γράω: Difference between revisions
Ῥᾴθυμος ἐὰν ᾖς, πλούσιος πένης ἔσῃ → Si dives es pigerque, mox iners eris → Dein Leichtsinn macht alsbald dich arm, seist du auch reich
m (Text replacement - " l.c." to " l.c.") |
m (Text replacement - " :" to ":") Tags: Mobile edit Mobile web edit |
||
Line 26: | Line 26: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''γράω''': {gráō}<br />'''Forms''': athem. Ipv. [[γράσθι]] (kypr.), γρᾶ· φάγε. Κύπριοι H., präfigiert καγρᾶ· [[καταφαγᾶς]]. Σαλαμίνιοι H. (dazu Bechtel Dial. 1, 421 und 446). Nebenform γραίνειν· ἐσθίειν H. (nach den Verba auf -αίνειν).<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[nagen]], [[fressen]] (Kall. ''Fr''. 200),<br />'''Derivative''': Davon [[γράστις]] f. [[Grünfutter]] (Pap., ''Hippiatr''.); die gewöhnliche Nebenform [[κράστις]] (Ar., Arist., Pap. usw.), durch die Seltenheit von [[γράω]] bedingt, muß auf volksetymologischer Verbindung mit einem anderen Wort beruhen; gegen die Annahme einer Assimilation an das folgende τ (s. Schwyzer 257) mit Recht Güntert Reimwortbildungen 155f., der allerdings wenig wahrscheinlich (wie auch Sommer Krit. Erläuterungen 60) [[κράστις]] als die ursprüngliche Form ansieht. Von [[γράστις]] : [[γραστίζω]] [[füttern]] (''Gp''., ''Hippiatr''.) mit [[γραστισμός]] (''Hippiatr''.); [[κραστίζομαι]] [[weiden]] (Sophr.). — Daneben γράσσις (''PHamb''. 39 II, II<sup>p</sup>) nach den Nomina auf -σις.<br />'''Etymology''' : Zu [[γράσος]] s. bes. Hierher auch [[γαστήρ]] und [[γάγγραινα]], wahrscheinlich auch [[γρῶνος]], s. dd. Altes volkstümliches Wort, das mit aind. ''grásate'' [[fressen]], [[verschlingen]] identisch sein kann (für [[γράω]] ist auch eine idg. Grundform *''gr̥s''-''ō'' möglich, für ''grásate'' auch *''gresetai''). Aus dem Germanischen gehört wahrscheinlich hierher anord. ''krās'' f. [[Leckerbissen]], idg. *''grēs''-''ā''; unsicher dagegen lat. ''grāmen'', s. W.-Hofmann s. v., wo auch weitere Lit. Ein anderer Ablaut auch in [[γρῶνος]], s. d.<br />'''Page''' 1,326 | |ftr='''γράω''': {gráō}<br />'''Forms''': athem. Ipv. [[γράσθι]] (kypr.), γρᾶ· φάγε. Κύπριοι H., präfigiert καγρᾶ· [[καταφαγᾶς]]. Σαλαμίνιοι H. (dazu Bechtel Dial. 1, 421 und 446). Nebenform γραίνειν· ἐσθίειν H. (nach den Verba auf -αίνειν).<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[nagen]], [[fressen]] (Kall. ''Fr''. 200),<br />'''Derivative''': Davon [[γράστις]] f. [[Grünfutter]] (Pap., ''Hippiatr''.); die gewöhnliche Nebenform [[κράστις]] (Ar., Arist., Pap. usw.), durch die Seltenheit von [[γράω]] bedingt, muß auf volksetymologischer Verbindung mit einem anderen Wort beruhen; gegen die Annahme einer Assimilation an das folgende τ (s. Schwyzer 257) mit Recht Güntert Reimwortbildungen 155f., der allerdings wenig wahrscheinlich (wie auch Sommer Krit. Erläuterungen 60) [[κράστις]] als die ursprüngliche Form ansieht. Von [[γράστις]]: [[γραστίζω]] [[füttern]] (''Gp''., ''Hippiatr''.) mit [[γραστισμός]] (''Hippiatr''.); [[κραστίζομαι]] [[weiden]] (Sophr.). — Daneben γράσσις (''PHamb''. 39 II, II<sup>p</sup>) nach den Nomina auf -σις.<br />'''Etymology''': Zu [[γράσος]] s. bes. Hierher auch [[γαστήρ]] und [[γάγγραινα]], wahrscheinlich auch [[γρῶνος]], s. dd. Altes volkstümliches Wort, das mit aind. ''grásate'' [[fressen]], [[verschlingen]] identisch sein kann (für [[γράω]] ist auch eine idg. Grundform *''gr̥s''-''ō'' möglich, für ''grásate'' auch *''gresetai''). Aus dem Germanischen gehört wahrscheinlich hierher anord. ''krās'' f. [[Leckerbissen]], idg. *''grēs''-''ā''; unsicher dagegen lat. ''grāmen'', s. W.-Hofmann s. v., wo auch weitere Lit. Ein anderer Ablaut auch in [[γρῶνος]], s. d.<br />'''Page''' 1,326 | ||
}} | }} |
Revision as of 09:36, 21 August 2022
English (LSJ)
A gnaw, eat, Call.Fr.200: hence γρά· φάγε (Cypr.), Hsch.; γράσθι (imper.), Inscr.Cypr.144 H.(Golgoi). (Cf. γράστις, Skt. grásati 'devour'?)
