scheuen
αἰτήσεις ἀκοὐεις σῶν ἱκετῶν· ταχἐως συνδραμεῖς ἀναπαὐων εὐεργετῶν· ἰάματα παρἐχεις, Ἱερἀρχα, τῇ πρὀς Θεὀν παρρησἰᾳ κοσμοὐμενος → You hear the prayers of your suppliants; quickly you come to their assistance, bringing relief and benefits; you provide the remedies, Archbishop, since you are endowed with free access to God.
German > Latin
scheuen, a) etwas od. sich vor etwas: metuere (fürchten, w. vgl.). – vereri (sich fürchten, etwas zu tun wegen der Folgen). – verecundari (blöde tun; dann = Bedenken, Scheu tragen mit folg. Infin., z.B. in publicum prodire). – stupere alqd (vor etw. betroffen, betreten sein, z.B. Hirschen). – consternari alqā re (vor etwas scheu werden, v. Tieren). – fugere. defugere (zu vermeiden suchen, z.B. fug. laborem: und def. proelium). – recusare (sich weigern, etw. zu übernehmen, z.B. nullum periculum). – parcere alci rei (etwas schonen, z.B. nec impensae nec labori nec periculo). – den Tod nicht sch., mori non recusare. – ich scheue mich nicht (trage keine Scheu), etwas zu tun, non vereor oder non mihi verecundiae est oder non me pudet alqd facere. – man scheute sich (trug religiöse Sch.), die Komitien zu halten, religio incessit comitia haberi. – b) jmd. scheuen: vereri alqm (z.B. deos).