νύν: Difference between revisions
ἁρμονίη ἀφανὴς φανερῆς κρείττων → the hidden attunement is better than the obvious one, invisible connection is stronger than visible, harmony we can't see is stronger than harmony we can, unseen harmony is stronger than what we can see
(13_7_2) |
(Autenrieth) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0270.png Seite 270]] u. episch auch νύ, enclitisch und mit kurzem υ, aus dem Vorigen abgeschwächt, wie bei uns das unbetonte nun, nu; häufig bei Hom., bes. um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend; οὔ νυ καὶ ἄλλοι [[ἔασι]], Il. 10, 165; [[τίς]] [[τοί]] νυ θεῶν, 17, 469, wer doch nun der Götter? u. öfter; δεῦρό νυν, 23, 485; auch die unmittelbare Folge einer Handlung auf die andere, das Annähern aus der Vergangenheit an die Gegenwart ausdrückend, <b class="b2">nun, dann, darauf</b>, ἧκε δ' ἐπ' Ἀργείοισι κακὸν [[βέλος]]· οἱ δέ νυ λαοὶ θνῆσκον, Il. 1, 382; auch die Folgerung des Gegenwärtigen aus dem Vergangenen andeutend, <b class="b2">nun, also</b>, μή νυν, Pind. I. 2, 43; Aesch. Ag. 911; ὅρα νυν, Prom. 999; βᾶθί νυν, Soph. Phil. 1181; [[σίγα]] νυν ἑστώς, Ai. 87; μέν νυν, O. R. 31 Trach. 441; an vielen Stellen, wo νύν durch Position lang wird, schwankt die Lesart, u. wird oft νῦν geschrieben, was eigtl. immer nur für das betonte <b class="b2">jetzt</b>, <b class="b2">nun</b> stehen sollte; so ist δή νυν richtiger als δὴ νῦν, wo es einen einfachen Schluß bildet, ἄκουσον δή νυν, Plat. Legg. III, 693 d; ἴθι νυν hat Krüger mit Recht Xen. An. 7, 2, 26 für νῦν geschrieben, wie μέμνησό νυν Hell. 4, 1, 39, ἴτε νυν 5, 1, 32; denn den Gebrauch von νύν in Prosa auf [[τοί]]. νυν zu beschränken, ist kein Grund; bei Her. scheint sogar in der Bdtg von οὖν die Form νύν vorzuherrschen, vgl. 1, 18. 20. 24. | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0270.png Seite 270]] u. episch auch νύ, enclitisch und mit kurzem υ, aus dem Vorigen abgeschwächt, wie bei uns das unbetonte nun, nu; häufig bei Hom., bes. um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend; οὔ νυ καὶ ἄλλοι [[ἔασι]], Il. 10, 165; [[τίς]] [[τοί]] νυ θεῶν, 17, 469, wer doch nun der Götter? u. öfter; δεῦρό νυν, 23, 485; auch die unmittelbare Folge einer Handlung auf die andere, das Annähern aus der Vergangenheit an die Gegenwart ausdrückend, <b class="b2">nun, dann, darauf</b>, ἧκε δ' ἐπ' Ἀργείοισι κακὸν [[βέλος]]· οἱ δέ νυ λαοὶ θνῆσκον, Il. 1, 382; auch die Folgerung des Gegenwärtigen aus dem Vergangenen andeutend, <b class="b2">nun, also</b>, μή νυν, Pind. I. 2, 43; Aesch. Ag. 911; ὅρα νυν, Prom. 999; βᾶθί νυν, Soph. Phil. 1181; [[σίγα]] νυν ἑστώς, Ai. 87; μέν νυν, O. R. 31 Trach. 441; an vielen Stellen, wo νύν durch Position lang wird, schwankt die Lesart, u. wird oft νῦν geschrieben, was eigtl. immer nur für das betonte <b class="b2">jetzt</b>, <b class="b2">nun</b> stehen sollte; so ist δή νυν richtiger als δὴ νῦν, wo es einen einfachen Schluß bildet, ἄκουσον δή νυν, Plat. Legg. III, 693 d; ἴθι νυν hat Krüger mit Recht Xen. An. 7, 2, 26 für νῦν geschrieben, wie μέμνησό νυν Hell. 4, 1, 39, ἴτε νυν 5, 1, 32; denn den Gebrauch von νύν in Prosa auf [[τοί]]. νυν zu beschränken, ist kein Grund; bei Her. scheint sogar in der Bdtg von οὖν die Form νύν vorzuherrschen, vgl. 1, 18. 20. 24. | ||
}} | |||
{{Autenrieth | |||
|auten=[[now]] , enclitic [[particle]], [[perhaps]] [[sometimes]] [[temporal]], [[but]] as a [[rule]] differing [[from]] the [[temporal]] [[νῦν]] as the [[logical]] and [[temporal]] uses of ‘[[now]]’ [[differ]] in Eng. The context in [[each]] [[case]] [[must]] [[decide]] [[whether]] the [[word]] admits of paraphrasing or [[not]]. Often τί νυ; and οὔ νυ. | |||
}} | }} |
Revision as of 15:32, 15 August 2017
German (Pape)
[Seite 270] u. episch auch νύ, enclitisch und mit kurzem υ, aus dem Vorigen abgeschwächt, wie bei uns das unbetonte nun, nu; häufig bei Hom., bes. um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend; οὔ νυ καὶ ἄλλοι ἔασι, Il. 10, 165; τίς τοί νυ θεῶν, 17, 469, wer doch nun der Götter? u. öfter; δεῦρό νυν, 23, 485; auch die unmittelbare Folge einer Handlung auf die andere, das Annähern aus der Vergangenheit an die Gegenwart ausdrückend, nun, dann, darauf, ἧκε δ' ἐπ' Ἀργείοισι κακὸν βέλος· οἱ δέ νυ λαοὶ θνῆσκον, Il. 1, 382; auch die Folgerung des Gegenwärtigen aus dem Vergangenen andeutend, nun, also, μή νυν, Pind. I. 2, 43; Aesch. Ag. 911; ὅρα νυν, Prom. 999; βᾶθί νυν, Soph. Phil. 1181; σίγα νυν ἑστώς, Ai. 87; μέν νυν, O. R. 31 Trach. 441; an vielen Stellen, wo νύν durch Position lang wird, schwankt die Lesart, u. wird oft νῦν geschrieben, was eigtl. immer nur für das betonte jetzt, nun stehen sollte; so ist δή νυν richtiger als δὴ νῦν, wo es einen einfachen Schluß bildet, ἄκουσον δή νυν, Plat. Legg. III, 693 d; ἴθι νυν hat Krüger mit Recht Xen. An. 7, 2, 26 für νῦν geschrieben, wie μέμνησό νυν Hell. 4, 1, 39, ἴτε νυν 5, 1, 32; denn den Gebrauch von νύν in Prosa auf τοί. νυν zu beschränken, ist kein Grund; bei Her. scheint sogar in der Bdtg von οὖν die Form νύν vorzuherrschen, vgl. 1, 18. 20. 24.
English (Autenrieth)
now , enclitic particle, perhaps sometimes temporal, but as a rule differing from the temporal νῦν as the logical and temporal uses of ‘now’ differ in Eng. The context in each case must decide whether the word admits of paraphrasing or not. Often τί νυ; and οὔ νυ.