German (Pape)
[Seite 506] = γραίνω, nagen, essen, Call. frg. 200.
Greek (Liddell-Scott)
γράω: τρώγω, ῥοκανίζω, Καλλ. Ἀποσπ. 200, Γαλην. 5. 715· Κυπριακὸν κατὰ τὸν Ἡσύχ. (Πιθανῶς ἐκ τῆς αὐτῆς ῥίζης ἐξ ἧς τὸ βιβρώσκω (ἴδε Β β. t), πρβλ. Σανσκρ. gras (vorare)· ὁπόθεν καὶ γράστις, Λατ. gramen (Ἀγγλ. grass, χόρτος)· πρβλ. καὶ γραίνω, γάγγραινα).
French (Bailly abrégé)
-ῶ :
manger, dévorer (… grailler).
Étymologie: DELG skr. grásate « dévorer ».
Spanish (DGE)
• Morfología: [imperat. γράσθι IChS 264.1 (Golgos IV a.C.)]
chipr. comer γράσθι ... κὰ<ς> πῶθι IChS l.c., γόνος αἰζηῶν ἔγραε κηδεμόνα Call.Fr.551, γρᾶ· φάγε Hsch.
• Etimología: De *gr̥s-/ gres- y rel. ai. grásate ‘devorar’ y quizá c. aisl. krās ‘buen trozo’.
Frisk Etymological English
Grammatical information: v.
Meaning: gnaw, eat (Call. Fr. 200),
Other forms: Only imf. ἔγραε. Athem. ipv. γράσθι (Cypr.), them. (contracted) γρᾶ φάγε. Κύπριοι H. Also γραίνειν ἐσθίειν H.
Derivatives: γράστις f. green fodder (pap., Hippiatr.); usual κράστις (Ar.), prob. due to folk etymological connection with another (unknown) word; γραστίζω feed at grass (Gp., Hippiatr.), γραστισμός (Hippiatr.); κραστίζομαι graze (Sophr.), κρατήριον mangar (Poll.). Also γράσσις (PHamb. 39 II, IIp). With prefix καγρᾶ καταφαγᾶς. Σαλαμίνιοι H. (s. Bechtel Dial. 1, 421 and 446).
Origin: IE [Indo-European]X [probably] [probably] [404] *gres- gnaw, eat
Etymology: Copared with Skt. grásate devour (γράω < *gr̥s-ō ? grásate < *gres-; PIE *gras- is impossible). In Germanic perhaps ONo. krās f. dainty < *grēs-ā; uncertain Lat. grāmen (not to the Germ. and the Lat. word). On γράσος s. v. Cf. γαστήρ. Improbable γάγγραινα, γρῶνος, s. vv.
Frisk Etymology German
γράω: {gráō}
Forms: athem. Ipv. γράσθι (kypr.), γρᾶ· φάγε. Κύπριοι H., präfigiert καγρᾶ· καταφαγᾶς. Σαλαμίνιοι H. (dazu Bechtel Dial. 1, 421 und 446). Nebenform γραίνειν· ἐσθίειν H. (nach den Verba auf -αίνειν).
Grammar: v.
Meaning: nagen, fressen (Kall. Fr. 200),
Derivative: Davon γράστις f. Grünfutter (Pap., Hippiatr.); die gewöhnliche Nebenform κράστις (Ar., Arist., Pap. usw.), durch die Seltenheit von γράω bedingt, muß auf volksetymologischer Verbindung mit einem anderen Wort beruhen; gegen die Annahme einer Assimilation an das folgende τ (s. Schwyzer 257) mit Recht Güntert Reimwortbildungen 155f., der allerdings wenig wahrscheinlich (wie auch Sommer Krit. Erläuterungen 60) κράστις als die ursprüngliche Form ansieht. Von γράστις: γραστίζω füttern (Gp., Hippiatr.) mit γραστισμός (Hippiatr.); κραστίζομαι weiden (Sophr.). — Daneben γράσσις (PHamb. 39 II, IIp) nach den Nomina auf -σις.
Etymology: Zu γράσος s. bes. Hierher auch γαστήρ und γάγγραινα, wahrscheinlich auch γρῶνος, s. dd. Altes volkstümliches Wort, das mit aind. grásate fressen, verschlingen identisch sein kann (für γράω ist auch eine idg. Grundform *gr̥s-ō möglich, für grásate auch *gresetai). Aus dem Germanischen gehört wahrscheinlich hierher anord. krās f. Leckerbissen, idg. *grēs-ā; unsicher dagegen lat. grāmen, s. W.-Hofmann s. v., wo auch weitere Lit. Ein anderer Ablaut auch in γρῶνος, s. d.
Page 1,326