ναύκραρος
αἰτήσεις ἀκοὐεις σῶν ἱκετῶν· ταχἐως συνδραμεῖς ἀναπαὐων εὐεργετῶν· ἰάματα παρἐχεις, Ἱερἀρχα, τῇ πρὀς Θεὀν παρρησἰᾳ κοσμοὐμενος → You hear the prayers of your suppliants; quickly you come to their assistance, bringing relief and benefits; you provide the remedies, Archbishop, since you are endowed with free access to God.
English (LSJ)
ὁ, in early Athens,
A the chief official of a division (ναυκραρία) of the citizens for financial and administrative purposes, Lex Solonis ap.Arist.Ath.8.3, etc.; οἱ πρυτάνιες τῶν ν. Hdt. 5.71; [Κλεισθένης] κατέστησε δημάρχους τὴν αὐτὴν ἔχοντας ἐπιμέλειαν τοῖς πρότερον ν. Arist.Ath.21.5; cf. ναύκληρος 11.2, ναύκλαρος. (-κραρος prob. = 'chief', cf. pr. n. [Λ]ακραρίδας IG7.1931: from -κρᾱσρος, cf. κάρα.)
German (Pape)
[Seite 231] ὁ (ursprünglich ei n Wort mit ναύκληρος, Schiffspatron, vgl. Böckh Staatsh. II, 87 u. ναυκραρία), Vorsteher einer alten Bürgergemeinschaft in Athen, wo das Volk in vier Phylen, jede Phyle in zwölf ναυκραρίαι eingetheilt war, deren jede ein Schiff stellen und ausrüsten mußte; wahrscheinlich wurde der Reichste in solcher Bürgerabtheilung, der am meisten zu den Kosten hergab, der Schiffspatron und zugleich Vorsteher seiner Abtheilung, der besonders die Geldbeiträge zu erheben hatte. Nach Kleisthenes' Eintheilung in zehn φυλαί treten die δήμαρχοι an die Stelle der ναύκραροι, und die δῆμοι an die der ναυκραρίαι, obwohl sie für den besonderen Zweck der Schiffsausrüstung noch, funfzig an Zahl, fortbestanden zu haben scheinen. Später συμμορίαι. Bei Her. 5, 71 heißen die neun Archonten πρυτάνις τῶν ναυκράρων, wenn man Thuc. 1, 126 vergleicht. S. noch Schol. Ar. Nubb. 37, Lob. Phryn. 431 u. die unter ναυκραρία angeführten Schriften.