup in third sources:
Full diacritics: ἀσκώλια Medium diacritics: ἀσκώλια Low diacritics: ασκώλια Capitals: ΑΣΚΩΛΙΑ
Transliteration A: askṓlia Transliteration B: askōlia Transliteration C: askolia Beta Code: a)skw/lia

English (LSJ)

τά, second day of the rural Dionysia, Sch. Ar. Pl. 1129.

German (Pape)

[Seite 372] ων, τά, das Schlauchfest des Dionysos zu Athen, der 2te Tag der ländlichen Dionysien, wo man auf geölten Weinschläuchen mit einem Beine tanzte, Schol. Ar. Plut. 1130; vgl. Virg. Georg. 2, 384.

Greek (Liddell-Scott)

ἀσκώλια: τά, ἑορτὴ ἀγομένη ἐν Ἀθήναις εἰς τιμὴν τοῦ Διονύσου, ἴδε ἀσκωλιάζω.

French (Bailly abrégé)

ων (τά) :
2ᵉ jour des Dionysies des Champs, où l’on sautait à cloche-pied ou en équilibre sur des outres graissées.
Étymologie: cf. ἀσκωλιάζω.

Frisk Etymological English

Grammatical information: n. pl.
Meaning: feast for Dionysos (Sch. Ar. Pl. 1129).
Derivatives: ἀσκωλιάζω (Ar. Pl. 1129), Sch. hop on greased wineskins at the A., from where Poll. 9, 121 ἀσκωλιασμός, elsewhere hop on one leg; jump up an down with legs held together (Arist.).
Origin: XX [etym. unknown]
Etymology: ἀσκώλ- from ἀσκός with a suffix -(ō)lo- was considered ( Chantr. Form. 243f., Schwyzer 484; diff. Wackernagel Gött. Nachr. 1902, 140), but given the different meaning the connection with ἀσκός will be secondary. - Comparing σκωλοβατίζω walk upon stilts (Epich.), and ἀγκωλιάδεν ἅλλεσθαι, Κρῆτες (AB 1, 327, 5), ἀγκωλιάζων ἁλλόμενος τῳ̃ ἑτέρῳ ποδί H. Schulze Q. Ep.141 n. 2 assumed *ἄσκωλος < *ἄν-σκωλος. S. Latte, Hermes 85, 1957, 385-392. But σκωλοβατίζω is something different, clearly derived from σκῶλος. DELG derives the ἀγκωλ- forms from ἀνα- and κῶλον (but if this means 'leg', it gives no good meaning). (Wrong Fur. 241.) Is χωλός connected?

Middle Liddell

ἀσκός
the 2nd day of the rural Dionysia, when they danced upon greased wine-skins, "unctos saluere per utres."

Frisk Etymology German

ἀσκώλια: {askṓlia}
Grammar: n. pl.
Meaning: Schlauchfest zu Ehren des Dionysos, der zweite Tag der ländlichen Dionysien (Sch. Ar. Pl. 1129).
Derivative: Daneben ἀσκωλιάζω (Ar. Pl. 1129), nach den Sch. ‘an den ἀ. auf eingefetteten Schläuchen hüpfen’, wovon nach Poll. 9, 121 ἀσκωλιασμός, sonst (Arist. u. a.) auf einem Bein hüpfen. Die Deutung von ἀσκωλιάζω als Denominativ von ἀσκώλια kommt auch bei Poll. vor und liegt unzweifelhaft am nächsten; eine Herleitung von ἀσκώλια aus ἀσκός mittels eines (ō)lo-Suffixes (vgl. Chantraine Formation 243f., Schwyzer 484; anders, nicht vorzuziehen, Wackernagel Gött. Nachr. 1902, 140) leuchtet auch unmittelbar ein.
Etymology : Unter Berufung einerseits auf σκωλοβατίζω auf Stelzen gehen (Epich.), anderseits auf ἀγκωλιάδεν· ἅλλεσθαι Κρῆτες (AB 1, 327, 5), ἀγκωλιάζων· ἁλλόμενος τῳ̃ ἑτέρῳ ποδί H. will Schulze Q. 141 A. 2 (vgl. auch Debrunner GGA 1910, 6) ein Grundwort *ἄσκωλος < *ἄνσκωλος ansetzen. Aber dann wäre entweder ἀσκώλια von ἀσκωλιάζω zu trennen, was nicht zu empfehlen ist, oder das Wort wäre — falls überhaupt authentisch und nicht Scholiastenerfindung — als retrograde Bildung nur volksetymologisch auf ἀσκός bezogen (so Liddell-Scott-J.). Eher ist anzunehmen, daß ἀγκωλιάζω das lautähnliche ἀσκωλιάζω im Sinn von auf einem Bein hüpfen semantisch beeinflußt hat. — ἀσκωλίζω (Pl. Smp. 190 D) ist nach den zahlreichen Verba auf -ίζω umgebildet.
Page 1,165-166